by Franz Xaver Trautmann (1813 - 1887)
Lanzknechtlied See original
Language: German (Deutsch)
Tarra! Immerhin Froher Sinn Füllt des Lanzners stolze Brust! Freude wechselt mit der Plage, Stets zu früh kommt sie, die Klage, Hurra Brüder, muthig zu, Heiß die Mühe, kühl die Ruh! Tarra! Naht der Feind, Rasch vereint Zieh'n wir jauchzend auf ihn los! Will er uns den Sieg erschweren, Hat er Muth, mag er sich wehren, Hurra Brüder, muthig zu, Heiß die Mühe, kühl die Ruh! ... Tarra! Auf und an Mann an Mann, Ritter hoch zu Roß und Knecht! Klingt des Siegers stolzer Name, Springt die Dirne, wie die Dame, Hurra Brüder, muthig zu, Heiß die Mühe, kühl die Ruh! Tarra! Glüht die Schlacht Tag und Nacht, Schwingen wir der Lanze Schaft, Stürzt der Weckauf Reihen nieder, Kämpft der Lanzknecht treu und bieder, Hurra Brüder, muthig zu, Heiß die Mühe, kühl die Ruh! ... Tarra! Ruht die Hand, An der Wand Kämpfesatt der müde Speer -- Die vor Schlachtenblut nicht beben, Schwingt das süße Blut der Reben, Hurra Brüder, immer zu -- Heiß die Mühe, kühl die Ruh!
Composition:
- Set to music by Joseph (Gabriel) Rheinberger (1839 - 1901), "Lanzknechtlied", op. 144 no. 2 (1885), stanzas 1-2,4,3,5 [ TTBB chorus ], from Drei Wettgesänge, no. 2
Text Authorship:
- by Franz Xaver Trautmann (1813 - 1887), "Lanzknechtlied", first published 1840
Go to the general single-text view
Research team for this page: Melanie Trumbull , Johann Winkler
This text was added to the website: 2019-01-12
Line count: 40
Word count: 168