by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
Neujahrslied Matches base text
Language: German (Deutsch)
Wer kommt? wer kauft von meiner Waar? Devisen auf das neue Jahr Für alle Stände. Und fehlt auch einer hie und da, Eun einz'ger Handschuh paßt sich ja Auf zwanzig Hände. Du Jugend, die du tändelnd liebst, Ein Küßchen um ein Küßchen gibst, Unschuldig heiter; Jetzt lebst du noch ein bißchen dumm, Geh nur noch dieses Jahr herum, Du kommst schon weiter. Die ihr schon Amors Wege kennt Und schon ein wenig lichter brennt, Ihr macht mich bange. Zum Ernst, ihr Kinder, von dem Spaß! Das Jahr! zur höchsten Not noch das! Sonst währt's zu lange. Du junger Mann, du junge Frau, Lebt nicht zu treu, nicht zu genau In eurer Ehe. Die Eifersucht quält manches Haus Und trägt am Ende doch nichts aus Als doppelt Wehe. Die ihr des Gatten Tod beklagt Und aller Welt Valet gesagt Adieu der Freite; Es ist gar manche Nacht im Jahr, Und wenn die erste ruhig war, Ists auch die zweite? Ihr, die ihr Hagestolze heißt, Der Wein heb euren großen Geist Beständig höher; Zwar Wein beschweret oft den Kopf, Doch der tut manchem Ehetropf Wohl zehnmal weher. Mir Armen, itzt der Mädchen Hohn, Mir helfe doch Cytherens Sohn Zu meinen Waden, Da nehm' ich wohl auf meinen Leib Im künftgen Jahr ein junges Weib, Das kann nichts schaden.
Composition:
- Set to music by Bernhard Theodor Breitkopf (1749 - 1820), "Neujahrslied", published 1770
Text Authorship:
- by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 42
Word count: 216