by Gustav Rasmus (1817 - 1900)
Language: German (Deutsch)
Alles in der Welt ist eitel, Spricht der König Salomo, Und ich wollt's ihm gerne glauben, Dächt' er auch nur selber so. Aber was er ausgesagt, Hat ihm selber nicht behagt. Zu Jerusalem im Schlosse Hatt' er tausend schöne Frau'n, Und es macht' ihm Herzensfreude, Alle täglich anzuschau'n; Das hat Salomo gethan, Und der war ein weiser Mann! Prächtig ging er angekleidet Wie ein Fürst im Morgenland Und er ließ sich Wein und Speisen Holen von dem fernsten Strand'. Das hat Salomo gethan, Und der war ein weiser Mann! Musiker- und Sänger-Chöre Hatt' er bei sich angestellt, Und er ließ sie wacker spielen, Kostet's ihm auch sehr viel Geld! Das hat Salomo gethan, Und der war ein weiser Mann! Also, Brüder, will mich dünken, Daß es nicht so eitel ist, Wenn man singt und trinkt und liebet Bis man seinen Gram vergißt. So hätt' Salomo gethan, Und der war ein weiser Mann!
Composition:
- Set to music by Johann Wenzeslaus Kalliwoda (1801 - 1866), "Trinklied"
Text Authorship:
- by Gustav Rasmus (1817 - 1900), "Das hat Salomo gethan "
See other settings of this text.
Research team for this page: Melanie Trumbull , Johann Winkler
This text was added to the website: 2021-12-15
Line count: 30
Word count: 156