LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Karl Ferdinand von Dräxler-Manfred (1806 - 1879)

Schwärmerei
 (Sung text for setting by P. Lindpaintner)
 See original
Language: German (Deutsch) 
Meiner Liebe Freuden
sind ein ewig Scheiden
und ein banges Meiden
meiner Liebe Lust.
Gerne möcht' ich sagen:
Endet nun, ihr Klagen,
aber neue tragen
muss ich in der Brust.

Kaum das Glück genossen,
Mund an Mund zerflossen,
Herz an Herz geschlossen,
trennt uns das Geschick;
und mein tiefes Sehnen
perlt in heißen Tränen,
klagt in leisen Tönen
um verlor'nes Glück.

Muss denn im Entbehren
und in stillen Zähren
Liebe sich verklären
und in tiefem Leid?
Wird man ewig reißen
mich aus meinen Kreisen,
wird es niemals heißen:
Dein in Ewigkeit?

Oder trübe Zeiten
sollen vorbereiten
künft'gen Seligkeiten
mein gebeugtes Herz?
O, wie ich dann diese
Qualen alle priese,
denn zum Paradiese
würde so der Schmerz.

Ach erscheine, Stunde,
heile meine Wunde,
gib zum ew'gen Bunde
sie, die mich beseelt!
Ob ich es ertrüge,
ob ich unterliege 
bei des Herzens Siege,
weiß der Herr der Welt!

Aber wenn der Einen
ich mich darf vereinen,
Glück, dann preis' ich deinen
sel'gen Zauberstab,
und wenn ich erbleiche,
da ich sie erreiche,
reg' ich noch als Leiche
jubelnd mich im Grab.

Composition:

    Set to music by Peter Joseph Lindpaintner (1791 - 1856), "Schwärmerei", op. 108 (Sechs Lieder von Dräxler-Manfred für eine Singstimme mit Pianoforte-Begleitung) no. 4 [ voice and piano ]

Text Authorship:

  • by Karl Ferdinand von Dräxler-Manfred (1806 - 1879), "Schwärmerei"

Go to the general single-text view


Researcher for this page: Johann Winkler

This text was added to the website: 2024-12-26
Line count: 48
Word count: 179

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris