Es hallt und schallt Im grünen Wald -- Rings Lieder aus den Zweigen. Es schmettert klar Und wunderbar Von Buchen, Birken, Eichen: Der Frühling ist erwacht, erwacht, Der Frühling kommt mit Macht, mit Macht! Es hallt die Brust Von Frühlingslust, Es singet von Sonnen und Wonnen; Es schmettert klar Und wunderbar Wie Vögel am Waldesbronnen: Der Frühling ist erwacht, erwacht, Der Frühling kommen über Nacht! [Es]1 hallt und schallt Das Herz, der Wald; Wer hat's gelernt vom Andern? Es schmettert klar Und wunderbar, Soweit du auch magst wandern: Der Frühling ist erwacht, erwacht, Der Frühling kommt mit Macht, mit Macht!
Drei Wettgesänge
by Joseph (Gabriel) Rheinberger (1839 - 1901)
1. Frühling  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Franz Alfred Muth (1839 - 1890), "Zweifacher Frühling", appears in Waldblumen, in 1. Naturstimmen [3rd edition]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Franz Alfred Muth, Waldblumen, Dritte, durchaus ausgewählte und reich vermehrte Auflage, Paderborn: Druck und Verlag von Ferdinand Schöningh, 1885, page 16.
1 Blied: "So"Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Ferdinando Albeggiani , Sharon Krebs [Senior Associate Editor], Johann Winkler
2. Lanzknechtlied
Tarra! Immerhin Froher Sinn Füllt des Lanzners stolze Brust! Freude wechselt mit der Plage, Stets zu früh kommt sie, die Klage, Hurra Brüder, muthig zu, Heiß die Mühe, kühl die Ruh! Tarra! Naht der Feind, Rasch vereint Zieh'n wir jauchzend auf ihn los! Will er uns den Sieg erschweren, Hat er Muth, mag er sich wehren, Hurra Brüder, muthig zu, Heiß die Mühe, kühl die Ruh! ... Tarra! Auf und an Mann an Mann, Ritter hoch zu Roß und Knecht! Klingt des Siegers stolzer Name, Springt die Dirne, wie die Dame, Hurra Brüder, muthig zu, Heiß die Mühe, kühl die Ruh! Tarra! Glüht die Schlacht Tag und Nacht, Schwingen wir der Lanze Schaft, Stürzt der Weckauf Reihen nieder, Kämpft der Lanzknecht treu und bieder, Hurra Brüder, muthig zu, Heiß die Mühe, kühl die Ruh! ... Tarra! Ruht die Hand, An der Wand Kämpfesatt der müde Speer -- Die vor Schlachtenblut nicht beben, Schwingt das süße Blut der Reben, Hurra Brüder, immer zu -- Heiß die Mühe, kühl die Ruh!
Text Authorship:
- by Franz Xaver Trautmann (1813 - 1887), "Lanzknechtlied", first published 1840
Go to the general single-text view
Research team for this page: Melanie Trumbull , Johann Winkler3. Herbstgesang Sung Text
Note: this is a multi-text setting
  Still ist's im Wald geworden,
Wo sonst so freudenvoll
Rings von den Tannenborden
Der Vögel Sang erscholl.
  Ach! soll kein Lied verschönen
Dem Lenz den frühen Tod?
Ach! will kein Klang mehr tönen
Mild in des Scheidens Noth?
 ... Text Authorship:
- by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Herbstgesang", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 150
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
  Nordsturm, komm! entblätt're die Bäume,
Welk sind alle Blumen schon,
Und es flieh'n die letzten Träume, 
Es verklinget der letzte Ton!
  Nordsturm, komm! und brause darein,  
Mach' ein Ende der Sterbenspein! 
 ... Text Authorship:
- by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Nordsturm", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 147
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
 ... 
  Kein Vöglein trifft die Weise,
Wie treu's auch blieb dem Wald:
Wie traurig auch und leise
Sein Sterbeslied erschallt.
  Der Sturm nur in den Wipfeln
Der weiss den rechten Ton:
Horch! wie's von allen Gipfeln
Im Chor erbrauset schon!
Text Authorship:
- by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Herbstgesang", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 150
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
 ... 
  Nordsturm, komm! in das schweigende Grauen
Brich mit deinem Klagelaut,
Daß nicht länger wir müßen schauen 
Unbejammert die todte Braut!
  Nordsturm, komm! was zögerst du noch?
Brich, ach brich sie, die Stille, doch! 
Text Authorship:
- by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Nordsturm", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 147
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
 ... 
  Der selbst die schönen Tage
Begleitet Schritt für Schritt,
Horch! wie in hehrer Klage
Nunmehr er trauert mit!
  Und wie er's muß verkünden
Mit bängstem Schmerzensschrei,
Daß, ach! in allen Gründen
Der Lenz, der Lenz vorbei!
Text Authorship:
- by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Herbstgesang", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 150
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
 ... 
  Nordsturm, komm! und des Todes Schrecken
Decke bald mit blankem Schnee,
Kannst die Fluren du nicht mehr wecken,
Birg voll Mitleid doch ihr Weh! 
  Nordsturm, komm! und durch alles Graun, 
Laß zum Trost uns den Himmel schaun!
Text Authorship:
- by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Nordsturm", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 147
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission