LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Emanuel von Geibel (1815 - 1884)

Der Ritter vom Rhein
 (Sung text for setting by K. Reinecke)
 See original
Language: German (Deutsch) 
Ich weiss einen Helden von seltener Art
so stark und so zart
das ist die Krone der Ritterschaft
das ist der erste an Milde und Kraft,
so weit auf Vaterlandes Gauen
die Sterne vom Himmel schauen

Er kam zur Welt auf sonnigem Stein
hoch über dem Rhein
und wie er geboren, da jauchzt' überall
im Lande Trompeten- und Paukenschall,
da wehten von Burgen und Hügeln
die Fahnen mit lustigen Flügeln.

In goldener Rüstung geht der Gesell
das funkelt so hell!
Und ob ihm auch mancher zum Kampfe sich gestellt
weiss keinen, den er nicht endlich gefällt;
es fielen die Fürsten und Pfaffen
vor seinen feurigen Waffen

Doch wo es ein Fest zu verherrlichen gilt
wie ist er so mild!
Er naht, und die Augen der Gäste erglühn
und der Sänger greift in die Harfe kühn,
und selbst die Mädchen im Kreise
sie küssen in heimlicher Weise

O komme, du Blume der Ritterschaft
voll Milde und Kraft
Tritt ein in unsern vertraulichen Rund
und wecke den träumenden Dichtermund
und führ uns beim Klange der Lieder
die Freude vom Himmel hernieder.

Composition:

    Set to music by Karl Heinrich Carsten Reinecke (1824 - 1910), "Der Ritter vom Rhein", op. 27 (Sechs Lieder umd Gesänge) no. 6 (1850) [ baritone or bass and piano ]

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884)

See other settings of this text.


Researcher for this page: Johann Winkler

This text was added to the website: 2008-11-21
Line count: 30
Word count: 179

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris