by Anonymous / Unidentified Author
Language: German (Deutsch)
Our translations: ENG
Ich schnitt' es gern in alle Rinden ein! Ich grüb' es gern in jeden Kieselstein! Ich möcht' es sä'n in jedes grüne Beet Mit Kressen-Samen, der es schnell verräth! Auf jedes leere Blättchen möcht' ich's schreieben: -- Dein ist mein Herz und wird es ewig bleiben! -- Könnt' ich's, ich macht' es allen Wesen kund, Ich wollt', mit mir spräch's jeder Menschenmund, Ach! säng' es doch der Nachtigallen-Chor, Ach! träg' es doch die munt're Lerche vor, O! könnt' ich's täglich tausendmal Dir schreiben: -- Dein ist mein Herz und wird es ewig bleiben! -- Wie selig ist, wer Dich die Seine nennt! Dem deiner Liebe schöne Flamme brennt! Wohl mir! ich habe dieses Glück erstrebt, Hab' meines Daseyns Hochgenuß erlebt, Mit meinem Blut möcht' sterbend ich's noch schreiben: Dein ist mein Herz und wird es ewig bleiben! --
Confirmed with: Der deutsche Horizont. Ein humoristisches Blatt für Zeit, Geist und Sitte, Zweiter Jahrgang, Nro. 21, München 5. Februar 1832, page 166.
Note: the first stanza may be a tribute to (or a plagiarism of) Wilhelm Müller's Ungeduld.
Composition:
- Set to music by Josephine Lang (1815 - 1880), "An ___", op. 6 (Vier deutsche Lieder) no. 1, published <<1838 [ voice and piano ], note: first published in München (Munich) by F. A. Schäffer without an opus number; designated in 1867 as opus 6
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author ( G. T. ) , "Lied"
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this page: Sharon Krebs [Senior Associate Editor]
This text was added to the website: 2015-10-30
Line count: 18
Word count: 133