LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874)

Der alte Landsknecht in seiner Heimat
 (Sung text for setting by L. Lenz)
 See original
Language: German (Deutsch) 
Mir geh'n die Augen über,
mir altem, greisem Mann,
ich beb' in Freud' und Wonne:
sieht mich die liebe Sonne
noch einmal freundlich an.

Das ist dieselbe Sonne,
die uns bei Ulmo schien
und über uns'res Feindes Wolke
dort uns'rem kleinen Volke
den hellen Sieg verlieh'n.

"Ihr Handvoll nackter Leute,
verderbt in eurem Tal!
Wir steh'n auf allen Wegen,
an Schar euch überlegen
in Harnisch und in Stahl.

Ihr Handvoll nackter Leute,
ihr könnt nicht mehr entflieh'n;
wenn ihr euch wollt ergeben,
so lassen wir euch leben,
mit weißen Stäblein zieh'n!"

Das dünkt den Frundsberg Schande.
"Nackt sind die Knaben mein.
Bei Gott, sie sind mit werter;
in Wein getaucht die Schwerter,
zerhau'n sie Stahl und Stein!"

Da ging's zum Reigentanze
mit Trommeln und Juchhei;
die Röslein rot entsprungen,
wo wir die Schwerter schwungen,
und ich war mit dabei!

Mir geh'n die Augen über,
mir altem, greisem, armem Mann.
Die Sonne sinket unter.
Wie bin ich doch so munter,
als ging es eben an!

Composition:

    Set to music by Leopold Lenz (1803 - 1862), "Der alte Landsknecht in seiner Heimat", op. 38 no. 12, from Der Landsknecht unter Georg von Frundsberg. Ein Zyklus von 12 Liedern und Gesängen, gedichtet von Hoffmann von Fallersleben, no. 12

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874)

Go to the general single-text view


Researcher for this page: Johann Winkler

This text was added to the website: 2024-12-27
Line count: 35
Word count: 166

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris