LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,412)
  • Text Authors (20,133)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,118)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Friedrich Hermann Frey (1839 - 1911), as Martin Greif

Der lustige Trompeter
 (Sung text for setting by J. Rheinberger)
 See original
Language: German (Deutsch) 
Dem Herzog von Weimar diente treu
Wohl ein Trompeter jung,
Dem macht' sein Schmettern viele Freud',
Er blies sich nicht genung.

Einst ließ sein Herr ihn rufen spät
Und trug ihm auf gar hold,
Daß er dem Fürsten in Schwarzburg traut
Neujahr anblasen sollt'.

Frisch schwang sich der Gesell aufs Pferd
Und sprengte in die Nacht,
Er hatte oft den gleichen Weg
Schon hin und her gemacht.

Und als er zum Kyffhäuser kam,
Der Wind der wehte her,
Er hielt und blies ein lustig Lied
Dem Kaiser Rothbart zur Ehr'.

Da kam die schönste Prinzessin getanzt
In feinem güld'nem Schuh,
Sie brachte ihm ein Kännlein Wein,
Ein silbern Trompetlein dazu.

 ... 

Das hob er silbern an den Mund
Und blies sein schönstes Stück.

Und als er hin nach Schwarzburg kam
Und das Trompetlein wies,
Man bot ihm vieles Gold dafür,
Doch er davon nicht ließ.

Und als er heim nach Weimar kehrt',
Den Herzog stolz es macht,
Daß er dem Kaiser lobesam
Den Neujahrsgruß gebracht.

Er ließ ihm wirken einen Rock,
Wohl einem Herold gleich,
Daß er sein Kaiserliedlein stolz
Drommete durch das Reich. 

Composition:

    Set to music by Joseph (Gabriel) Rheinberger (1839 - 1901), "Der lustige Trompeter", op. 141 no. 6 (1885), stanzas 1-5, 7-10 [ TTBB chorus ], from Aus fränkischen Landen, no. 6

Text Authorship:

  • by Friedrich Hermann Frey (1839 - 1911), as Martin Greif, "Der lustige Trompeter", appears in Gedichte, in Balladen und Romanzen [later, Romanzen und Balladen]

Go to the general single-text view


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler

This text was added to the website: 2009-04-27
Line count: 40
Word count: 221

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris