by Georg Christian Dieffenbach (1822 - 1901)
Language: German (Deutsch)
Our translations: ENG
Frau Schwalbe ist 'ne Schwätzerin,
Sie schwatzt den ganzen Tag,
Sie plaudert mit der Nachbarin,
So viel sie plaudern mag;
Das zwitschert, -- das zwatschert
Den lieben langen Tag!
Sie schwatzt von ihren Eiern viel,
Von ihren Kindern klein,
Und wenn sie Niemand hören will,
Schwatzt sie für sich allein.
Das zwitschert, -- das zwatschert
Und kann nicht stille sein!
Hält sie im Herbst Gesellschaft gar
Auf jenem Dache dort,--
So schwatzen die Frau Schwalben all
Erst recht in einem fort;
Das zwitschert, -- das zwatschert
Und man versteht kein Wort!
Composition:
- Set to music by Gustav Heinrich Graben-Hoffmann (1820 - 1900), "Frau Schwalbe", op. 107 no. 31, published c1883 [ voice and piano ], from Frühlingsstimmen: Neue Liederspende für die Jugend, no. 31, Dresden: L. Hoffarth
Text Authorship:
- by Georg Christian Dieffenbach (1822 - 1901), "Frau Schwalbe", appears in Kinder-Lieder, in 2. Lieder und Bilder aus der Natur, no. 37
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Malcolm Wren) , "The swallow", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Malcolm Wren [Guest Editor] , Sharon Krebs [Senior Associate Editor]
This text was added to the website: 2008-03-11
Line count: 18
Word count: 90