LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,284)
  • Text Authors (19,813)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Karl Ferdinand von Dräxler-Manfred (1806 - 1879)

Auf dem Turme
 (Sung text for setting by P. Lindpaintner)
 See original
Language: German (Deutsch) 
Da steh' ich auf dem alten Turm
Im Blitzesschein und Donnersturm,
Wo ich hinauf, hinab auch seh',
Dünkt Alles mich ein Feuersee.

Das ist so recht nach meinem Sinn,
Die Flammen zucken her und hin,
Bald erdenwärts, bald himmelwärts,
So wie die Liebe durch mein Herz.

Doch plötzlich wird es stumm und grau,
Der Mond tritt aus dem Wolkenblau,
Und Alles, was da unten lebt,
Das seh' ich wohl mit Glanz umwebt.

Im Schatten steht des Liebchens Haus,
D'rum welch ein Jauchzen, welch Gebraus!
Und Kerzenstrahlen tausendfroh
Zieh'n durch das weite Prunkgemach.

Das ist der grellste Höllenschrei,
Der bricht mir wohl das Herz entzwei;
Das ist der grellste Höllenschein,
Der schneidet mir ins Herz hinein.

Und nun wird's stiller allgemach,
Die Gäste schwinden allzumal,
Die Kerzen löschen nach und nach,
Nur eine noch im Brautgemach!

Zertrümm're Turm, zerstürze Welt,
Stürz' dich hinab aufs Haus,
Zerbrich, du Herz, von Schmerz zerschellt, -
Jetzt lischt die letzte aus!!

Composition:

    Set to music by Peter Joseph Lindpaintner (1791 - 1856), "Auf dem Turme"

Text Authorship:

  • by Karl Ferdinand von Dräxler-Manfred (1806 - 1879), "Auf dem Turme", appears in Gedichte von C. Dräxler-Manfred, in 2. Liebe, in Lieder des Schmerzes, no. 4

Go to the general single-text view


Researcher for this page: Johann Winkler

This text was added to the website: 2025-08-22
Line count: 28
Word count: 167

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris