LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874)

Die Mäuselein
 (Sung text for setting by G. Graben-Hoffmann)
 See original
Language: German (Deutsch) 
Auf einer Scheune waren
Acht Mäuselein,
Und wollten gernewandern
Ins Städtchen hinein,
Im Städtchen auf dem Markt
Da gab es mancherlei
Backwerk und Leckerei.

Da sprach die alte Mutter:
Seid auf der Hut!
Wenn ihr ins Städtchen kommet,
Bedenkt was ihr tut!
Bleibt hier, ihr Kinder mein!
Bedenkt, der Städter ist
Voll Schlauheit, Tück' und List.

Die Mäuslein aber zogen
Ins Städtchen fort,
Sie wollten gar nicht hören
Auf Mütterchens Wort.
Sie schlüpften alle acht,
Zu halten einen Schmaus,
Wohl in ein Bäckerhaus.

Der Bäcker höret pfeifen
Die Mäus' im Haus:
Ich werd' euch jetzt bereiten
Zur Nacht einen Schmaus.
Er stellt die Falle auf,
Und fängt sie alle acht
In einer einz'gen Nacht. –

So geht es allen Kindern
Auch noch wie dort,
Wenn sie nicht hören wollen
Auf Mütterchens Wort.
Drum nehmt das Sprüchwort wahr:
Es kommet nach der Tat
Zu spät der gute Rat.

Composition:

    Set to music by Gustav Heinrich Graben-Hoffmann (1820 - 1900), "Die Mäuselein", op. 107 no. 12, published c1883 [ voice and piano ], from Frühlingsstimmen: Neue Liederspende für die Jugend, no. 12, Dresden: L. Hoffarth

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Die Mäuse", appears in Kinderlieder

Go to the general single-text view


Researcher for this page: Johann Winkler

This text was added to the website: 2021-11-20
Line count: 35
Word count: 146

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris