LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,143)
  • Text Authors (19,560)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by David Kalisch (1820 - 1872)

Gott, wie mager
 (Sung text for setting by E. Hecht)
 See original
Language: German (Deutsch) 
Ein Jud' zu einem Bauersmann,
sein Pferd zu kaufen, trat heran.
Der Bauer hat es längst verkauft,
doch foppt er den, der ungetauft,
und sprach: „Na, tretet in den Stall
und seht es Euch erst einmal an.“
Pechfinster war der Stall, doch Saul
schreit gleich: „Au wei, heißt das ä Gaul?"
Gott, wie mager!“

Zur Brautschau geht es auf die Reis',
wo man ein reiches Mädchen weiß.
Der Vater ist ein Millionär,
da fällt gewiss die Wahl nicht schwer.
Kaum hat die Holde er erschaut,
so ruft der Jüngling selig laut:
„O welch ein Wuchs, wie königlich!“
Doch ach, im Stillen denkt er sich:
Gott, wie mager!

Zur Soirée, im schwarzen Frack,
im Arme den geknautschten Claque,
kommt man zu Herrn Geheimrat X,
macht der Gesellschaft seinen Knix.
Vier Stunden wird erst musiziert,
dann deklamiert, bis man soupiert.
„Solch ein Souper sah ich noch nich!“
Doch ach, im Stillen denkt man sich:
Gott, wie mager!

In London hört ein edler Whig
von unser's Vaterlandes Glück,
wie uns vertreten im Verein
sechshundert Männer an dem Main.
Nach Frankfurt kommt er angereist,
wo man nach Stuttgart ihn verweist.
Dort außer Atem rennt der Lord
ins deutsche Parlament gleich fort:
Gott, wie mager!

Notes: "moger" is Yiddish slang. Kalisch was from a Jewish family and converted to Protestant Christianity.

Composition:

    Set to music by Eduard Hecht (1832 - 1887), "Gott, wie mager", from Drei Lieder, no. 3

Text Authorship:

  • by David Kalisch (1820 - 1872), "Gott, wie mager", appears in Berlin bei Nacht, Vaudeville-Posse in 3 Aufzügen

Go to the general single-text view


Researcher for this page: Johann Winkler

This text was added to the website: 2024-07-02
Line count: 36
Word count: 206

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris