by Anonymous / Unidentified Author
Ein Meydlein zu dem Brunnen gieng Matches base text
Language: German (Deutsch)
Ein Meydlein zu dem Brunnen gieng Und das was seuberlichen Begegnet ihm ein stolzer Knab Der grüsset sie herzigklichen Sie setzt das Krüglein neben sich Und fraget wer er were Er küssts an ihren roten Mund Ihr seyt mir nit on mere Tret here, tret here, tret here Das Meydlein tregt Pantoffel an Darin thuts einher schnappen Wer ihr nicht recht zu sprechen kan Dem schneyd sie bald ein Kappen Kein zucht daran wirt nit gespart Kan einem höfflich zwagen Spricht sie wöll nit mer unser sein Sie hab ein andern Knaben Lat traben, lat traben, lat traben
Composition:
- Set to music by Ludwig Senfl (c1490 - 1543), "Ein Meydlein zu dem Brunnen gieng " [ four-part men's chorus a cappella ], confirmed with Der ander Theil Kurtzweiliger guter frischer Teutscher Liedlein zu singen vast lustig, Nürnberg: Johannes Petreius, 1540, no. 52
Text Authorship:
- by Anonymous / Unidentified Author
See other settings of this text.
Researcher for this page: Melanie Trumbull
This text was added to the website: 2020-03-12
Line count: 18
Word count: 98