Texts by J. Goethe set in Art Songs and Choral Works
Text Collections:
- Alexis und Dora
- An Friederike Brion
- Antiker Form sich nähernd
- Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten
- Claudine von Villa Bella
- Das Märchen
- Der Zauberflöte zweiter Teil
- Des Epimenides Erwachen
- Die Fischerin
- Die ungleichen Hausgenossen. Ein Singspiel
- Egmont
- Einzelne
- Erwin und Elmire
- Faust
- Gesellige Lieder
- Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III
- Götz von Berlichingen
- Inschriften
- Iphigenie auf Tauris
- Jahrmarktsfest auf Plundersweilern
- Jery und Bätely
- Leiden des jungen Werther [novel]
- Lieder für Liebende
- Lila
- Lyrische Dichtungen
- Neueröffnetes moralisch-politisches Puppenspiel
- Neugriechische Liebe-Skolien
- Novelle
- Pandora
- Prolog zu Eröffnung des Berliner Theaters im Mai 1821
- Proserpina
- Rinaldo
- Romeo und Julia. Trauerspiel in fünf Aufzügen von Shakespeare. Nach August Wilhelm Schlegels Ülbersetzung für die weimarische Bühne bearbeitet
- Römische Elegien
- Scherz, List und Rache
- Sonette
- Sprüche
- Sprüche in Reimen
- Stella
- Strassburg-Sessenheim
- Torquato Tasso
- Venetianische Epigramme
- Verschiedene Empfindungen an einem Platze
- Vier Jahreszeiten
- Was wir bringen
- West-östlicher Divan
- Wilhelm Meisters Lehrjahre
- Wilhelm Meisters Wanderjahre
- Zeitstücke. Dramatische Gelegenheitsdichtungen
- Zitate und Sprüche
- Zu meinen Handzeichnungen
Texts set in art song or choral works (not necessarily comprehensive):
- Abendlied (Über allen Gipfeln)
- Abendlied (Verlassen hab' ich Feld und Auen) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Aber abseits wer ist's?
- Abglanz (Ein Spiegel er ist mir geworden) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Abschied (Hand in Hand! und Lipp' auf Lippe!)
- Abschied (Zu lieblich ist's, ein Wort zu brechen)
- Abschied ()
- Achado ()
- Ach, daß die innre Schöpfungskraft
- Ach gieb vom weichen Pfühle
- Ach, ihr Götter! große Götter
- Ach, ihr schönen, süßen Blumen (Ach ihr schönen süßen Blumen!) (from Die ungleichen Hausgenossen. Ein Singspiel)
- Ach ihr schönen süßen Blumen!
- Ach, man sparte viel
- Ach, mein Hals ist ein wenig geschwollen! so sagte die Beste
- Ach neige, du Schmerzenreiche (Ach neige,/ Du Schmerzenreiche) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Ach neige,/ Du Schmerzenreiche
- Ach neige du Schmerzensreiche (Ach neige,/ Du Schmerzenreiche) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Ach! um deine feuchten Schwingen (Ach, um deine feuchten Schwingen)
- Ach, um deine feuchten Schwingen
- Ach, um deine feuchten Schwingen
- Ach, was soll der Mensch verlangen?
- Ach wenn in unsrer engen Zelle
- Ach, wer bringt die schönen Tage (Ach wer bringt die schönen Tage)
- Ach wer bringt die schönen Tage
- Ach, wer bringt dir schönen Tagen (Ach wer bringt die schönen Tage)
- Ach, wer heilet die Schmerzen
- Ach, wie bist du mir
- Ach wie sehn ich mich nach dir
- Ach, Zypresse, hoch zu schauen
- Ah ! je t'aime, cher désir
- Air de Faust (Merci, doux crépuscule!)
- A king there lived in Thule (A king there lived in Thule)
- A king there lived in Thule
- À l'écart qui va là?
- Alerte! au logis pressons vite le pas!
- Allein gewiß, ich war recht bös auf mich
- Alle Menschen groß und klein
- Aller Berge Gipfel ruh'n
- Alles geben die Götter, die unendlichen
- Alles kündet dich an!
- Alles Vergängliche
- Alpin's Klage um Morar (Ullin trat auf mit der Harfe)
- Als er, Sami, mit dir jüngst Blumen brach in dem Garten
- Als ich auf dem Euphrat schiffte (Als ich auf dem Euphrat schiffte) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Als ich auf dem Euphrat schiffte
- Als ich noch ein Knabe war
- Als ich, Sami, mit dir jüngst Blumen brach in dem Garten
- Als ich still und ruhig spann
- Als Knabe verschlossen und trutzig
- Als Knabe verschlossen (Als Knabe verschlossen und trutzig)
- Als Minerva, jenen Liebling
- Als noch, verkannt und sehr gering
- Altes Lied (Es war einmal ein König) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Alto Rhapsody (Aber abseits wer ist's?)
- Alto Rhapsody (À l'écart qui va là?)
- Am Bächlein (Du Bächlein, silberhell und klar)
- Am Belinden (Warum ziehst du mich unwiderstehlich)
- Am Brunnen (GRETCHEN (Nach der Gespräche mit Lieschen, nach Hause gehend, betrübt)) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Amerika, du hast es besser
- Amerika (Amerika, du hast es besser)
- A mezzo è la notte; sogguarda il torriere
- Am Flusse (Verfließet, vielgeliebte Lieder)
- Am jüngsten Tag, wenn die Posaunen schallen
- Amor, nicht das Kind, der Jüngling, der Psychen verführte
- Amors Grab (Weint, Mädchen, hier bei Amors Grabe; hier)
- Am Ziele! Ich fühle die Nähe
- Am Ziele! / Ich fühle
- Am Ziele (Am Ziele! / Ich fühle) (from Lila)
- An ä Bergli bin i gesässe (An ä Bergli bin i gesässe)
- An ä Bergli bin i gesässe
- An ä Bergli
- Anakreons Grab (Wo die Rose hier blüht, wo Reben um Lorbeer sich schlingen)
- An Belinden (Warum ziehst du mich unwiderstehlich)
- An Charlotte von Stein (Ach, wie bist du mir)
- An dem reinsten Frühlingsmorgen (An dem reinsten Frühlingsmorgen)
- An dem reinsten Frühlingsmorgen
- An dem schönsten Frühlingsmorgen
- An den aufgehenden Vollmond (Willst du mich sogleich verlassen?)
- An den Frieden (Der du von dem Himmel bist)
- An den Mond (Füllest wieder Busch und Thal)
- An den Mond (Füllest wieder 's liebe Thal)
- An den Mond (Schwester von dem ersten Licht)
- An des lustgen Brunnens Rand
- An des lustigen Brunnens Rand (An des lustgen Brunnens Rand) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- An die Cicade (Selig bist du, liebe Kleine)
- An die Entfernte (So hab ich wirklich dich verloren)
- An die Entfernte (Wenn ich mir in stiller Seele)
- An die Erwählte (Hand in Hand! und Lipp' auf Lippe!)
- An die ferne Geliebte (So hab ich wirklich dich verloren)
- An die Günstigen (Dichter lieben nicht zu schweigen)
- An die Günstigen (Was ich irrte, was ich strebte)
- An die Thüren will ich schleichen (An die Thüren will ich schleichen) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- An die Thüren will ich schleichen
- An die Thüren will ich (An die Thüren will ich schleichen) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- An die Türen will ich schleichen (An die Thüren will ich schleichen) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- An die Türen will ich schleichen
- An die Unschuld (Schönste Tugend einer Seele)
- An die Zikade (Selig bist du, liebe Kleine)
- An Gesunde und Genesende (Das holde Tal hat schon die Sonne wieder)
- An Gottes Thron (Nachts, wann gute Geister schweifen) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 8. Zahme Xenien)
- Anhang (Liebliches Kind) (from Claudine von Villa Bella)
- An Lida (Den einzigen Lida, welchen du lieben kannst)
- Anliegen (O schönes Mädchen du)
- An Lili (Im holden Tal, auf schneebedeckten Höhen)
- An Lina (Liebchen, kommen diese Lieder)
- An Linna (Liebchen, kommen diese Lieder)
- An Lottchen (Mitten im Getümmel mancher Freuden)
- An Lotte (Mitten im Getümmel mancher Freuden)
- An Luna (Schwester von dem ersten Licht)
- An Mignon (Über Thal und Fluß getragen)
- Annonce (Ein Hündchen wird gesucht)
- A nodding bluebell
- An Sami (Als er, Sami, mit dir jüngst Blumen brach in dem Garten)
- An Schach Sedschan und Seinesgleichen (Durch allen Schall und Klang) (from West-östlicher Divan - 4. Buch der Betrachtungen -- Tefkir Nameh)
- An Schwager Kronos (Spude dich Kronos)
- An Schwager Kronos (Spude dich, Kronos!)
- An seine Spröde (Siehst du die Pomeranze?)
- An Silvien (Wenn die Zweige Wurzeln schlagen)
- An Suleika (Auch in der Ferne dir so nah!) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- An Suleika (Lieb' um Liebe, Stund' um Stunde) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- An Sylvien (Wenn die Zweige Wurzeln schlagen)
- An vollen Büschelzweigen (An vollen Büschelzweigen) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- An vollen Büschelzweigen
- An Zelter (Ein Füllhorn von Blüten)
- An *** (Blumen der Wiese) (from Claudine von Villa Bella)
- Äolsharfen (Ich dacht, ich habe keinen Schmerz) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches)
- April (Augen, sagt mir, sagt, was sagt ihr?) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches)
- Arie aus Erwin und Elmire (Ein Schauspiel für Götter) (from Erwin und Elmire)
- Arie aus Erwin und Elmire (Ihr verblühet, süße Rosen) (from Erwin und Elmire)
- ARIEL chante accompagné des harpes d'Éole.
- Ariel. Sonnenaufgang. Faust. Chor (Wenn der Blüten Frühlingsregen) (from Faust - Der Tragödie zweiter Teil (Part II))
- Ariel (Gab die liebende Natur) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Arm am Beutel, krank am Herzen
- Arm am Beutel, krank im Herzen
- Art'ges Häuschen hab ich klein
- As a mote of dust flies into the eye
- As I roamed the woods at leisure
- À Thulé un roi très fidèle (À Thulé un roi très fidèle)
- À Thulé un roi très fidèle
- At midnight deep, when big people are sleeping
- At midnight-hour, when all mortals slumber
- Atmosphäre (Die Welt, sie ist so groß und breit) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 3. Gott und Welt)
- Attention ! une chanson de la plus nouvelle facture !
- Au bord d'un fangeux chemin
- Auch in der Ferne dir so nah!
- Auch mein Sinn (Ich ging im Walde)
- Auerbach's Keller in Leipzig (Es war eine Ratt' im Kellernest) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Auerbachs Keller (Die Kehlen sind gestimmt) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Auf aus der Ruh! Auf aus der Ruh!
- Auf dem Land und in der Stadt (Auf dem Land und in der Stadt) (from Erwin und Elmire)
- Auf dem Land und in der Stadt
- Auf dem See (Und frische Nahrung, neues Blut)
- Auf großen und auf kleinen Brucken
- Auf Kieseln im Bache da lieg' ich, wie helle!
- Augen, sagt mir, sagt, was sagt ihr?
- Aurelie (Ich hatt ihn einzig mir erkoren) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Aus Alexis und Dora (Bilder der Hoffnung, täuschet mein Herz! Oh, mäßiget, Götter) (from Alexis und Dora)
- Aus Alexis und Dora (Einziger Augenblick, in welchem ich lebte! du wiegest)
- Aus Alexis und Dora (Leere Zeiten der Jugend! und leere Träume der Zukunft!) (from Alexis und Dora)
- Aus Alexis und Dora (Nun, ihr Musen, genug! Vergebens strebt ihr zu schildern) (from Alexis und Dora)
- Aus Chinesich-deutsche Jahres- und Tageszeiten (War schöner als der schönste Tag) (from Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten)
- Aus Claudine von Villa-Bella (Liebliches Kind) (from Claudine von Villa Bella)
- Aus dem Divan (Ich gedachte in der Nacht) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Aus dem Egmont (Freudvoll/ Und leidvoll) (from Egmont)
- Aus dem Gesängen Ossian's (Warum weckst du mich, Frühlingsluft?) (from Leiden des jungen Werther [novel])
- Aus dem Spanischen (Gestern liebt' ich)
- Aus dem Vorspiel: Was wir bringen (Warum doch erschallen) (from Was wir bringen)
- Aus dem westöstlichen Divan (In tausend Formen magst du dich verstecken) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Aus dem "West-östlichen Diwan": An vollen Büschelzweigen, Geliebte, sieh nur hin (An vollen Büschelzweigen) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Aus dem "West-östlichen Diwan"; Vom Himmel sank in wilder Meere Schauer (Vom Himmel sank in wilder Meere Schauer) (from West-östlicher Divan - 10. Buch der Parabeln -- Mathal Nameh)
- Aus dem Wilhelm Meister (Kennst du das Land? wo die Citronen blühn) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Aus dem Zaubertal dortnieden
- Aus den Gruben, hier im Graben
- Aus den Inschriften (Rhein und Main) (Wenn was irgend ist geschehen) (from Inschriften - Denk- und Sendeblätter)
- Aus den Zahmen Xenien («Wir haben dir Klatsch auf Geklatsche gemacht) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 8. Zahme Xenien)
- Aus der Fernen (Dir zu eröffnen) (from West-östlicher Divan - 13. Noten und Abhandlungen zu besserem Verständnis des west-östlichen Divans)
- Aus (Die) Fischerin (Wer soll die Braut sein)
- Aus Egmont (Die Trommel gerühret) (from Egmont)
- Aus Egmont (Freudvoll/ Und leidvoll) (from Egmont)
- Aus Erwin und Elmire II (Sieh mich, Heil'ger, wie ich bin) (from Erwin und Elmire)
- Aus Erwin und Elmire (Ein Veilchen auf der Wiese stand) (from Erwin und Elmire)
- Aus Erwin und Elmire (Inneres Wühlen) (from Erwin und Elmire)
- Aus Erwin und Elmire (Mit vollen Athemzügen) (from Erwin und Elmire)
- Aus Erwin und Elmire (Sie liebt mich!) (from Erwin und Elmire)
- Aus: "Erwin und Elmire" (Wie schön und wie herrlich, nun sicher einmal) (from Erwin und Elmire)
- Aus Euphrosyne (Felsen stehen gegründet, es stürzt sich das ewige Wasser)
- Aus Euphrosyne (Tiefer liegt die Nacht um mich her)
- Aus Faust (Der Schäfer putzte sich zum Tanz) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Aus Faust (Meine Ruh' ist hin) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Aus Faust (O schaudre nicht! Laß diesen Blick) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Aus Goethes Faust (Es war eine Ratt' im Kellernest) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Aus Goethe's Faust (Es war einmal ein König) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Aus Goethes Faust (Verlassen hab' ich Feld und Auen) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Aus Goethes Ode 'Harzreise im Winter' (Aber abseits wer ist's?)
- Aus Jery und Bätely (Ich verschone dich mit Klagen) (from Jery und Bätely)
- Aus Jery und Bätely (Rede! aber rede treulich) (from Jery und Bätely)
- Aus Lila (Feiger Gedanken)
- Aus "Lila" (So tanzet und springet) (from Lila)
- Aus Lila (Wir helfen gerne)
- Aus Meister Wilhelms Lehrjahren (Heiß mich nicht reden, heiß mich schweigen) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Aus Prosperina (Laß dich genießen, freundliche Frucht!) (from Proserpina)
- Aussöhnung (Die Leidenschaft bringt Leiden! -- Wer beschwichtigt) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches - Trilogie der Leidenschaft)
- Aus wie vielen Elementen
- Aus Wilhelm Meisters Lehrjahre (Wer nie sein Brod mit Thränen aß) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Aus "Wilhelm Meisters Wanderjahren" (Ein Wunder ist der arme Mensch geboren) (from Wilhelm Meisters Wanderjahre)
- Aus Wilhelm Meister (An die Thüren will ich schleichen) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Aus Wilhelm Meister (Heiß mich nicht reden, heiß mich schweigen) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Aus Wilhelm Meister (Wer nie sein Brod mit Thränen aß) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Autre fois un Roi de Thulé
- Autumn (Greener flowrish, ye leaves)
- Away, thou swarthy witch! Go forth
- A well-bred gentleman in head and heart
- Az isten és a bajadér (Mahadő, az úr, az isten)
- Balde seh ich Rickchen wieder (Balde seh ich Rickchen wieder)
- Balde seh ich Rickchen wieder
- Ballade des Harfners (Was hör' ich draußen vor dem Thor) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Ballade vom vertriebenen und zurückkehrenden Grafen (Herein, o du Guter! du Alter herein!) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches)
- Ballade (Herein, o du Guter! du Alter herein!) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches)
- Bänkelsängerlied (Ihr lieben Christen allgemein) (from Neueröffnetes moralisch-politisches Puppenspiel)
- Barkarola = Баркарола (Na vodakh pokoj glubokij = На водах покой глубокий)
- Bauerntanz im Freien (Der Schäfer putzte sich zum Tanz) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Bauern unter der Linde (Der Schäfer putzte sich zum Tanz) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Bäume leuchtend, Bäume blendend
- Becalmed (Silence broodeth o'er the Ocean)
- Bedecke deinen Himmel, Zeus
- Bedenklich (Liebchen, ach! im starren Bande) (from West-östlicher Divan - 3. Buch der Liebe -- Uschk Nameh)
- Before God's throne (Night, when goodly spirits roam)
- Behandelt die Frauen mit Nachsicht (Behandelt die Frauen mit Nachsicht!) (from West-östlicher Divan - 4. Buch der Betrachtungen -- Tefkir Nameh)
- Behandelt die Frauen mit Nachsicht!
- Beherzigung I (Ach, was soll der Mensch verlangen?)
- Beherzigung II (Feiger Gedanken)
- Beherzigung (Ach, was soll der Mensch verlangen?)
- Beherzigung (Feiger Gedanken)
- Beherzigung ()
- Bei dem Glanz der Abendröte
- Bei dem Glanz der Abendröthe
- Bei dem Glanze der Abendröte
- Bei Mondenschein im Paradeis
- Beispiel (Wenn ich 'mal ungeduldig werde) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 5. Epigrammatisch)
- Beloved (Know you the land where lemon trees)
- Bereitung braucht es nicht voran
- Bergschloss (Da droben auf jenem Berge)
- Bergschloß (Da droben auf jenem Berge)
- Beschwörung (... Der Herr der Ratten und der Mäuse) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Beständige Liebe (Ach, wie bist du mir)
- Betrübt euch nicht, ihr guten Seelen!
- Bettler Lied (Ihr guten Herrn, ihr schönen Frauen) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Bewährt den Forscher der Natur
- Beweggrund (Wenn einem Mädchen, das uns liebt)
- Bewundert viel und viel gescholten, Helena
- Bewundert viel und viel gescholten (Bewundert viel und viel gescholten, Helena) (from Faust - Der Tragödie zweiter Teil (Part II))
- Bey dem Glanz der Abendröthe
- Bilder der Hoffnung, täuschet mein Herz! Oh, mäßiget, Götter
- Bist du aus einem Traum erwacht, und hat
- Bist du von deiner Geliebten getrennt
- Bleibe bei mir (Bleibe, bleibe bei mir)
- Bleibe, bleibe bei mir, holder Fremdling, süße Liebe
- Bleibe, bleibe bei mir (Bleibe, bleibe bei mir)
- Bleibe, bleibe bei mir
- Blesnjot zarja, i vsjo v mojom mechtan'i = Блеснёт заря, и всё в моём мечтаньи
- Blick um Blick (Wenn du dich im Spiegel besiehst) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches)
- Blindekuh (O liebliche Therese!)
- Blizost' ljubovnikov = Близость любовников (Blesnjot zarja, i vsjo v mojom mechtan'i = Блеснёт заря, и всё в моём мечтаньи)
- Blumen der Wiese, dürfen auch diese hoffen und wähnen?
- Blumen der Wiese
- Blumengruss (Der Strauß, den ich gepflücket)
- Blumengruß (Der Strauß, den ich gepflücket)
- Blümlein Wunderschön (Ich kenn' ein Blümlein Wunderschön)
- Brama, le dieu de la belle contrée
- Brander's Lied in Auerbach's Keller (Es war eine Ratt' im Kellernest) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Branders Lied (Es war eine Ratt' im Kellernest) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Brasilianisch (Schlange, halte stille!)
- Brautnacht (Im Schlafgemach, entfernt vom Feste)
- Bread - Sorrow (Dread sorrow, who never ate his bread in sorrow)
- Bruchstück aus "Wilhelm Meister" (Ihm färbt der Morgensonne Licht) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Brüder, auf! die Welt zu befreien!
- Brüder, auf die Welt zu befreien!
- Buch der Betrachtungen (Höre den Rat, den die Leier tönt) (from West-östlicher Divan - 4. Buch der Betrachtungen -- Tefkir Nameh)
- Bulbul (Die Nachtigall) (Bulbuls Nachtlied durch die Schauer) (from West-östlicher Divan - 10. Buch der Parabeln -- Mathal Nameh)
- Bulbuls Nachtlied durch die Schauer
- Bulbuls Nachtlied (Bulbuls Nachtlied durch die Schauer) (from West-östlicher Divan - 10. Buch der Parabeln -- Mathal Nameh)
- Bundeslied (Den künftgen Tag und Stunden)
- Bundeslied (In allen guten Stunden)
- Burgen mit hohen
- Bußlied (Sieh mich, Heil'ger, wie ich bin) (from Erwin und Elmire)
- Byl jednou jeden král v Thule
- Byl jednou jeden král v Thule
- By the river (Flow on, ye lays so loved, so fair)
- Calme de mer (Un profond silence règne)
- Canzonetta (Romana) (Quelle piume, bianche e nere)
- Canzonette (War schöner als der schönste Tag) (from Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten)
- Celebrität (Auf großen und auf kleinen Brucken)
- Certain rat, dans une cuisine (Attention ! une chanson de la plus nouvelle facture !)
- Certain rat dans une cuisine
- C'est vous encore, formes vacillantes
- Chanson de Brander (Attention ! une chanson de la plus nouvelle facture !)
- Chanson de Mai (Par vallons et guérets)
- Chant de Mignon (Le connais-tu, ce pays fortuné)
- Chant nocturne du voyageur (Über allen Gipfeln)
- Chants de la fête de Pâques (Voici une liqueur que je dois boire pieusement)
- Cheerful / and tearful
- Cheerful
- Chi i bei dì m'adduce ancora (Chi i bei di m'adduce ancora)
- Chi i bei di m'adduce ancora
- Chi mi ridona i giorni
- Chi mi ridona (Chi mi ridona i giorni)
- Choral in der Kirche (Geister (auf dem Gange):) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Chor der Geister (Bereitung braucht es nicht voran) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Chor der Geister (Weh! weh!/ Du hast sie zerstört) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Chor der Soldaten (Burgen mit hohen) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Chorus mysticus (Alles Vergängliche) (from Faust - Der Tragödie zweiter Teil (Part II))
- Chor zu Romeo und Julia (Zündet die Lampen an) (from Romeo und Julia. Trauerspiel in fünf Aufzügen von Shakespeare. Nach August Wilhelm Schlegels Ülbersetzung für die weimarische Bühne bearbeitet)
- Christel (Hab oft einen dummen düstern Sinn)
- Christ ist erstanden! (Christ ist erstanden!) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Christ ist erstanden!
- Chuvstvovat' vechno = Чувствовать вечно
- Cirrus (Doch immer höher steigt der edle Drang!) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 3. Gott und Welt)
- Clara's song (Cheerful / and tearful)
- Clärchens Lied aus 'Egmont' (Freudvoll/ Und leidvoll) (from Egmont)
- Clärchens Lied (Freudvoll/ Und leidvoll) (from Egmont)
- Clärchen (Freudvoll/ Und leidvoll) (from Egmont)
- Coeur malade et pauvre hère
- Colma (Stern der dämmernden Nacht) (from Leiden des jungen Werther [novel])
- Comfort in tears (How happens it that thou art sad) (from The Poems of Goethe)
- Comment es-tu si triste
- Concert de Sylphes -- Sextuor (De vains préparatifs ne sont point nécessaires)
- Connais-tu ce pays, où sous un noir feuillage
- Connais-tu, chère belle
- Connais-tu le pays où dans l'immense plaine
- Connais-tu le pays où fleurit l'oranger?
- Connais-tu le pays (Connais-tu, chère belle)
- Connais-tu le pays (Connais-tu le pays où fleurit l'oranger?)
- Consolation dans les larmes (Comment es-tu si triste)
- Cophtisches Lied I (Laßet Gelehrte sich zanken und streiten)
- Cophtisches Lied II (Geh! Gehorche meinen Winken)
- Cophtisches Lied (Ein Anderes) (Geh! Gehorche meinen Winken)
- Cophtisches Lied (Laßet Gelehrte sich zanken und streiten)
- Co slyším venku před branou?
- Cumulus (Und wenn darauf zu höhrer Atmosphäre) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 3. Gott und Welt)
- Cupido! loser, eigensinniger Knabe (Cupido, loser, eigensinniger Knabe!) (from Claudine von Villa Bella)
- Cupido, loser, eigensinniger Knabe!
- Cupido, loser Knabe (Cupido, loser, eigensinniger Knabe!) (from Claudine von Villa Bella)
- Da droben auf jenem Berge/ Da steht ein altes Schloss
- Da droben auf jenem Berge
- Da droben auf jenem Berge (Da droben auf jenem Berge)
- Da droben auf jenem Berge
- Da flattert um die Quelle
- Daj mne otvet = Дай мне ответ
- Dämmrung senkte sich von oben (Dämmrung senkte sich von oben) (from Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten)
- Dämmrung senkte sich von oben
- Dämmrung (Dämmrung senkte sich von oben) (from Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten)
- Dämon (aus: Urworte orphisch) (Wie an dem Tag, der dich der Welt verliehen) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 3. Gott und Welt)
- D'amour ardente flamme (D'amour l'ardente flamme)
- D'amour l'ardente flamme
- Dank des Paria (Großer Brahma! Nun erkenn ich) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches - Paria)
- Das Alter ist ein höflich Mann
- Das Alter (Das Alter ist ein höflich Mann)
- Das Bächlein (Du Bächlein, silberhell und klar)
- Das Beet, schon lockert sichs in die Höh
- Das Beet, schon lockert
- Das Beste (Wenn dir's in Kopf und Herzen schwirrt) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 5. Epigrammatisch)
- Das Blümchen Wunderschön; Lied des gefangenen Grafen (Ich kenn' ein Blümlein Wunderschön)
- Das Blumenglöckchen und die Biene (Ein Blumenglöckchen)
- Das Blümlein Wunderschön (Lied des gefangenen Grafen) (Ich kenn' ein Blümlein Wunderschön)
- Das Blümlein Wunderschön (Ich kenn' ein Blümlein Wunderschön)
- Daß du nicht enden kannst, das macht dich groß
- Das ewige Licht (Komm, Heiliger Geist, du Schaffender)
- Das Ewig-Weibliche
- Das Gastmahl (Viele Gäste wünsch ich heut)
- Das Geheimnis (Heiß mich nicht reden, heiß mich schweigen) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Das Glück der Liebe (Trink, o Jüngling! heil'ges Glücke)
- Das Glück (Du hast uns oft im Traum gesehen)
- Das Göttliche (Edel sei der Mensch)
- Das Haidenröslein (Sah ein Knab' ein Röslein stehn)
- Das holde Tal hat schon die Sonne wieder
- Das holde Tal (Das holde Tal hat schon die Sonne wieder)
- Da sind sie nun! Da habt ihr sie
- Das ist die wahre Liebe
- Das Leben ist ein schlechter Spaß (Das Leben ist ein schlechter Spaß) (from West-östlicher Divan - 4. Buch der Betrachtungen -- Tefkir Nameh)
- Das Leben ist ein schlechter Spaß
- Das Liebe Heil'ge röm'sche Reich
- Das Lied der Mignon (Kennst du das Land? wo die Citronen blühn) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Das Lied der Sehnsucht (Nur wer die Sehnsucht kennt) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Das Lied vom Fischer (Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll)
- Das Mädchen auf der Wiese (Uf'm Bergli)
- Das Mädchen und der Jüngling (Ich hab ihn gesehen!) (from Verschiedene Empfindungen an einem Platze)
- Das Mädchen (Ich hab ihn gesehen!) (from Verschiedene Empfindungen an einem Platze)
- Das Märchen (Was helfen mir die vielen guten Zeichen?) (from Das Märchen)
- Das Meislein (Es fing ein Knab' ein Vögelein) (from Götz von Berlichingen)
- Das Pfauenfeder (Ich sah mit Staunen und Vergnügen)
- Das Publikum und Herr Ego («Wir haben dir Klatsch auf Geklatsche gemacht) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 8. Zahme Xenien)
- Das Schreien (Einst ging ich meinem Mädchen nach)
- Das Sträuschen (Wehet ein Lüftchen) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 7. Aus fremden Sprachen)
- Das Sträußchen (Wehet ein Lüftchen aus rauschenden Wäldern)
- Das Sträußchen (Wehet ein Lüftchen) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 7. Aus fremden Sprachen)
- Das Veilchen auf der Wiese (Ein Veilchen auf der Wiese stand) (from Erwin und Elmire)
- Das Veilchen (Ein Veilchen auf der Wiese stand) (from Erwin und Elmire)
- Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll
- Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll
- Das Werk (Hat Natur, nach ihrem dunklen Walten)
- Das Wiedersehn (Süße Freundin, noch Einen, nur Einen Kuß noch gewähre)
- Dauer im Wechsel (Hielte diesen frühen Segen) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 3. Gott und Welt)
- Da wächs't der Wein, wo's Faß ist
- Da wächst der Wein (Da wächs't der Wein, wo's Faß ist) (from Zitate und Sprüche)
- Da wird nicht mehr nachgefragt!
- Dédicace (C'est vous encore, formes vacillantes)
- Dédicace (Venez, illusions !... au matin de ma vie)
- Deed - Glory (Deed is glory, deed, not the glory, glory)
- Deed is glory, deed, not the glory, glory
- Deh, pietoso, oh Addolorata (Deh, pietoso, oh Addolorata)
- Deh, pietoso, oh Addolorata
- Deinem Blick mich zu bequemen (Deinem Blick mich zu bequemen) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Deinem Blick mich zu bequemen
- Dem aufgehenden Mond (Willst du mich sogleich verlassen?)
- Dem aufgehenden Vollmonde (Willst du mich sogleich verlassen?)
- Dem aufgehende Vollmonde (Willst du mich sogleich verlassen?)
- Dem Geier gleich
- Dem Schnee, dem Regen
- Dem schönen Tag sei es geschrieben!
- Dem Schützen, doch dem alten nicht
- Den einzigen Lida, welchen du lieben kannst
- Den einzigen Psyche, welchen du lieben kannst
- Den Elsktes Nærhed (Jeg mindes dig, naar Morgensolen brænder)
- Denken die Himmlischen (Denken die Himmlischen) (from Iphigenie auf Tauris)
- Denken die Himmlischen
- Den künftgen Tag und Stunden
- Denn der Ew'ge herrscht auf Erden
- Denn was der Mensch in seinen Erdeschranken
- Deny yourself! You must yourself deny! That is the song
- Depression (Roses, ah, how fair ye be !)
- Der 15. Mai (Leichte Silberwolken schweben) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches)
- Der Aberglaube ist die Poesie des Lebens;
- Der Abschied (Heute geh' ich. Komm ich wieder) (from Sprüche in Reimen - Sprichwörtlich)
- Der Abschied (Laß mein Aug' den Abschied sagen)
- Der alte Geck (Nicht an Rappen, nicht an Schimmeln)
- Der Anblick gibt den Engeln Stärke
- Der Bienenstich (Als er, Sami, mit dir jüngst Blumen brach in dem Garten)
- Der Bräutigam (Hinter jenem Berge wohnt) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches)
- Der Bräutigam (Um Mitternacht, ich schlief, im Busen wachte)
- Der Damm zerreißt, das Feld erbraust
- Der du vom Himmel bist (Der du von dem Himmel bist)
- Der du vom Himmel bist
- Der du von dem Himmel bist (Der du von dem Himmel bist)
- Der du von dem Himmel bist
- Der du von den Himmeln bist
- Der Edelknabe und die Müllerin (Wohin, wohin?)
- Der edle Mensch sei hülfreich und gut (Edel sei der Mensch)
- Der edle Mensch
- Der Erlkönig (Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?)
- Der Ewige (Denn der Ew'ge herrscht auf Erden) (from Novelle)
- Der faule Schäfer (Es war ein fauler Schäfer) (from Lieder für Liebende)
- Der Federschmuck (Diese Federn, weiß' und schwarze)
- Der Fischer (Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll)
- Der Fischer (Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll)
- Der Freibeuter (Mein Haus hat kein' Tür) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches)
- Der freiwillige Krieger (Ich muß ins Feld, ich will dich meiden) (from Zeitstücke. Dramatische Gelegenheitsdichtungen - Zu 'Wallensteins Lager')
- Der getreue Eckart (O wären wir weiter, o wär' ich zu Haus!)
- Der Goldschmiedgesell (Es ist doch meine Nachbarin)
- Der Goldschmiedsgesell (Es ist doch meine Nachbarin)
- Der Gott und die Bajadere (Mahadöh, der Herr der Erde)
- Der Guckuck wie die Nachtigall
- Der Guckuck (Der Guckuck wie die Nachtigall) (from Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten)
- Der Harfenspieler (An die Thüren will ich schleichen) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Der Harfner (An die Thüren will ich schleichen) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Der Harfner (Ihm färbt der Morgensonne Licht) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Der Harfner (Was hör' ich draußen vor dem Thor)
- Der Harfner (Wer nie sein Brod mit Thränen aß) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- ... Der Herr der Ratten und der Mäuse
- Der Herr der Ratten und Mäuse
- Der Herr der Schöpfung hat alles bedacht (Was machst du an der Welt? Sie ist schon gemacht) (from West-östlicher Divan - 6. Buch der Sprüche -- Hikmet Nameh)
- Der Herr der Schöpfung hat alles bedacht
- Der Jäger (Es lohnet mich heute) (from Verschiedene Empfindungen an einem Platze)
- Der junge Jäger (»Es ist ein Schuß gefallen) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 5. Epigrammatisch)
- Der Junggesell und der Mühlbach (Wo willst du, klares Bächlein, hin)
- Der Jüngling (Hier muß ich sie finden!) (from Verschiedene Empfindungen an einem Platze)
- Der König in Thule (Es war ein König in Thule) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Der König von Thule (Es war ein König in Thule)
- Der König von Thule (Es war ein König in Thule) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Der Liebe Macht (Cupido, loser, eigensinniger Knabe!) (from Claudine von Villa Bella)
- Der Liebenden Vergeßlichen. Zum Geburtstage. (Dem schönen Tag sei es geschrieben!)
- Der Liebsten Band und Schleife rauben
- Der Misanthrop (Erst sitzt er eine Weile)
- Der Müllerin Reue (Nur fort, du braune Hexe, fort!)
- Der Müllerin Verrat (Woher der Freund so früh und schnelle)
- Der Musensohn (Durch Feld und Wald zu schweifen)
- Der neue Amadis (Als ich noch ein Knabe war)
- Der neue Amor (Amor, nicht das Kind, der Jüngling, der Psychen verführte)
- Der neue Kopernikus (Art'ges Häuschen hab ich klein)
- Der Rattenfänger aus Hameln (Ich bin der wohlbekannte Sänger)
- Der Rattenfänger (Ich bin der wohlbekannte Sänger)
- Der Rausch (Es hat ein hübsches Maidel)
- Der Saldo (Viele Lieb hab ich erlebet)
- Der Sänger (Was hör' ich draußen vor dem Thor)
- Der Schäfer putzte sich zum Tanz (Der Schäfer putzte sich zum Tanz) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Der Schäfer putzte sich zum Tanz
- Der Schäfer (Es war ein fauler Schäfer) (from Lieder für Liebende)
- Der Schatzgräber (Arm am Beutel, krank am Herzen)
- Der Schmachtende (Hier klag ich verborgen) (from Verschiedene Empfindungen an einem Platze)
- Der Schmetterling (In des Papillons Gestalt)
- Der Sommertag (Wie Feld und Au)
- Der Spiegel sagt mir: ich bin schön! (Der Spiegel sagt mir: ich bin schön!) (from West-östlicher Divan - 4. Buch der Betrachtungen -- Tefkir Nameh)
- Der Spiegel sagt mir: ich bin schön!
- Der Strauß, den ich gepflücket
- Der Strauss, den ich gepflücket (Der Strauß, den ich gepflücket)
- Der Strauß, den ich gepflückt
- Der Strauß (Der Strauß, den ich gepflücket)
- Der Tanz unter der Linde (Der Schäfer putzte sich zum Tanz) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Der Tempel ist euch aufgebaut
- Der Todtentanz (Der Türmer, der schaut zu Mitten der Nacht)
- Der Totentanz (Der Türmer, der schaut zu Mitten der Nacht)
- Der Türmer, der schaut zu Mitten der Nacht
- Der Türmer singt auf der Schlosswarte (Zum Sehen geboren) (from Faust - Der Tragödie zweiter Teil (Part II))
- Der Türmer (Zum Sehen geboren) (from Faust - Der Tragödie zweiter Teil (Part II))
- Der ungetreue Knabe (Es war ein Knabe frech genung) (from Claudine von Villa Bella)
- Der untreue Knabe (Es war ein Knabe frech genung) (from Claudine von Villa Bella)
- Der var en Konning i Leire
- Der Vater und Niklas (in der Ferne im Kahne) (Wenn der Fischer 's Netz auswirft) (from Die Fischerin)
- Der Verlassene (Ich liebte sie mit innigem Gefühle) (from Latona - Vermischte Gedichte - Sonette)
- Der Verliebte (Hab oft einen dummen düstern Sinn)
- Der Vorhang schwebet hin und her
- Der Vorhang schwebt hin und her (Der Vorhang schwebt hin und her)
- Der Vorhang schwebt hin und her
- Der wahre Genuß (Umsonst, daß du, ein Herz zu lenken)
- Der Wassermann (O mutter, guten Rat mir leiht)
- Der Winter und Timur (So umgab sie nun der Winter) (from West-östlicher Divan - 7. Buch des Timur -- Timur Nameh)
- Der Zauberlehrling (Hat der alte Hexenmeister)
- Des Harfners Ballade (Was hör' ich draußen vor dem Thor)
- Des Harfners Gesang (Wer nie sein Brod mit Thränen aß) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Des Harfners Klage (Wer nie sein Brod mit Thränen aß) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Des Harfners Lied (Wer sich der Einsamkeit ergibt) (Wer sich der Einsamkeit ergibt) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Des Maurers Wandeln
- Des Menschen Seele
- Des Paria Gebet (Großer Brahma, Herr der Mächte!) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches - Paria)
- De vains préparatifs ne sont point nécessaires
- Devant la maison
- Devant la porte, sur le pont
- Dich ergriff mit Gewalt der alte Herrscher des Flusses
- Dich hat Amor gewiss, o Sängerin, fütternd erzogen;
- Dichter lieben nicht zu schweigen
- Die beiden Welten (Wer sich selbst und andre kennt)
- Die Bekehrte (Bei dem Glanz der Abendröthe)
- Die Braut von Corinth (Nach Corinthus von Athen gezogen)
- Die Elfen sangen (Um Mitternacht, wenn die Menschen erst schlafen)
- Die erste Walpurgisnacht (Es lacht der Mai!)
- Die Feinde, sie bedrohen dich
- Die Freuden (Da flattert um die Quelle)
- Die Freuden (Es flattert um die Quelle)
- Die Freude (Es flattert um die Quelle)
- Die frohen Freunde laden dich
- Die Frösche (Ein großer Teich war zugefroren)
- Die glücklichen Gatten (Nach diesem Frühlingsregen) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches)
- Die heiligen drei König mit ihrem Stern
- Die ihr dies Haupt umschwebt im luft'gen Kreise
- Die ihr Felsen und Bäume bewohnt, o heilsame Nymphen
- Die Jahre sind allerliebste Leut'
- Die Jahre (Die Jahre sind allerliebste Leut') (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 5. Epigrammatisch)
- Die Kehlen sind gestimmt
- Die klare Welt (Wie im Auge mit fliegenden Mücken) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 8. Zahme Xenien)
- Die Kleine (Zwischen Weizen und Korn)
- Die Königin steht in hohen Saal
- Die Leidenschaft bringt Leiden! -- Wer beschwichtigt
- Die Libelle (Es flattert um die Quelle)
- Die Liebende abermals (Warum ich wieder zum Papier mich wende?) (from Sonette)
- Die Liebende schreibt (Ein Blick von deinen Augen in die meinen)
- Die Liebende schreibt (Warum ich wieder zum Papier mich wende?) (from Sonette)
- Die Liebe wider Willen (Ich weiß es wohl und spotte viel)
- Die Liebe (Freudvoll/ Und leidvoll) (from Egmont)
- Die Lobpreisung des Doctor Marianus (Waldung, sie schwankt heran) (from Faust - Der Tragödie zweiter Teil (Part II))
- Die Lustigen von Weimar (Die Lustigen von Weimar)
- Die Marienbader Elegie (Was soll ich nun vom Wiedersehen hoffen) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches - Trilogie der Leidenschaft)
- Die Mondnacht (Stern der dämmernden Nacht) (from Leiden des jungen Werther [novel])
- Die Nachtigall sie war entfernt (Die Nachtigall, sie war entfernt) (from Einzelne)
- Die Nachtigall, sie war entfernt
- Die Nachtigall (Die Nachtigall, sie war entfernt) (from Einzelne)
- Die Nacht (Gern verlaß ich diese Hütte)
- Die Nacht (Singet nicht in Trauertönen) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Die Natur (Natur! Wir sind von ihr umgeben und umschlungen -- unvermögend, aus ihr)
- Die Nebel zerreissen (Die Nebel zerreißen)
- Die Nebel zerreißen
- Die Nektartropfen (Als Minerva, jenen Liebling)
- Die Reliquie (Ich kenn, o Jüngling, deine Freude)
- Die schöne Nacht (Gern verlaß ich diese Hütte)
- Die schöne Nacht (Nun verlaß ich diese Hütte)
- Diese Federn, weiß' und schwarze
- Diese Gondel vergleich ich der sanft
- Diese Gondel vergleich ich der Wiege
- Diese Gondel vergleich ich (Diese Gondel vergleich ich der Wiege) (from Venetianische Epigramme)
- Die Sehnsucht (Was zieht mir das Herz so?)
- Dieselbe (Nur wer die Sehnsucht kennt) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Diese Richtungist gewiss (Diese Richtung ist gewiß) (from Neugriechische Liebe-Skolien)
- Diese Richtungist gewiss
- Diese Richtung ist gewiß
- Dieses Baums Blatt, der von Osten
- Die Sonne kommt! Ein Prachterscheinen! (Die Sonne kommt! Ein Prachterscheinen!) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Die Sonne kommt! Ein Prachterscheinen!
- Die Sonne tönt nach alter Weise
- Die Spinnerin (Als ich still und ruhig spann)
- Die spröde Schäferin (An dem reinsten Frühlingsmorgen)
- Die Spröde (An dem reinsten Frühlingsmorgen)
- Die stille Freude wollt ihr stören?
- Die Stille Freude (Die stille Freude wollt ihr stören?) (from Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten)
- Dies wird die letzte Trän' nicht sein
- Dies zu deuten bin erbötig (Dies zu deuten bin erbötig!) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Dies zu deuten bin erbötig!
- Die Tat ist alles, nichts der Ruhm
- Die Trommel gerühret (Die Trommel gerühret) (from Egmont)
- Die Trommel gerühret
- Die Verheißung (Hier stand ich)
- Die verliebte Schäferin Scapine (Gern in stillen Melancholien) (from Scherz, List und Rache)
- Die wandelnde Glocke (Es war ein Kind, das wollte nie)
- Die Welt ist nicht aus Brei und Mus geschaffen (Die Welt ist nicht aus Brei und Mus geschaffen) (from Sprüche)
- Die Welt ist nicht aus Brei und Mus geschaffen
- Die Welt, sie ist so groß und breit
- Die Zerstörung Magdeburgs (O Magdeburg, die Stadt)
- Dir zu eröffnen mein Herz verlangt mich (Dir zu eröffnen) (from West-östlicher Divan - 13. Noten und Abhandlungen zu besserem Verständnis des west-östlichen Divans)
- Dir zu eröffnen/ mein Herz verlangt mich
- Dir zu eröffnen mein Herz (Dir zu eröffnen)
- Dir zu eröffnen mein Herz (Dir zu eröffnen) (from West-östlicher Divan - 13. Noten und Abhandlungen zu besserem Verständnis des west-östlichen Divans)
- Dir zu eröffnen
- Dir zu eröffnen
- Disparaissez, arceaux noirs et poudreux
- Dithyrambe (Alles geben die Götter, die unendlichen)
- Doch immer höher steigt der edle Drang!
- Do H(enryki Ankwiczówny). — Wezwanie do Neapolu (Znasz-li ten kraj)
- Dom. Amt, Orgel un Gesang (Wie anders, Gretchen, war dir's) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Do oddalonej (I tak straciłem już cię z oczu moich)
- Dost know the land wherein the citrons bloom?
- Dread sorrow, who never ate his bread in sorrow
- Dreistigkeit (Worauf kommt es überall an) (from West-östlicher Divan - 1. Buch des Sängers -- Moganni Nameh)
- Drinnen gefangen ist Einer
- Dschelâl - Eddîn Rumi (Verweilst du in der Welt, sie flieht als Traum) (from West-östlicher Divan - 4. Buch der Betrachtungen -- Tefkir Nameh)
- Dto kurhan starg we s'nie (Dto kurhan starg we s'nie)
- Dto kurhan starg we s'nie
- Du Bächlein, silberhell und klar
- Du blühst schön, schöner als sonst
- Duettino (Ich wollt' ich wär' ein Fisch)
- Du gefällst mir so wohl, mein liebes Kind
- Du hast uns oft im Traum gesehen
- Du kanntest mich, o kleiner Engel, wieder
- Du lieber Gott! Was so ein Mann
- Dümmer ist nichts zu ertragen (Dümmer ist nichts zu ertragen) (from West-östlicher Divan - 6. Buch der Sprüche -- Hikmet Nameh)
- Dümmer ist nichts zu ertragen
- Du musst verstehn! (Du musst verstehn!) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Du musst verstehn!
- Du prophet'scher Vogel Du
- Durch allen Schall und Klang
- Durch allen Schall und Klang (Durch allen Schall und Klang) (from West-östlicher Divan - 4. Buch der Betrachtungen -- Tefkir Nameh)
- Durch Feld und Wald zu schweifen
- Durch Schnee, durch Regen
- Du siehst mich, Königin, zurück
- Du, som Himlen sender ned
- Du verklagest das Weib, sie schwanke von einem zum andern!
- Du zierlicher Knabe, du komm herein
- Du zierlicher Knabe (Du zierlicher Knabe, du komm herein) (from West-östlicher Divan - 9. Das Schenkenbuch -- Saki Nameh)
- Écot de joyeux compagnons -- Histoire d'un rat (Attention ! une chanson de la plus nouvelle facture !)
- Edel sei der Mensch
- Efter Göthe (Søde Roser, hvi så smukke?)
- Eigenthum (Ich weiß, daß mir nichts angehört)
- Eigentum (Ich weiß, daß mir nichts angehört)
- Ein anderes (Geh! Gehorche meinen Winken)
- Ein Bettler vor dem Tor (Ihr guten Herrn, ihr schönen Frauen) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Ein Blick von deinen Augen in die meinen
- Ein Blumenglöckchen vom Boden hervor
- Ein Blumenglöckchen
- Eine einzige Nacht an deinem Herzen! - Das Andre
- Eine einzige Nacht an deinem Herzen! (Eine einzige Nacht an deinem Herzen! - Das Andre) (from Venetianische Epigramme)
- Eines schickt sich nicht für alle;
- Eine Stelle sucht der Liebe Schmerz
- Ein Füllhorn von Blüten
- Ein Gleiches (Über allen Gipfeln)
- Ein grauer, trüber Morgen (Ein grauer, trüber Morgen)
- Ein großer Teich war zugefroren
- Einheit ewigen Lichts zu spalten
- Einheit (Einheit ewigen Lichts zu spalten) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 8. Zahme Xenien)
- Ein Hündchen wird gesucht
- Ein Kavalier von Kopf und Herz
- Einladung (Mußt nicht vor dem Tage fliehen) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Einladung (Viele Gäste wünsch ich heut)
- Einlaß -- Huri (Heute steh ich meine Wache) (from West-östlicher Divan - 12. Buch des Paradieses -- Chuld Nameh)
- Einlaß (Heute steh ich meine Wache) (from West-östlicher Divan - 12. Buch des Paradieses -- Chuld Nameh)
- Ein Mädchen und ein Gläschen Wein (Ein Mädchen und ein Gläschen Wein) (from Jery und Bätely)
- Ein Mädchen und ein Gläschen Wein
- Ein Mägdlein trug man zur Tür hinaus (Ein Mägdlein trug man zur Tür hinaus) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 6. Parabolisch)
- Ein Mägdlein trug man zur Tür hinaus
- Einsamkeit (Die ihr Felsen und Bäume bewohnt, o heilsame Nymphen)
- Einsamkeit (Wer sich der Einsamkeit ergibt) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Ein Schauspiel für Götter
- Einschränkung (Ich weiß nicht, was mir hier gefällt)
- Ein Spiegel er ist mir geworden
- Ein Spiegel, er ist mir geworden (Ein Spiegel er ist mir geworden) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Einst ging ich meinem Mädchen nach (Einst ging ich meinem Mädchen nach)
- Einst ging ich meinem Mädchen nach
- Ein Veilchen auf der Wiese stand
- Ein Veilchen auf der Wiese stand (Ein Veilchen auf der Wiese stand) (from Erwin und Elmire)
- Ein Wunder ist der arme Mensch geboren
- Einziger Augenblick, in welchem ich lebte! du wiegest
- Elegie (Was soll ich nun vom Wiedersehen hoffen) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches - Trilogie der Leidenschaft)
- Elemente (Aus wie vielen Elementen) (from West-östlicher Divan - 1. Buch des Sängers -- Moganni Nameh)
- Elfenliedchen (Um Mitternacht, wenn die Menschen erst schlafen)
- Elfenlied (Um Mitternacht, wenn die Menschen erst schlafen)
- Elfensang (Um Mitternacht, wenn die Menschen erst schlafen)
- Elmire (Sieh mich, Heil'ger, wie ich bin) (from Erwin und Elmire)
- En blygviol pa ängen stod
- En Martsviol beskeden stod
- En Natfiol så ydmyg stod
- Entbehren sollst du! sollst entbehren!
- Entflogen (Es fing ein Knab' ein Vögelein) (from Götz von Berlichingen)
- Entschluss (Worauf kommt es überall an) (from West-östlicher Divan - 1. Buch des Sängers -- Moganni Nameh)
- Entschluß (Was ist die Himmelsfreud in ihren Armen?) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Entschuldigung (Du verklagest das Weib, sie schwanke von einem zum andern!) (from Antiker Form sich nähernd)
- Epigramm No. 101 (Ach, mein Hals ist ein wenig geschwollen! so sagte die Beste) (from Venetianische Epigramme)
- Epigramm No. 102 (Wonniglich ist's, die Geliebte verlangend im Arme zu halten) (from Venetianische Epigramme)
- Epigramm No. 99 (Oftmals hab' ich geirrt, und habe mich wieder gefunden) (from Venetianische Epigramme)
- Epigramm (Kaum an dem blaueren Himmel erblickt' ich die glänzende Sonne) (from Venetianische Epigramme)
- Epigram no. 92 (O, wie achtet' ich sonst auf alle Zeiten des Jahres) (from Venetianische Epigramme)
- Epilogue (Oh, heavenly Poesy) (from Goethe's Faust)
- Epilog (Wohl zu merken) (Und wenn wir unterschieden haben) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 3. Gott und Welt)
- Epiphanias: Eine spasshafte Weinachtsimprovisisation zu Goethe's Gedicht (Die heiligen drei König mit ihrem Stern)
- Epiphaniasfest (Die heiligen drei König mit ihrem Stern)
- Epiphanias (Die heiligen drei König mit ihrem Stern)
- `Epitalama = Эпиталама (Odnazhdy lesom = Однажды лесом)
- Ergebung (Eine Stelle sucht der Liebe Schmerz) (from West-östlicher Divan - 3. Buch der Liebe -- Uschk Nameh)
- Ergo bibamus! (Hier sind wir versammelt zu löblichem Tun;)
- Erinnerung der Liebe
- Erinnerung (Nun verlaß ich diese Hütte)
- Erinnerung (Wenn die Reben wieder blühen)
- Erinnerung (Willst Du immer weiter schweifen?)
- Erkanntes Glück (Was bedächtlich Natur sonst unter viele verteilet)
- Erlkönig (Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?)
- Erschaffen und Beleben (Hans Adam war ein Erdenkloß) (from West-östlicher Divan - 1. Buch des Sängers -- Moganni Nameh)
- Erster Verlust (Ach wer bringt die schönen Tage)
- Erst sitzt er eine Weile
- Erwache, Friederike, vertreib die Nacht
- Erwache, Friederike! (Erwache, Friederike) (from An Friederike Brion)
- Erwin (Ihr verblühet, süße Rosen) (from Erwin und Elmire)
- Erzengelgesang (Die Sonne tönt nach alter Weise) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Es fing ein Knab' ein Vögelein (Es fing ein Knab' ein Vögelein)
- Es fing ein Knab' ein Vögelein (Es fing ein Knab' ein Vögelein) (from Götz von Berlichingen)
- Es fing ein Knab' ein Vögelein
- Es fing ein Knab' ein Vögelein
- Es flattert um die Quelle
- Es flattert um die Quelle
- Es fürchte die Götter
- Es hat ein hübsches Maidel
- Es ist doch meine Nachbarin
- Es ist ein Schnee gefallen,/ Denn es ist noch nicht Zeit
- Es ist ein Schnee gefallen (Es ist ein Schnee gefallen) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches)
- Es ist ein Schnee gefallen
- »Es ist ein Schuß gefallen
- Es ist gut (Bei Mondenschein im Paradeis) (from West-östlicher Divan - 10. Buch der Parabeln -- Mathal Nameh)
- Es ist so schwül, so dumpfig hie
- Es klingt so prächtig, wenn der Dichter
- Es lacht der Mai!
- Es lebe Paul der Medicus
- Es lohnet mich heute
- Es rauschet das Wasser und bleibet nicht steh'n
- Es rauschet das Wasser (Es rauschet das Wasser) (from Jery und Bätely)
- Es rauschet das Wasser
- Es sah' ein Knab' ein Rößlein stehn
- Es schlug mein Herz; geschwind zu Pferde!
- Es sollt' euch eben nicht verdrießen
- Es war ein Buhle frech genung
- Es war eine Ratt im Kellernest (Es war eine Ratt' im Kellernest) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Es war eine Ratt' im Kellernest
- Es war ein fauler Schäfer
- Es war ein fauler Schäfer (Es war ein fauler Schäfer) (from Lieder für Liebende)
- Es war ein Kind, das wollte nie
- Es war ein Knabe frech genung
- Es war ein König in Thule
- Es war ein König in Thule
- Es war ein König in Thule (Es war ein König in Thule) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Es war einmal ein König (Es war einmal ein König) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Es war einmal ein König
- Euch bedaur' ich, unglücksel'ge Sterne
- Euphorion. Scene aus Goethe's Faust () (from Faust - Der Tragödie zweiter Teil (Part II))
- Eure Gärtnerei zu lernen (Eure Gärtnerey zu lernen) (from Einzelne)
- Eure Gärtnerei zu lernen
- Eure Gärtnerey zu lernen
- Evening (Peace breathes along the shades)
- Fabelliedchen (Es sah' ein Knab' ein Rößlein stehn)
- Faust: Du kanntest mich, o kleiner Engel, wieder
- Faust im Studierzimmer (Verlassen hab' ich Feld und Auen) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Faust's Tod (Herbei, herbei! Herein, herein!) (from Faust - Der Tragödie zweiter Teil (Part II))
- Fausts Traum (Bereitung braucht es nicht voran) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Faust's Verklärung (Waldung, sie schwankt heran) (from Faust - Der Tragödie zweiter Teil (Part II))
- Faust (Ich war bestürzt, mir war das nie geschehn) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Fehlt's am Begriff: wie sollt' er sie vermissen?
- Feiger Gedanken bängliches Schwanken
- Feiger Gedanken bängliches Schwanken (Feiger Gedanken)
- Feiger Gedanken
- Feiger Gedanken (Feiger Gedanken)
- Felice arrivo e congedo (Mi batte 'l cor! olà! il destriero!)
- Felsen sollten nicht Felsen
- Felsen sollten nicht (Felsen sollten nicht Felsen)
- Felsen stehen gegründet, es stürzt sich das ewige Wasser
- Fête de mai (Superbe dieu d'avril, ô soleil)
- Fetter grüne, du Laub
- Finnisches Lied (Käm' der liebe Wohlbekannte)
- Fischerlied (Wenn der Fischer 's Netz auswirft) (from Die Fischerin)
- Flavios Gesang (Ein Wunder ist der arme Mensch geboren) (from Wilhelm Meisters Wanderjahre)
- Fliegentod (Sie saugt mit Gier verrätrisches Getränke) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 6. Parabolisch)
- Flieh, Täubchen, flieh: Er ist nicht hie!
- Flieh, Täubchen, flieh: Er ist nicht hie!
- Flieh, Täubchen, flieh (Flieh, Täubchen, flieh: Er ist nicht hie!)
- Flow on, ye lays so loved, so fair
- For him the light of ruddy morn
- Frage (Liebliches Kind) (from Claudine von Villa Bella)
- Fragment (Von mehr als einer Seite verwaist)
- Frech und froh I (Mit Mädeln sich vertragen) (from Claudine von Villa Bella)
- Frech und froh II (Liebesqual verschmäht mein Herz) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 5. Epigrammatisch)
- Frech und froh (Liebesqual verschmäht mein Herz) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 5. Epigrammatisch)
- Frech und froh (Mit Mädeln sich vertragen) (from Claudine von Villa Bella)
- Freibeuter (Mein Haus hat kein' Tür) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches)
- Freisinn (Laßt mich nur auf meinem Sattel gelten!) (from West-östlicher Divan - 1. Buch des Sängers -- Moganni Nameh)
- Freudig war vor vielen Jahren
- Freudvoll, leidvoll (Freudvoll/ Und leidvoll) (from Egmont)
- Freudvoll und leidvoll (Freudvoll/ Und leidvoll) (from Egmont)
- Freudvoll/ Und leidvoll
- Frisch! der Wein soll reichlich fließen!
- From the mountains to the champaign (From the mountains to the champaign)
- From the mountains to the champaign
- Frühlingsorakel (Du prophet'scher Vogel Du) (from Gesellige Lieder)
- Frühling übers Jahr (Das Beet, schon lockert) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches)
- Frühling ()
- Früh, wenn Tal, Gebirg' und Garten (Früh, wenn Tal, Gebirg' und Garten)
- Früh, wenn Tal, Gebirg' und Garten
- Frühzeitiger Frühling (Tage der Wonne)
- Frühzeitiger Frühling (Tage der Wonne)
- Füllest wieder Busch und Tal
- Füllest wieder Busch und Tal (Füllest wieder Busch und Thal)
- Füllest wieder Busch und Thal
- Füllest wieder Busch und Thal (Füllest wieder Busch und Thal)
- Füllest wieder 's liebe Tal (Füllest wieder Busch und Thal)
- Füllest wieder 's liebe Thal
- Für ewig (Denn was der Mensch in seinen Erdeschranken) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches)
- Für Männer uns zu plagen (Für Männer uns zu plagen)
- Für Männer uns zu plagen
- Fürs Leben (Nach diesem Frühlingsregen) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches)
- Gab die liebende Natur
- Ganymed (Wie im Morgenglanze)
- . . . Ganz/ Ruht mein Gemüt auf diesem Werke nun
- Gebet des Paria (Großer Brahma, Herr der Mächte!) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches - Paria)
- Gebet vor der Mater dolorosa (Ach neige,/ Du Schmerzenreiche) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Gedanken, ...bisher undenkbare
- . . . Gedanken ohne Maß
- Gefunden (Ich ging im Walde)
- Gegenseitig (Wie sitzt mir das Liebchen?) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches)
- Gegenwart (Alles kündet dich an!)
- Geheimes (Über meines Liebchens Äugeln) (from West-östlicher Divan - 3. Buch der Liebe -- Uschk Nameh)
- Geheimnis (Heiß mich nicht reden, heiß mich schweigen) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Geh! Gehorche meinen Winken
- Geister (auf dem Gange):
- Geisterchor (Bereitung braucht es nicht voran) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Geisterchor (Weh! weh!/ Du hast sie zerstört) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Geisterchor (Wird er schreiben?) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Geistergruss (Hoch auf dem alten Thurme steht)
- Geistesgruß (Hoch auf dem alten Thurme steht)
- Geistesgruß (Hoch auf dem alten Thurme steht)
- Generalbeichte (Lasset heut im edlen Kreis meine Warnung gelten!)
- Genialisch treiben (So wälz ich ohne Unterlaß) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 5. Epigrammatisch)
- Georgslied (Es fing ein Knab' ein Vögelein) (from Götz von Berlichingen)
- Gern in stillen Melancholien (Gern in stillen Melancholien) (from Scherz, List und Rache)
- Gern in stillen Melancholien
- Gern verlaß ich diese Hütte
- Gesang aus Claudine von Villa-bella (Noch so spät, ihr Nachtigallen!) (from Claudine von Villa Bella)
- Gesang der Erzengel (Der Anblick gibt den Engeln Stärke) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Gesang der Erzengel (Die Sonne tönt nach alter Weise) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Gesang der Geister über dem Wasser (Des Menschen Seele)
- Gesang der Geister über den Wassern (Des Menschen Seele)
- Gesang der Parzen (Es fürchte die Götter) (from Iphigenie auf Tauris)
- Gesang des Harfners aus Wilhelm Meisters Lehrjahre (An die Thüren will ich schleichen) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Gesang des Harfners aus Wilhelm Meister (An die Thüren will ich schleichen) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Gesang des Harfners (Wer nie sein Brod mit Thränen aß) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Gesang des Leviathan (Es war einmal ein König) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Gesang und Tanz unter der Linde (Der Schäfer putzte sich zum Tanz) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Gesang (Seht den Felsenquell)
- Geschieht's wohl, daß man einen Tag
- Geständnis (Was ist schwer zu verbergen? Das Feuer!)
- Gestern, heute und morgen (Gestern liebt' ich)
- Gestern liebt' ich, heute leid' ich (Gestern liebt' ich)
- Gestern liebt' ich,/ Heute leid ich
- Gestern liebt' ich (Gestern liebt' ich)
- Gestern liebt' ich
- Getretner Quark (Getretner Quark) (from West-östlicher Divan - 6. Buch der Sprüche -- Hikmet Nameh)
- Getretner Quark
- Geweihter Platz (Wenn zu den Reihen der Nymphen, versammelt in heiliger Mondnacht) (from Antiker Form sich nähernd)
- Gewohnt, getan (Ich habe geliebet, nun lieb' ich erst recht!) (from Gesellige Lieder)
- Gewohnt, gethan (Ich habe geliebet, nun lieb' ich erst recht!) (from Gesellige Lieder)
- Gigue: Mailied (Wie herrlich leuchtet)
- Gingo biloba (Dieses Baums Blatt, der von Osten)
- Glaubst du an Gott?
- Gleich und gleich (Ein Blumenglöckchen)
- Gleich zu Gleich (Da wächs't der Wein, wo's Faß ist) (from Zitate und Sprüche)
- Glockenklang und Chorgesang (Christ ist erstanden!) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Glückliche Fahrt (Die Nebel zerreißen)
- Goethe-Fragment (Es klingt so prächtig, wenn der Dichter) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Gornye vershiny = Горные вершины (Gornye vershiny = Горные вершины)
- Gornye vershiny = Горные вершины
- Gornyja vershiny = Горныя вершины (Gornye vershiny = Горные вершины)
- Gott (Aus dem Faust) (Wer darf ihn nennen?) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Gottes ist der Orient! (Gottes ist der Orient!) (from West-östlicher Divan - 1. Buch des Sängers -- Moganni Nameh)
- Gottes ist der Orient!
- Göttlicher Morpheus, umsonst bewegst du die lieblichen Mohne
- Göttlicher Morpheus, umsonst bewegst du (Göttlicher Morpheus, umsonst bewegst du die lieblichen Mohne) (from Venetianische Epigramme)
- Grabschrift (Als Knabe verschlossen und trutzig)
- Gränzen der Menschheit (Wenn der uralte)
- Grausam erweiset sich Amor an mir! O, spielet, ihr Musen
- Grausam erweiset sich Amor (Grausam erweiset sich Amor an mir! O, spielet, ihr Musen) (from Vier Jahreszeiten - Sommer)
- Greener flowrish, ye leaves, that garland my window on the trellised vine!
- Greener flowrish, ye leaves
- Grenzen der Menschheit (Wenn der uralte)
- Gretchen allein, nach dem Gespräch im Garten (Du lieber Gott! Was so ein Mann) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Gretchen am Spinnrade aus Göthe's Faust (Meine Ruh' ist hin) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Gretchen am Spinnrade (Meine Ruh' ist hin) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Gretchen am Spinnrad (Meine Ruh' ist hin) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Gretchen im Faust (Ach neige,/ Du Schmerzenreiche) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Gretchen im Zwinger (Ach neige,/ Du Schmerzenreiche) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- GRETCHEN (Nach der Gespräche mit Lieschen, nach Hause gehend, betrübt)
- Gretchen, quelle différence
- Gretchens Bitte (Ach neige,/ Du Schmerzenreiche) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Gretchens Gebet (Ach neige,/ Du Schmerzenreiche) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Gretchen singt (Ach neige,/ Du Schmerzenreiche) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Gretchen singt (Es war ein König in Thule) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Gretchens Klage (Meine Ruh' ist hin) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Gretchen vor dem Andachtsbild der Mater dolorosa (Ach neige,/ Du Schmerzenreiche) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Gretchen vor dem Bild der Mater dolorosa (Gretchen) (Ach neige,/ Du Schmerzenreiche) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Gretchen vor dem Bilde der Mater dolorosa (Ach neige,/ Du Schmerzenreiche) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Gretchen vor dem Marienbilde (Ach neige,/ Du Schmerzenreiche) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Gretchen vor der Mater dolorosa (Ach neige,/ Du Schmerzenreiche) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Gretchen (Ach neige,/ Du Schmerzenreiche) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Gretchen (Es war ein König in Thule) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Gretchen (Meine Ruh' ist hin) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Großer Brahma! Nun erkenn ich
- Großer Brahma, Herr der Mächte!
- Gruß (O wie selig ward mir!) (from West-östlicher Divan - 3. Buch der Liebe -- Uschk Nameh)
- Guter Rat (Geschieht's wohl, daß man einen Tag)
- Gutes tu rein aus des Guten Liebe! (Gutes tu rein aus des Guten Liebe!) (from West-östlicher Divan - 6. Buch der Sprüche -- Hikmet Nameh)
- Gutes tu rein aus des Guten Liebe!
- Gute Vorsätze (Ein großer Teich war zugefroren)
- Gutmann und Gutweib (Und morgen fällt Sankt Martins Fest)
- Haben sie von deinen Fehlen (Haben sie von deinen Fehlen) (from West-östlicher Divan - 4. Buch der Betrachtungen -- Tefkir Nameh)
- Haben sie von deinen Fehlen
- Hab' ich euch denn je geraten (Hab' ich euch denn je geraten) (from West-östlicher Divan - 5. Buch des Unmuts -- Rendsch Nameh)
- Hab' ich euch denn je geraten
- Hab ich nur geschrieben (Teilen kann ich nicht das Leben)
- Hab' ich tausendmal geschworen
- Hab oft einen dummen düstern Sinn
- Habt ihr das alles recht bedacht? (Habt ihr das alles recht bedacht?)
- Habt ihr das alles recht bedacht?
- Ha, ich bin der Herr der Welt!
- Haidenröslein (Sah ein Knab' ein Röslein stehn)
- Haideröslein (Sah ein Knab' ein Röslein stehn)
- Hand in Hand! und Lipp' auf Lippe!
- Hans Adam war ein Erdenkloß
- Harfeník (Kdo sousta svého v slzách nepožil)
- Harfenspieler I (An die Thüren will ich schleichen) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Harfenspieler I (Wer sich der Einsamkeit ergibt) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Harfenspieler II (An die Thüren will ich schleichen) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Harfenspieler II (Wer nie sein Brod mit Thränen aß) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Harfenspieler III (Wer nie sein Brod mit Thränen aß) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Harfenspieler (An die Thüren will ich schleichen) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Harfenspieler (Wer nie sein Brod mit Thränen aß) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Harfenspieler (Wer sich der Einsamkeit ergibt) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Harfners Lied (Wer sich der Einsamkeit ergibt) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Harre lieblich im Kyanenkranze
- Harzreise im Winter (Dem Geier gleich)
- Hast du das Mädchen geseh'n
- Hat der alte Hexenmeister
- Hatem (Locken, haltet mich gefangen) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Hatem (Nicht Gelegenheit macht Diebe) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Hat Natur, nach ihrem dunklen Walten
- Hätte Gott mich anders gewollt
- Hätt ich irgend wohl Bedenken (Hätt ich irgend wohl Bedenken) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Hätt ich irgend wohl Bedenken
- Hausgarten (Hier sind wir denn vorerst ganz still zu Haus) (from Zu meinen Handzeichnungen)
- Hebe selbst die Hindernisse (Hebe selbst die Hindernisse) (from Einzelne)
- Hebe selbst die Hindernisse
- Heidenröslein (Sah ein Knab' ein Röslein stehn)
- Heilige Poesie
- Heiß mich nicht reden, heiß mich schweigen (Heiß mich nicht reden, heiß mich schweigen) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Heiß mich nicht reden (Heiß mich nicht reden, heiß mich schweigen) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Heiß mich nicht reden, heiß mich schweigen
- Heiss mich nicht reden (Heiß mich nicht reden, heiß mich schweigen) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Heraus in eure Schatten, rege Wipfel
- Herbei, herbei! Herein, herein!
- Herbstgefühl (Fetter grüne, du Laub)
- Herein, o du Guter! du Alter herein!
- Herr! ein Mädchen
- Herrin! sag was heißt das Flüstern?
- Herr, laß dir gefallen dieses kleine Haus! (Herr, laß dir gefallen) (from West-östlicher Divan - 6. Buch der Sprüche -- Hikmet Nameh)
- Herr, laß dir gefallen
- Herz, mein Herz, was soll das geben
- Herz, mein Herz, was soll das geben?
- Herzog Leopold von Braunschweig (Dich ergriff mit Gewalt der alte Herrscher des Flusses) (from Antiker Form sich nähernd)
- Heute geh' ich. Komm ich wieder
- Heute geh' ich (Heute geh' ich. Komm ich wieder) (from Sprüche in Reimen - Sprichwörtlich)
- Heute steh ich meine Wache
- Heut und ewig (Unmöglich ist's, den Tag dem Tag zu zeigen)
- Hielte diesen frühen Segen
- Hier hilft nun weiter kein Bemühn (Hier hilft nun weiter kein Bemühn!)
- Hier hilft nun weiter kein Bemühn!
- Hier ist mein Garten bestellt, hier wart ich die Blumen der Liebe
- Hier ist mein Garten bestellt (Hier ist mein Garten bestellt, hier wart ich die Blumen der Liebe)
- Hier klag ich verborgen
- Hier muß ich sie finden!
- Hier sind wir denn vorerst ganz still zu Haus
- Hier sind wir nun vorerst ganz still zu Haus
- Hier sind wir versammelt zu löblichem Tun;
- Hier stand ich
- Him had I chosen from all others
- Hinten im Winkel des Gartens, da stand ich, der letzte der Götter
- Hinten im Winkel des Gartens (Hinten im Winkel des Gartens, da stand ich, der letzte der Götter)
- Hinter jenem Berge wohnt sie
- Hinter jenem Berge wohnt
- Hinter jenen Bergen wohnt sie
- Hin und wieder fliegen die Pfeile (Hin und wieder fliegen Pfeile) (from Claudine von Villa Bella)
- Hin und wieder fliegen die Pfeile
- Hin und wieder fliegen Pfeile
- Histoire d'une Puce (Une Puce gentille) (from Le Faust de Goethe)
- Hoch auf dem alten Thurme steht
- Hochbeglückt in deiner Liebe (Hochbeglückt in deiner Liebe)
- Hochbeglückt in deiner Liebe
- Höchste Gunst (Ungezähmt, so wie ich war)
- Höchste Herrscherin der Welt!
- Hochzeitlied (Wir singen und sagen vom Grafen so gern)
- Hochzeitslied (Im Schlafgemach, entfernt vom Feste)
- Hoffnung (Schaff', das Tagwerk meiner Hände)
- Holde Gegenwart (Alles kündet dich an!)
- Höre den Rat, den die Leier tönt
- Höre den Rat, den die Leier tönt (Höre den Rat, den die Leier tönt) (from West-östlicher Divan - 4. Buch der Betrachtungen -- Tefkir Nameh)
- Howards Ehrengedächtnis (Wenn Gottheit Kamarupa, hoch und hehr) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 3. Gott und Welt)
- How happens it that thou art sad
- Hush'd on the hill
- Ich armer Teufel, Herr Baron (Ich armer Teufel, Herr Baron) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Ich armer Teufel, Herr Baron
- Ich bin der Geist der stets verneint
- Ich bin der weitgereiste Sänger
- Ich bin der wohlbekannte Sänger
- Ich dacht, ich habe keinen Schmerz
- Ich denke dein, wenn mir der Sonne Schimmer
- Ich denke dein (Ich denke dein, wenn mir der Sonne Schimmer)
- Ich, Egoist! -- Wenn ichs nicht besser wüßte!
- Ich, Egoist! (Ich, Egoist! -- Wenn ichs nicht besser wüßte!)
- Ich gäb' was drum, wenn ich nur wüsst (MARGARETE (ihre Zöpfe flechtend und aufbindend)) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Ich gäb' was drum
- Ich gedachte in der Nacht (Ich gedachte in der Nacht) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Ich gedachte in der Nacht
- Ich gehe durch den Todesschlaf (Ich gehe durch den Todesschlaf) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Ich gehe durch den Todesschlaf
- Ich gieng im Walde so für mich hin (Ich ging im Walde)
- Ich ging im Felde
- Ich ging im Walde/ So für mich hin
- Ich ging im Walde
- Ich ging im Walde (Ich ging im Walde)
- Ich habe geliebet, nun lieb' ich erst recht!
- Ich hab' ihn gesehen (Ich hab ihn gesehen!) (from Verschiedene Empfindungen an einem Platze)
- Ich hab ihn gesehen!
- Ich hab' meine Sach' auf nichts gestellt, juchhe!
- Ich hab' mein' Sach' auf Nichts gestellt (Ich hab' meine Sach' auf nichts gestellt, juchhe!)
- Ich hatt ihn einzig mir erkoren
- Ich heiße der Mangel
- Ich kenn' ein Blümlein Wunderschön
- Ich kenn, o Jüngling, deine Freude
- Ich komme bald, ihr goldnen Kinder (Ich komme bald, ihr gold'nen Kinder!) (from Strassburg-Sessenheim)
- Ich komme bald, ihr gold'nen Kinder!
- Ich komme schon durch manche Land
- Ich komme schon durch manches Land
- Ich liebe dich auf meine Weise
- Ich liebte sie mit innigem Gefühle
- Ich muß ins Feld, ich will dich meiden
- Ich sah mit Staunen und Vergnügen
- Ich soll nicht auf den Meister schwören
- Ich verschone dich mit Klagen
- Ich war bestürzt, mir war das nie geschehn
- Ich weiß es wohl und spotte viel
- Ich weiß, daß mir nichts angehört
- Ich weiß nicht, was mir hier gefällt
- Ich will ins Feld, ich will dich meiden
- Ich wollt' ich wär' ein Fisch
- Idyl (A nodding bluebell)
- Ihm färbt der Morgensonne Licht
- Ihmisyyden rajat (Kun ikivanha)
- Ihr guten Herr'n, ihr schönen Frauen (Ihr guten Herrn, ihr schönen Frauen) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Ihr guten Herrn, ihr schönen Frauen
- Ihr lieben Christen allgemein
- Ihr naht euch wieder, schwankende Gestalten
- Ihr schwarzen Äuglein!/ Wenn ihr nur winket
- Ihr schwarzen Äuglein!
- Ihr verblühet suße Rosen (Ihr verblühet, süße Rosen) (from Erwin und Elmire)
- Ihr verblühet, süße Rosen
- Ihr verblühet (Ihr verblühet, süße Rosen) (from Erwin und Elmire)
- I kallvåta dimman i djupa snön i vilda skogen en vinternatt
- Ilmenau (Over all the treetops)
- Ilmenau (Über allen Gipfeln)
- Im Felde schleich' ich still und wild
- Im Felde schleich ich still und wild
- Im Felde schleich' ich (Im Felde schleich' ich still und wild)
- Im Felde schweif' ich, still und wild
- Im Felde streich' ich still und wild
- Im Gegenwärtigen Vergangenes (Ros' und Lilie morgenthaulich) (from West-östlicher Divan - 1. Buch des Sängers -- Moganni Nameh)
- Im holden Tal, auf schneebedeckten Höhen
- Imité de Gœthe. Iz Guété. 1840. I, 40 (Les cimes des montagnes)
- Immerhin und immerfort
- Immer wieder in die Weite
- Im Namen dessen, der sich selbst erschuf!
- Im Nebelgeriesel, im tiefen Schnee
- Im Nebelgeriesel (Im Nebelgeriesel, im tiefen Schnee)
- Im neuen Jahre Glück und Heil!
- Im neuen Jahr (Im neuen Jahre Glück und Heil!)
- Impromptu (Behandelt die Frauen mit Nachsicht!) (from West-östlicher Divan - 4. Buch der Betrachtungen -- Tefkir Nameh)
- Im Schlafgemach, entfernt vom Feste
- Im Sommer (Wie Feld und Au)
- Im spielenden Bache da lieg ich, wie helle!
- Im Traum (Ach wie sehn ich mich nach dir)
- Im Vorübergehn (Ich ging im Felde) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches)
- Im Walde schleich ich still und wild
- In allen guten Stunden
- In deine Reimart hoff ich mich zu finden
- In dem stillen Mondenscheine
- In des Papillons Gestalt
- In goldnen Frühlingssonnenstunden (In goldnen Frühlingssonnenstunden)
- In goldnen Frühlingssonnenstunden
- In großen Städten lernen früh
- In Lebensfluten, im Tatensturm
- In Lebensfluthen, im Thatensturm
- In Marthens Garten (Glaubst du an Gott?) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Inneres Wühlen
- In tausend Formen magst du dich verstecken (In tausend Formen magst du dich verstecken) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- In tausend Formen magst du dich verstecken
- In the springtide
- In the woods at eve I wandered
- In the woods (In the woods at eve I wandered)
- In tiefe Sklaverei lag ich gebunden
- Introduction (Christ ist erstanden!) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Invocation (Oh, heavenly Poesy) (from Goethe's Faust)
- I silu v grud', i svezhest' v krov' = И силу в грудь, и свежесть в кровь
- Ist es möglich! Stern der Sterne
- Ist es möglich (Ist es möglich! Stern der Sterne) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Ist's möglich, daß ich, Liebchen, dich kose (Ist's möglich, daß ich, Liebchen, dich kose) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Ist's möglich, daß ich, Liebchen, dich kose
- Itak, s toboju ja = Итак, с тобою я
- I tak straciłem już cię z oczu moich
- Italienisches Lied (Cupido, loser, eigensinniger Knabe!) (from Claudine von Villa Bella)
- Italien (Kennst du das Land? wo die Citronen blühn) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- I think of thee, whene'er the sun his beams
- It sounds so splendid when the poet
- Iz `Ervina i `El'miry II = Из Эрвина и Эльмиры ИИ (Vzor skloni, otec svjatoj = Взор склони, отец святой)
- Iz `Ervina i `El'miry I = Из Эрвина и Эльмиры И (Chuvstvovat' vechno = Чувствовать вечно)
- Iz Gjote = Из Гёте (Ja v les poshol za chernookoj = Я в лес пошол за черноокой)
- Iz Guété (Les cimes des montagnes)
- Jägerlied (Es lohnet mich heute) (from Verschiedene Empfindungen an einem Platze)
- Jägers Abendlied (Im Felde schleich' ich still und wild)
- Jägers Abschied (Im Felde schleich' ich still und wild)
- Jägers Nachtlied (Im Felde schleich ich still und wild)
- Jägers Nachtlied (Im Felde schleich' ich still und wild)
- Já jsem ten zpěvák světoznámý
- Ja, schelte nur und fluche fort
- Ja, schelte nur (Ja, schelte nur und fluche fort)
- Ja shjol privol'no chrez les i dol = Я шёл привольно чрез лес и дол
- Ja shjol privol'no = Я шёл привольно
- Ja vizhu obraz tvoj, kogda zari dykhan'e = Я вижу образ твой, когда зари дыханье
- Ja vizhu obraz = Я вижу образ (Ja vizhu obraz tvoj, kogda zari dykhan'e = Я вижу образ твой, когда зари дыханье)
- Ja v les poshjol za chernookoj = Я в лес пошёл за черноокой (Ja v les poshol za chernookoj = Я в лес пошол за черноокой)
- Ja v les poshol za chernookoj = Я в лес пошол за черноокой
- Jeg mindes dig, naar Morgensolen brænder
- Jeg mindes dig, naar Solen Havet maaler
- Je m'appelle la Famine
- Jen ten, kdo touhu zná
- Je pense à toi, quand le soleil s'élance
- Jetzt da der Himmel voller Sterne glüht
- Jetzt fühlt der Engel, was ich fühle!
- Jetzt fühlt der Engel (Jetzt fühlt der Engel, was ich fühle!)
- Johanna Sebus (Der Damm zerreißt, das Feld erbraust)
- Joyful and woeful (Joyful/ And woeful)
- Joyful
- Jugendlied (Als ich noch ein Knabe war)
- Juni (Hinter jenem Berge wohnt) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches)
- Jusqu'au tombeau fidèle,/ Un vieux roi de Thulé
- Käm' der liebe Wohlbekannte
- Kanon für vier Stimmen (Erinnerung der Liebe)
- Kanon (Das ist die wahre Liebe)
- Kanon (Du verklagest das Weib, sie schwanke von einem zum andern!) (from Antiker Form sich nähernd)
- Kanon (Eines schickt sich nicht für alle;)
- Kanon (Seh' ich den Pilgrim, so kann ich mich nie der Tränen enthalten) (from Venetianische Epigramme)
- Katzenpastete (Bewährt den Forscher der Natur)
- Kaum an dem blaueren Himmel erblickt' ich die glänzende Sonne
- Kaum daß ich dich wieder habe (Kaum daß ich dich wieder habe) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Kaum daß ich dich wieder habe
- Kdo sousta svého v slzách nepožil
- Kdo to tak pozdě ujíždí tmou?
- Kehre nicht in diesem Kreise
- Kein Elend (Feiger Gedanken)
- Keinen Reimer wird man finden
- Ken kyynelin ei milloinkaan (Ken kyynelin ei milloinkaan)
- Ken kyynelin ei milloinkaan
- Kennst du das Land wo die Citronen blühn (Kennst du das Land? wo die Citronen blühn) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Kennst du das Land? wo die Citronen blühn
- Kennst du das Land wo die Cytronen blühn? (Kennst du das Land? wo die Citronen blühn) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn (Kennst du das Land? wo die Citronen blühn) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Kennst du das Land? wo die Zitronen blühn
- Kennst du das Land wo die Zitronen (Kennst du das Land? wo die Citronen blühn) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Kennst du das Land? (Kennst du das Land? wo die Citronen blühn) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Kennst du den Ort
- Kent gij het land waar de citroenen bloeien
- Kevätlaulu (Kuink’ armaan loiston jo luonto saa )
- Kinderverstand (In großen Städten lernen früh)
- Kind und Löwe (Aus den Gruben, hier im Graben) (from Novelle)
- Kläffer (Wir reiten in die Kreuz und Quer')
- Klage des Epimeleia () (from Pandora)
- Klagelied eines Schäfers (Da droben auf jenem Berge)
- Klage (Ich liebte sie mit innigem Gefühle) (from Latona - Vermischte Gedichte - Sonette)
- Klage (Wer nie sein Brod mit Thränen aß) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Klaggesang (So singet laut den Pillalu)
- Klärchens Lied I (Die Trommel gerühret) (from Egmont)
- Klärchens Lied, aus Egmont (Freudvoll/ Und leidvoll) (from Egmont)
- Klärchen's Lied (Freudvoll/ Und leidvoll) (from Egmont)
- Kleine Blumen, kleine Blätter (Kleine Blumen, kleine Blätter)
- Kleine Blumen, kleine Blätter
- Knabe saß ich, Fischerknabe
- Knabo vidis—jen rozeto
- Knowst thou the land where citron-blossoms blow
- Know you the land where lemon trees
- Komm, Heiliger Geist, du Schaffender
- Komm, Liebchen, komm! Umwinde mir die Mütze!
- Komm, Liebchen, komm (Komm, Liebchen, komm! Umwinde mir die Mütze!) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Komm mit, o Schöne, komm mit mir zum Tanze
- Kommt Zeit, kommt Rat (Wer will denn alles gleich ergründen!)
- Kongen i Leire (Der var en Konning i Leire)
- Königlich Gebet (Ha, ich bin der Herr der Welt!)
- König und Floh (Es war einmal ein König) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Kophtisches Lied (Geh! Gehorche meinen Winken)
- Kophtisches Lied (Laßet Gelehrte sich zanken und streiten)
- Koptisches Lied (Geh! Gehorche meinen Winken)
- K otsutstvujushchej = К отсутствующей (Itak, s toboju ja = Итак, с тобою я)
- Král duchů (Kdo to tak pozdě ujíždí tmou?)
- Král v Thule (Byl jednou jeden král v Thule)
- Král v Thule (Byl jednou jeden král v Thule)
- Král v Thule (Zachoval jí věrnost svatou)
- Krepko ja v sedle sizhu, proshchajte! = Крепко я в седле сижу, прощайте!
- Kriegsglück (Verwünschter weiß ich nichts im Krieg)
- Krysař (Já jsem ten zpěvák světoznámý)
- Kto hrwawanie zaplalat lza (Kto hrwawanie zaplalat lza)
- Kto hrwawanie zaplalat lza
- Kto vernet mne dni zlatye = Кто вернет мне дни златые
- Kto vozvratit mne prekrasnye dni = Кто возвратит мне прекрасные дни
- Kto vozvratit mne = Кто возвратит мне (Kto vozvratit mne prekrasnye dni = Кто возвратит мне прекрасные дни)
- Kuink’ armaan loiston jo luonto saa
- Kun ikivanha
- Künstlers Abendlied (Ach, daß die innre Schöpfungskraft)
- Künstlers Morgenlied (Der Tempel ist euch aufgebaut)
- Kurz und gut (Sollt ich mich denn so ganz an sie gewöhnen?)
- La Bayadere, et le Dieu de l'Inde (Brama, le dieu de la belle contrée)
- La Biondina (Nächtig führt ich in dem Nachen)
- La connais-tu la terre où l'oranger
- La danza dei morti (A mezzo è la notte; sogguarda il torriere)
- La fille du voisin mercier
- La mort de Faust (Venez, venez ! entrez, entrez !) (from Le Faust de Goethe)
- La petite rose des bruyères (Une rose en fleur s’ouvrait)
- La rozeto (Knabo vidis—jen rozeto)
- Laß dich genießen, freundliche Frucht!
- Laßet Gelehrte sich zanken und streiten
- Laß Neid und Mißgunst sich verzehren (Laß Neid und Mißgunst sich verzehren)
- Laß Neid und Mißgunst sich verzehren
- Laß deinen süßen Rubinenmund (Laß deinen süßen Rubinenmund) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Laß deinen süßen Rubinenmund
- Lasset heut' am edlen Ort
- Lasset heut im edlen Kreis meine Warnung gelten!
- Laß mein Aug' den Abschied sagen
- Laß mich knieen, laß mich schauen
- Lass mich weinen! ()
- Laß sie sich drehen, und laß du uns wandeln!
- Laßt fahren hin das Allzuflüchtige
- Laßt mich nur auf meinem Sattel gelten!
- Lasst mich nur auf meinem Sattel gelten (Laßt mich nur auf meinem Sattel gelten!) (from West-östlicher Divan - 1. Buch des Sängers -- Moganni Nameh)
- Laßt mich weinen! umschränkt von Nacht
- Lasst mich weinen (Laßt mich weinen! umschränkt von Nacht) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Laßt uns alle
- Le barde (Devant la porte, sur le pont)
- Lebendiges Andenken (Der Liebsten Band und Schleife rauben)
- Lebensgenuß (Wie man nur so leben mag?)
- Lebenslust (Wenn im Unendlichen dasselbe)
- Lebet wohl, geliebte Bäume (Lebet wohl, geliebte Bäume) (from Claudine von Villa Bella)
- Lebet wohl, geliebte Bäume
- Lebet wohl! (Lebet wohl, geliebte Bäume) (from Claudine von Villa Bella)
- Lebe wohl (Lebet wohl, geliebte Bäume) (from Claudine von Villa Bella)
- Le Chant de Mignon, d'après Goethe (La connais-tu la terre où l'oranger) (from Les Figures jeunes, poésies)
- Le chant de Mignon (Sais-tu la terre où les citrons fleurissent)
- Le chercheur de trésors (Pauvre d'argent, malade de coeur)
- Le chercheur de trésor (Coeur malade et pauvre hère)
- Le compagnon orfèvre (La fille du voisin mercier)
- Le connais-tu, ce pays fortuné
- Le connais-tu, ce radieux pays
- Le connais-tu le pays où la rose
- Leere Zeiten der Jugend! und leere Träume der Zukunft!
- Le fidèle Eckart (Alerte! au logis pressons vite le pas!)
- Legende von Hufeisen (Als noch, verkannt und sehr gering)
- Legende (Wasser holen geht die reine) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches - Paria)
- Leichte Silberwolken schweben
- Leidvoll und freudvoll (Freudvoll/ Und leidvoll) (from Egmont)
- Leis' bewegt hat sich der Vorhang (Leis' bewegt hat sich der Vorhang)
- Leis' bewegt hat sich der Vorhang
- Le page et la meunière (Où vas-tu, la meunière)
- Le pêcheur (L'onde frémit, l'onde s'agite;)
- Le rideau de ma voisine (Le rideau de ma voisine) (from Poésies nouvelles)
- Le roi des aulnes (Si tard la nuit qui traverse le val ?)
- Le roi de Thulé (Autre fois un Roi de Thulé) (from Le Faust de Goethe)
- Le Roi de Thulé (Jusqu'au tombeau fidèle,/ Un vieux roi de Thulé)
- Les bergers, quittant leurs troupeaux
- Les cimes des montagnes
- Lesebuch (Wunderlichtstes Buch der Bücher) (from West-östlicher Divan - 3. Buch der Liebe -- Uschk Nameh)
- Les fées (Quand tout sommeille, Quand minuit a sonné)
- Le sorcier du Rhin ()
- Letztes Lied des Harfenspielers (An die Thüren will ich schleichen) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Lever du soleil (ARIEL chante accompagné des harpes d'Éole.)
- Lichtlein schwimmen auf dem Strome
- Liebchen, ach! im starren Bande
- Liebchen, kommen diese Lieder
- Liebe, menschlich zu beglücken
- Liebe schwärmt auf allen Wegen (Liebe schwärmt auf allen Wegen) (from Claudine von Villa Bella)
- Liebe schwärmt auf allen Wegen
- Liebesglück (Bleibe, bleibe bei mir)
- Liebeslied eines Amerikanischen Wilden (Schlange, halte stille!)
- Liebeslied (Dir zu eröffnen) (from West-östlicher Divan - 13. Noten und Abhandlungen zu besserem Verständnis des west-östlichen Divans)
- Liebesqual verschmäht mein Herz
- Liebesqual (Dies wird die letzte Trän' nicht sein)
- Liebe traut in Götz von Berlichingen (Mit Pfeilen und Bogen) (from Götz von Berlichingen)
- Liebe und Tugend (Wenn einem Mädchen, das uns liebt)
- Liebevoll und frank und frei
- Liebe (Freudvoll/ Und leidvoll) (from Egmont)
- Liebe (Liebe, menschlich zu beglücken)
- Liebhaber in allen Gestalten (Ich wollt' ich wär' ein Fisch)
- Lieb Kind (Wenn ich nun gleich das weiße Blatt dir schickte) (from Sonette)
- Liebliches Kind,/ Kannst du mir sagen
- Liebliches Kind
- Liebt ich dich als Kleine, Kleine
- Lieb' um Liebe, Stund' um Stunde (Lieb' um Liebe, Stund' um Stunde) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Lieb' um Liebe, Stund' um Stunde
- Lieb' um Liebe (Lieb' um Liebe, Stund' um Stunde) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Lied aus dem Spanischen (Gestern liebt' ich)
- Lied aus der Ferne (Dir zu eröffnen)
- Lied aus Dornburg (Früh, wenn Tal, Gebirg' und Garten)
- Lied aus Egmont (Die Trommel gerühret) (from Egmont)
- Lied aus Egmont (Freudvoll/ Und leidvoll) (from Egmont)
- Lied aus Erwin und Elmire (Sieh mich, Heil'ger, wie ich bin) (from Erwin und Elmire)
- Lied der Gesellen in Auerbachs Keller (Es war eine Ratt' im Kellernest) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Lied der lustigen Gesellen in Auerbachs Keller (Es war eine Ratt' im Kellernest) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Lied der lustigen Gesellen (Es war eine Ratt' im Kellernest) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Lied der Mignon (Heiß mich nicht reden) (Heiß mich nicht reden, heiß mich schweigen) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Lied der Mignon (Nur wer die Sehnsucht kennt) (Nur wer die Sehnsucht kennt) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Lied der Mignon und des Harfenspielers (Nur wer die Sehnsucht kennt) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Lied der Mignon (Heiß mich nicht reden, heiß mich schweigen) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Lied der Mignon (Kennst du das Land? wo die Citronen blühn) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Lied der Mignon (Nur wer die Sehnsucht kennt) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Lied der Mignon (So laßt mich scheinen, bis ich werde) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Lied der Mignon () (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Lied der Parzen (Es fürchte die Götter) (from Iphigenie auf Tauris)
- Lied der Soldaten (Burgen mit hohen) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Lied der Suleika (Wie mit innigstem Behagen)
- Lied des alten Harfners aus Wilhelm Meisters Lehrjahre (Wer sich der Einsamkeit ergibt) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Lied des Brander (Es war eine Ratt' im Kellernest) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Lied des Erdgeistes (In Lebensfluthen, im Thatensturm) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Lied des Georg im Götz von Berlichingen (Es fing ein Knab' ein Vögelein) (from Götz von Berlichingen)
- Lied des Harfenspielers (An die Thüren will ich schleichen) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Lied des Harfenspielers (Wer nie sein Brod mit Thränen aß) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Lied des Harfenspielers (Wer sich der Einsamkeit ergibt) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Lied des Harfners (An die Türen will ich schleichen) (An die Thüren will ich schleichen) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Lied des Harfners (Wer nie sein Brot mit Tränen aß) (Wer nie sein Brod mit Thränen aß) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Lied des Lynkeus (Zum Sehen geboren) (from Faust - Der Tragödie zweiter Teil (Part II))
- Lied des Mephisopheles (MEPHISTOPHELES (Singt zur Zither)) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Lied des Mephistopheles I (Es war einmal ein König) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Lied des Mephistopheles II (MEPHISTOPHELES (Singt zur Zither)) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Lied des Mephistopheles aus Goethes Faust (Es war einmal ein König) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Lied des Mephistopheles in Auerbachs Keller (Es war einmal ein König) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Lied des Mephistopheles unter den lustigen Gesellen in Auerbachs Keller (Es war einmal ein König) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Lied des Mephistopheles (Es war einmal ein König) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Lied des Mignon (So laßt mich scheinen) (So laßt mich scheinen, bis ich werde) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Lied des Phileros (aus Pandora) (Zu freieren Lüften hinaus, nur hinaus!) (from Pandora)
- Lied des Trunken (Sei mir heute nichts zuwider!) (from Faust - Der Tragödie zweiter Teil (Part II))
- Lied des Unmuts (Keinen Reimer wird man finden) (from West-östlicher Divan - 5. Buch des Unmuts -- Rendsch Nameh)
- Liederstoff (Aus wie vielen Elementen) (from West-östlicher Divan - 1. Buch des Sängers -- Moganni Nameh)
- Lied Gretchens (Meine Ruh' ist hin) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Lied Lynceus des Türmers (Zum Sehen geboren) (from Faust - Der Tragödie zweiter Teil (Part II))
- Lied nach Goethe (Kennst du den Ort)
- Lied und Gebilde (Mag der Grieche seinen Ton) (from West-östlicher Divan - 1. Buch des Sängers -- Moganni Nameh)
- Lied van Mignon (Kennst du das Land? wo die Citronen blühn) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Lied van Mignon (Kent gij het land waar de citroenen bloeien)
- Lied von Gretchen (Es war ein König in Thule) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Lied von Gretchen (Meine Ruh' ist hin) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Lied zum Tanz unter der Linde (Der Schäfer putzte sich zum Tanz) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Lied (Ach wer bringt die schönen Tage)
- Lied (Der du von dem Himmel bist)
- Lied (Kennst du das Land? wo die Citronen blühn) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Lish' kto razluku snal = Лишь кто разлуку снал (Lish' kto razluku snal = Лишь кто разлуку снал)
- Lish' kto razluku snal = Лишь кто разлуку снал
- Locken, haltet mich gefangen
- Locken, haltet mich gefangen (Locken, haltet mich gefangen) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- L'ombre tombe lente et pâle (L'ombre tombe lente et pâle)
- L'onde frémit, l'onde s'agite;
- Love, to the delight of all man
- Love (Love, to the delight of all man)
- Luna, Luna, Luna! solcher hohen Stellé (Luna, solcher hohen Stelle) (from Einzelne)
- Luna, solcher hohen Stelle
- Lust und Qual (Knabe saß ich, Fischerknabe) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches)
- Lynceus, der Helena seine Schätze darbietend (Du siehst mich, Königin, zurück) (from Faust - Der Tragödie zweiter Teil (Part II))
- Lynceus, der Türmer, auf Faust's Sternwarte singend (Zum Sehen geboren) (from Faust - Der Tragödie zweiter Teil (Part II))
- Lynceus der Türmer (Zum Sehen geboren) (from Faust - Der Tragödie zweiter Teil (Part II))
- Mädchen, als du kamst ans Licht (Mädchen, als du kamst ans Licht) (from Faust - Der Tragödie zweiter Teil (Part II))
- Mädchen, als du kamst ans Licht
- Mädchens Held (Flieh, Täubchen, flieh: Er ist nicht hie!)
- Mädchenwünsche (O fände für mich)
- Mag der Grieche seinen Ton
- Mahadő, az úr, az isten
- Mahadöh, der Herr der Erde
- Mahomets Gesang (Seht den Felsenquell)
- Mahomet (Theilen kann ich euch nicht dieser Seele Gefühl)
- Maienlied (Wie herrlich leuchtet)
- Maifest (Wie herrlich leuchtet)
- Mailied (Tusschen haver en graan)
- Mailied (Wie herrlich leuchtet)
- Mailied (Zwischen Weizen und Korn)
- Mailied ()
- Maillied (Wie herrlich leuchtet)
- Maintenant chantons à cette belle - Devant la maison (Devant la maison) (from Le Faust de Goethe)
- Maintenant chantons à cette belle
- Mai (Leichte Silberwolken schweben) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches)
- Majskaja Pesn' = Майская Песнь (Mezh pshenicy i rzhi = Меж пшеницы и ржи)
- Märchen ()
- MARGARETE (ihre Zöpfe flechtend und aufbindend)
- Margarete (Meine Ruh' ist hin) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Margarethe (Meine Ruh' ist hin) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Marmotte (Ich komme schon durch manche Land) (from Jahrmarktsfest auf Plundersweilern)
- Märzlied (Es ist ein Schnee gefallen) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches)
- März (Es ist ein Schnee gefallen) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches)
- Master (One must be master and win)
- Maylied (Wie herrlich leuchtet)
- Meeressstille (Tiefe Stille herrscht im Wasser)
- Meeresstille und glückliche Fahrt (Tiefe Stille herrscht im Wasser)
- Meeres Stille (Tiefe Stille herrscht im Wasser)
- Meerestille (Tiefe Stille herrscht im Wasser)
- Mei Haus hat ka' Thür
- Meine Göttin (Laßt uns alle)
- Meine Göttin (Welcher Unsterblichen)
- Meine Ruh ist hin! aus der Tragödie: Faust von Göthe (Meine Ruh' ist hin) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Meine Ruh ist hin (Gretchen am Spinnrade) (Meine Ruh' ist hin) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Meine Ruh' ist hin (Meine Ruh' ist hin) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Meine Ruh' ist hin
- Mein Haus hat kein' Tür,/ Mein' Tür hat ke' Haus
- Mein Haus hat kein' Tür
- Mein Mädchen ward mir ungetreu
- Mein Mädel ward mir ungetreu
- Mein schönes Fräulein, darf ich wagen
- Meisters Schlusswort (Viele der Blümlein zusammengeknüpfet)
- Melodrama (In Lebensfluthen, im Thatensturm) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Melodrama (Süßer Schlaf! Du kommst wie ein reines Glück) (from Egmont)
- Melodram Gretchens (Ach neige,/ Du Schmerzenreiche) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Menschengefühl (Ach, ihr Götter! große Götter)
- Menschenschicksal (Wer nie sein Brod mit Thränen aß) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Mephistopheles' Lied in Auerbachs Keller (Es war einmal ein König) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- MEPHISTOPHELES (Singt zur Zither)
- Mephistopheles und unsichtbare Stimmen (Trauben trägt der Weinstock!)
- Merci, doux crépuscule!
- Mes bons seigneurs, mes belles dames
- Mezh pshenicy i rzhi = Меж пшеницы и ржи
- Mi batte 'l cor! olà! il destriero!
- Mich ergreift, ich weiß nicht wie
- Midsummer lullaby (Silver clouds are lightly sailing)
- Mi foje arbaron
- Mignon. 1. Weise (So laßt mich scheinen, bis ich werde) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Mignon I (Heiß mich nicht reden, heiß mich schweigen) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Mignon II (Nur wer die Sehnsucht kennt) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Mignon II (So laßt mich scheinen, bis ich werde) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Mignon III (So laßt mich scheinen, bis ich werde) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Mignon: Kennst du das Land? (Kennst du das Land? wo die Citronen blühn) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Mignon-Lied (Nur wer die Sehnsucht kennt) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Mignons Gesang (Heiß mich nicht reden, heiß mich schweigen) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Mignons Gesang (Kennst du das Land? wo die Citronen blühn) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Mignons Gesang (Nur wer die Sehnsucht kennt) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Mignons Heimath (Kennst du das Land? wo die Citronen blühn) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Mignon singt, als Engel angetan (So laßt mich scheinen, bis ich werde) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Mignons Klage (Nur wer die Sehnsucht kennt) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Mignons letzter Gesang (So laßt mich scheinen, bis ich werde) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Mignons Lied (Kennst du das Land? wo die Citronen blühn) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Mignon's Lied (Nur wer die Sehnsucht kennt) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Mignons Sehnen (Nur wer die Sehnsucht kennt) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Mignons Sehnsucht (Kennst du das Land? wo die Citronen blühn) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Mignon's song (Dost know the land wherein the citrons bloom?)
- Mignon (Über die Sehsucht) (Nur wer die Sehnsucht kennt) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Mignon und der Harfner (Nur wer die Sehnsucht kennt) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Mignon (Connais-tu ce pays, où sous un noir feuillage)
- Mignon (Connais-tu le pays où dans l'immense plaine)
- Mignon (Connais-tu le pays où fleurit l'oranger?)
- Mignon (Heiß mich nicht reden, heiß mich schweigen) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Mignon (Kennst du das Land? wo die Citronen blühn) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Mignon (Knowst thou the land where citron-blossoms blow)
- Mignon (Le connais-tu le pays où la rose)
- Mignon (Nur wer die Sehnsucht kennt) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Mignon (So laßt mich scheinen, bis ich werde) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Mignon (Zda znáš ten kraj, kde citron rozkvítá)
- Mimokhodom = Мимоходом (Odnazhdy v pole = Однажды в поле)
- Minjona (Kennst du das Land? wo die Citronen blühn) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Mir ist als müsst ich Dir was sagen (Mir ist, als müßt' ich dir was sagen)
- Mir ist, als müßt' ich dir was sagen
- Mit des Bräutigams Behagen
- Mit einem gemalten Bande (Kleine Blumen, kleine Blätter)
- Mit einem gemalten Band (Kleine Blumen, kleine Blätter)
- Mit einer Hyazinthe (Aus dem Zaubertal dortnieden)
- Mit Mädchen sich vertragen
- Mit Mädeln sich vertragen (Mit Mädeln sich vertragen) (from Claudine von Villa Bella)
- Mit Mädeln sich vertragen
- Mit Mädeln sich vertragen
- Mit Pfeilen und Bogen
- Mitten im Getümmel mancher Freuden
- Mitternachts weint' und schluchzt' ich (Mitternachts weint' und schluchzt' ich) (from West-östlicher Divan - 3. Buch der Liebe -- Uschk Nameh)
- Mitternachts weint' und schluchzt' ich
- Mitternacht (Ich heiße der Mangel) (from Faust - Der Tragödie zweiter Teil (Part II))
- Mit vollen Atemzügen
- Mit vollen Athemzügen
- Mode-Römerinnen (Diese Federn, weiß' und schwarze)
- Möge Wasser, springend, wallend (Möge Wasser springend, wallend) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Möge Wasser springend, wallend
- Molitva = Молитва (O moj tvorec! O, Bozhe moj! = О мой творец! О, Боже мой!)
- Mollys Antwort (Was sagt hierauf das liebenswürdge Mädchen?)
- Mollys Wert (Was sagt hierauf das liebenswürdge Mädchen?)
- Monolog der Iphigenia (Heraus in eure Schatten, rege Wipfel) (from Iphigenie auf Tauris)
- Monolog der Stella (Du blühst schön, schöner als sonst) (from Stella)
- Monolog des Tasso (Bist du aus einem Traum erwacht, und hat) (from Torquato Tasso )
- Monsieur le Docteur, il est honorable et avantageux
- Morgennebel, Lila, hüllen deinen Turm ein
- Morgennebel, Lila
- Morskaja tish = Морская тиш (Vsjo spokojno nad volnami = Всё спокойно над волнами)
- Můj klid ten tam (Můj klid ten tam)
- Musen und Grazien in der Mark (O wie ist die Stadt so wenig)
- Musst nicht vor dem Tage fliehen (Mußt nicht vor dem Tage fliehen) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Mußt nicht vor dem Tage fliehen
- Mut (Sorglos über die Fläche weg)
- My heart, waiting (Over all the treetops)
- My house has no door
- Nachbildung (In deine Reimart hoff ich mich zu finden) (from West-östlicher Divan - 2. Buch Hafis -- Hafis Nameh)
- Nach Corinthus von Athen gezogen
- Nach diesem Frühlingsregen
- Nach einem Schweizervolkslied (Uf'm Bergli)
- Nachgefühl (Wenn die Reben wieder blühen)
- Nach Hans Hadloub (Ob ich dich liebe, weiß ich nicht)
- Nachklang (Es klingt so prächtig, wenn der Dichter) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Nach Mittage saßen wir
- Nach Sessenheim (Ich komme bald, ihr gold'nen Kinder!) (from Strassburg-Sessenheim)
- Nachtgedanken (Euch bedaur' ich, unglücksel'ge Sterne)
- Nachtgesang (O gieb, vom weichen Pfühle)
- Nachtgesang (Über allen Gipfeln)
- Nächtig führt ich in dem Nachen
- Nachtlied (aus "Scherz, List und Rache") ()
- Nachtlied (Der du von dem Himmel bist)
- Nachtlied (Über allen Gipfeln)
- Nacht. Straße vor Gretchens Tür (Wenn ich saß bei einem Gelag) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Nachts, wann gute Geister schweifen
- Nad všemi pahorky
- Nad vys'ju gornoj = Над высью горной
- Nähe der Geliebten (Ich denke dein, wenn mir der Sonne Schimmer)
- Nähe des Geliebten (Ich denke dein, wenn mir der Sonne Schimmer)
- Nähe (Wie du mir oft, geliebtes Kind)
- Nakhodka = Находка (Ja shjol privol'no = Я шёл привольно)
- Näki poika ruususen
- Na ozere = На озере (I silu v grud', i svezhest' v krov' = И силу в грудь, и свежесть в кровь)
- Närrisch, daß jeder in seinem Falle
- Nattlig sång (O lyssna från ditt läger drömmande till mig ner!)
- Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen
- Natur und Kunst (Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen) (from Was wir bringen)
- Natur! Wir sind von ihr umgeben und umschlungen -- unvermögend, aus ihr
- Na vershinakh gore tyshina pokoj = На вершинах горе тышина покой
- Na vershinakh gore = На вершинах горе
- Na vodakh pokoj glubokij = На водах покой глубокий (Na vodakh pokoj glubokij = На водах покой глубокий)
- Na vodakh pokoj glubokij = На водах покой глубокий
- Nawrócona (Wieczorem, póżnego czasu)
- Nein (Ich soll nicht auf den Meister schwören)
- Nennen dich den großen Dichter (Nennen dich den großen Dichter) (from West-östlicher Divan - 9. Das Schenkenbuch -- Saki Nameh)
- Nennen dich den großen Dichter
- Ne sprashivaj, ne vyzyvaj priznan'ja = Не спрашивай, не вызывай признанья (Ne sprashivaj, ne vyzyvaj priznan'ja! = Не спрашивай, не вызывай признанья!)
- Ne sprashivaj, ne vyzyvaj priznan'ja! = Не спрашивай, не вызывай признанья!
- Ne sprashivaj = Не спрашивай (Ne sprashivaj, ne vyzyvaj priznan'ja! = Не спрашивай, не вызывай признанья!)
- Net, tol'ko tot, kto znal = Нет, только тот, кто знал (Net, tol'ko tot, kto znal = Нет, только тот, кто знал)
- Net, tol'ko tot, kto znal = Нет, только тот, кто знал
- Nett und niedlich (Hast du das Mädchen geseh'n) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 5. Epigrammatisch)
- Neue Liebe, Neues Leben (Herz, mein Herz, was soll das geben)
- Neue Liebe, neues Leben (Herz, mein Herz, was soll das geben?)
- Neue Liebe (Herz, mein Herz, was soll das geben?)
- Neujahrslied (Wer kommt? wer kauft von meiner Waar?)
- Ne vous séchez jamais, jamais
- Nicht an Rappen, nicht an Schimmeln
- Nicht Gelegenheit macht Diebe (Nicht Gelegenheit macht Diebe) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Nicht Gelegenheit macht Diebe
- Nicht mehr auf Seidenblatt (Nicht mehr auf Seidenblatt)
- Nicht mehr auf Seidenblatt
- Nichts vom Vergänglichen
- Nichts wird rechts und links mich kränken
- Nichts (Nichts wird rechts und links mich kränken) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 8. Zahme Xenien)
- Niedergangen ist die Sonne
- Night, when goodly spirits roam
- Nimbus (Nun laßt auch niederwärts, durch Erdgewalt) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 3. Gott und Welt)
- Nimmer will ich dich verlieren (Nimmer will ich dich verlieren!)
- Nimmer will ich dich verlieren!
- Noch'ju, kogda khorovody primesjace nimfy vodjat = Ночью, когда хороводы примесяце нимфы водят
- Nochnaja pesn' strannika = Ночная песнь странника (Na vershinakh gore = На вершинах горе)
- Noch so spät, ihr Nachtigallen!
- Non conosci il bel suol (Non conosci il bel suol)
- Nothing left or right will lure me aside
- Nothing (Nothing left or right will lure me aside)
- Novemberlied (Dem Schützen, doch dem alten nicht)
- Nun, ihr Musen, genug! Vergebens strebt ihr zu schildern
- Nun laßt auch niederwärts, durch Erdgewalt
- Nun verlaß ich diese Hütte
- . . . Nur eines bleibt
- Nur fort, du braune Hexe, fort!
- Nur nicht lesen! immer singen! (Liebchen, kommen diese Lieder)
- Nur Platz, nur Blösse! (Nur Platz, nur Blösse!) (from Faust - Der Tragödie zweiter Teil (Part II))
- Nur Platz, nur Blösse!
- Nur wer die Sehnsucht kennt
- Nur wer die Sehnsucht kennt (Nur wer die Sehnsucht kennt) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Ob der Koran von Ewigkeit sei (Ob der Koran von Ewigkeit sei?) (from West-östlicher Divan - 9. Das Schenkenbuch -- Saki Nameh)
- Ob der Koran von Ewigkeit sei?
- Ob ich dich liebe, weiß ich nicht
- Ob ich Dich liebe (Ob ich dich liebe, weiß ich nicht)
- Obman = Обман (Shelokhnulas' zanaveska = Шелохнулась занавеска)
- O, Bozhe moj! Vzgljani na greshnuju menja = О, Боже мой! Взгляни на грешную меня
- O daß der Sinnen doch so viele sind! (O daß der Sinnen doch so viele sind!) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- O daß der Sinnen doch so viele sind!
- Odnazhdy lesom = Однажды лесом
- Odnazhdy v pole = Однажды в поле
- O du hörst mich freundlich, lieber Vater
- O'er all the hill-tops (O'er all the hill-tops) (from The Poets and Poems of Europe - Wanderer's night-song)
- O'er all the hill-tops
- O'er every mountain-peak
- O'er the treetops, all is
- O fände für mich
- Offene Tafel (Viele Gäste wünsch ich heut)
- Offne Tafel (Viele Gäste wünsch ich heut)
- O frage nicht (O frage nicht)
- O frage nicht
- Oftmals hab' ich geirrt, und habe mich wieder gefunden
- O gib, vom weichen Pfühle
- O gieb, vom weichen Pfühle
- Oh, heavenly Poesy
- Oh ! ne frémis pas ! Que ce regard
- O liebliche Therese!
- O lyssna från ditt läger drömmande till mig ner!
- O Magdeburg, die Stadt
- O moj tvorec! O, Bozhe moj! = О мой творец! О, Боже мой!
- O mutter, guten Rat mir leiht
- Once a boy a rose did view
- One must be master and win
- One spring morning bright and fair
- One spring morning (One spring morning bright and fair)
- O schaudre nicht! Laß diesen Blick
- O schönes Mädchen du, du mit dem schwarzen Haar
- O schönes Mädchen du
- Osterchöre (Christ ist erstanden!) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Ostfeyer (Christ ist erstanden!) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Ostwind (Was bedeutet die Bewegung?)
- O thou who from heaven art (O thou who from heaven art)
- O tobě sním, když země v ranní záři se rozplývá ()
- Otvaga = Отвага (S bodrym dukhom po gladi vdal' = С бодрым духом по глади вдаль)
- Où vas-tu, la meunière, où donc par ce chemin?
- Où vas-tu, la meunière
- Over all the hilltops
- Over all the treetops is rest
- Over all the treetops
- O wären wir weiter, o wär' ich zu Haus!
- O wärst du da (Ich denke dein, wenn mir der Sonne Schimmer)
- O who rides by night thro' the woodland so wild?
- O, wie achtet' ich sonst auf alle Zeiten des Jahres
- O wie ist die Stadt so wenig
- O wie selig ward mir!
- Parabase (Freudig war vor vielen Jahren) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 3. Gott und Welt)
- Par vallons et guérets
- Passt auf! Passt auf! Gehorchet mir!
- Pauvre d'argent, malade de coeur
- Paysans sous les tilleuls -- Danse et chant (Monsieur le Docteur, il est honorable et avantageux)
- Peace breathes along the shades
- Peace gone (Peace is gone, gone, peace, my peace is gone)
- Peace is gone, gone, peace, my peace is gone
- Peace is over the mountain, all over the mountain
- Peace (Peace is over the mountain, all over the mountain)
- Pensers d'amour (Je pense à toi, quand le soleil s'élance)
- Perduta ho la pace, ho in cor mille guai
- Perduta ho la pace (Perduta ho la pace)
- Perduta ho la pace
- Pered sudom = Перед судом (Pod serdcem moim ch'e ditja ja noshu = Под сердцем моим чье дитя я ношу)
- Pervaja poterja = Первая потеря (Kto vozvratit mne prekrasnye dni = Кто возвратит мне прекрасные дни)
- Pervaja utrata = Первая утрата (Kto vernet mne dni zlatye = Кто вернет мне дни златые)
- Pesenka `El'fov = Песенка Эльфов (V polnochnyj chas, kogda ljudi zasnuli = В полночный час, когда люди заснули)
- Pesnja iz Klaudiny = Песня из Клаудины (Daj mne otvet = Дай мне ответ)
- Pesnja Mefistofelja v pogrebke Au`erbakha = Песня Мефистофеля в погребке Ауэрбаха (Zhil byl korol' kogda-to = Жил был король когда-то)
- Pesnja Min'ony = Песня Миньоны (Znajesh' li kraj tot = Знаешь ли край тот)
- Pesn' Margarity = Песнь Маргариты (Tjazhka pechal' = Тяжка печаль)
- Pesn' Min'ony: Net, tolko tot, kto znal = Песнь Миньоны: Нет, толко тот, кто знал (Net, tol'ko tot, kto znal = Нет, только тот, кто знал)
- Pesn' Min'ony = Песнь Миньоны (Ty znajesh' kraj, gde mirt i lavr rastjot = Ты знаешь край, где мирт и лавр растёт)
- Pesn' starca = Песнь старца (Stanu skromno u poroga = Стану скромно у порога)
- Pěvec (Co slyším venku před branou?)
- Pfauenfeder (Ich sah mit Staunen und Vergnügen)
- Phänomen (Wenn zu der Regenwand) (from West-östlicher Divan - 1. Buch des Sängers -- Moganni Nameh)
- Philine (aus Wilhelm Meister) (Singet nicht in Trauertönen) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Philinens Lied aus Wilhelm Meister (Singet nicht in Trauertönen) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Philinens Lied (Singet nicht in Trauertönen) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Philine (Singet nicht in Trauertönen) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Philomele (Dich hat Amor gewiss, o Sängerin, fütternd erzogen;) (from Antiker Form sich nähernd)
- Pilgers Morgenlied (Morgennebel, Lila)
- Počkej (Nad všemi pahorky)
- Pod serdcem moim ch'e ditja ja noshu = Под сердцем моим чье дитя я ношу
- Poetry - Life (Poetry, superstition, poetry of life, life of poetry)
- Poetry, superstition, poetry of life, life of poetry
- Polna rozyczka (Ujrzał chłopiec z polnych)
- Po raznym stranam ja brodil = По разным странам я бродил
- Pourquoi je t'aime je ne sais
- Pourquoi je t'aime (Pourquoi je t'aime je ne sais)
- Praeludium (Wenn im Unendlichen dasselbe)
- Pretty brooklet, gaily glancing
- Prima perdita (Chi mi ridona i giorni)
- Problem (Warum ist alles so rätselhaft?) (from Lyrische Dichtungen)
- Prometheus (Bedecke deinen Himmel, Zeus)
- Prooemion (Im Namen dessen, der sich selbst erschuf!) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 3. Gott und Welt)
- Prosperina I (O du hörst mich freundlich, lieber Vater) (from Proserpina)
- Prosperina II (Laß dich genießen, freundliche Frucht!) (from Proserpina)
- Proud vody dmul se šumící
- Quand tout sommeille, Quand minuit a sonné
- Quelle piume, bianche e nere
- Rastlose Liebe (Dem Schnee, dem Regen)
- Räuberlied (Mit Mädeln sich vertragen) (from Claudine von Villa Bella)
- Rechenschaft (Frisch! der Wein soll reichlich fließen!)
- Recitativo und Arioso (Wie kommt das schöne Kästchen hier herein?) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Recitativo und Tempo di Bolero (Wenn ich nicht irrte, hörten wir) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Rede! aber rede treulich
- Рефлекси (Reflexi) ()
- Remembrance (It sounds so splendid when the poet)
- Requiem für Mignon (Wen bringt ihr uns zur stillen Gesellschaft ?) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Restless love (Through rain, through snow) (from The Poems of Goethe)
- Rettung (Mein Mädchen ward mir ungetreu)
- Rêverie de Mignon (La connais-tu la terre où l'oranger) (from Les Figures jeunes, poésies)
- Rêve (Ah ! je t'aime, cher désir)
- Rhapsodie (Aus der Harzreise) (Ach, wer heilet die Schmerzen)
- Rhapsodie für Alt (Aber abseits wer ist's?)
- Rinaldo (To the vessel, yonder riding!)
- Rinaldo (Zu dem Strande! Zu der Barke!) (from Rinaldo)
- Ringlein kauft! geschwind, ihr Fraun!
- Ritter Kurts Brautfahrt (Mit des Bräutigams Behagen)
- Romance de Mignon (Le connais-tu, ce radieux pays)
- Romance efter Göthe (En Natfiol så ydmyg stod) (from Lyriske Digte)
- Romance (En Natfiol så ydmyg stod) (from Lyriske Digte)
- Romance (Liebe schwärmt auf allen Wegen) (from Claudine von Villa Bella)
- Romans = Романс (,,Skazhi, chto tak zadumchiv ty? = ,,Скажи, что так задумчив ты?)
- Romanze aus Claudine von Villa Bella (Es war ein Knabe frech genung) (from Claudine von Villa Bella)
- Romanze: Es war ein König in Thule (Es war ein König in Thule) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Romanze (Ein Veilchen auf der Wiese stand) (from Erwin und Elmire)
- Romanze (Es war ein König in Thule) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Römische Elegie No. 8 (Wenn du mir sagst, du habest als Kind, Geliebte, den Menschen) (from Römische Elegien)
- Röschen auf der Heide (Sah ein Knab' ein Röslein stehn)
- Roses, ah, how fair ye be !
- Rose sauvage (Au bord d'un fangeux chemin)
- Rosettalied ()
- Ros' und Lilie morgentaulich
- Ros' und Lilie morgenthaulich
- Ruhest du auch (Über allen Gipfeln)
- Ruhe (Über allen Gipfeln)
- Ruusu metsätiellä (Näki poika ruususen)
- Růže pustých polí (Růžinku hoch uviděl)
- Růžička (Uviděl hoch růžičku)
- Růžička (Viděl chlapec rozkvítat)
- Růžinku hoch uviděl
- Rybář (Proud vody dmul se šumící)
- Sag ich's euch, geliebte Bäume (Sag ich's euch, geliebte Bäume)
- Sag ich's euch, geliebte Bäume
- Sagt es niemand, nur den Weisen
- Sah ein Knab' ein Röslein stehn
- Sah ein Knab' ein Röslein stehn (Sah ein Knab' ein Röslein stehn)
- Sais-tu la terre où les citrons fleurissent
- Sakontola (Willst du die Blüten des frühen, die Früchte des späten Jahres)
- Samoobol'shchenije = Самообольщение (Shelokh nulas' zanaveska = Шелох нулась занавеска)
- Sanct Paulus war ein Medicus!
- Sanct Paulus (Sanct Paulus war ein Medicus!)
- Sankt Nepomuks Vorabend (Lichtlein schwimmen auf dem Strome) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches)
- Sankt Paulus (Sanct Paulus war ein Medicus!)
- Say, sparkling streamlet, whither thou
- S bodrym dukhom po gladi vdal' = С бодрым духом по глади вдаль
- Scene aus Faust (Ach neige,/ Du Schmerzenreiche) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Scene im Dom (Gretchen, Böser Geist) (Wie anders, Gretchen, war dir's) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Scene im Garten (Gretchen und Faust) (Faust: Du kanntest mich, o kleiner Engel, wieder)
- Scene im Zwinger. Gretchen (Ach neige,/ Du Schmerzenreiche) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Schäfers Klagelied (Da droben auf jenem Berge)
- Schäfers Klagelied (Da droben auf jenem Berge)
- Schäfers Klage (Da droben auf jenem Berge)
- Schaff', das Tagwerk meiner Hände
- Scheintod (Weint, Mädchen, hier bei Amors Grabe; hier)
- Schenke (Nennen dich den großen Dichter) (from West-östlicher Divan - 9. Das Schenkenbuch -- Saki Nameh)
- Schlägst du ihn aber mit Gewalt (Schlägst du ihn aber mit Gewalt) (from West-östlicher Divan - 6. Buch der Sprüche -- Hikmet Nameh)
- Schlägst du ihn aber mit Gewalt
- Schlange, halte stille!/ Halte stille, schlange!
- Schlange, halte stille!
- Schlange, halt stille!/ Halt stille, schlange!
- Schlechter Trost (Mitternachts weint' und schluchzt' ich) (from West-östlicher Divan - 3. Buch der Liebe -- Uschk Nameh)
- Schlußszene aus Faust (Waldung, sie schwankt heran)
- Schneidercourage (»Es ist ein Schuß gefallen) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 5. Epigrammatisch)
- Schneiderschreck (»Es ist ein Schuß gefallen) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 5. Epigrammatisch)
- Schönste Tugend einer Seele
- Schottisches Lied (Mir ist, als müßt' ich dir was sagen)
- Schottisch Lied (Mir ist, als müßt' ich dir was sagen)
- Schwebender Genius über der Erdkugel, mit der einen Hand nach unten, mit der andern nach oben deutend (Zwischen oben, zwischen unten)
- Schwebender Genius über der Erdkugel (Zwischen oben, zwischen unten)
- Schweizerlied (Uf'm Bergli)
- Schwester von dem ersten Licht
- Schwindet, ihr dunkeln
- Schwindet, ihr dunklen
- Seh' ich den Pilgrim, so kann ich mich nie der Tränen enthalten
- Seh' ich den Pilgrim (Seh' ich den Pilgrim, so kann ich mich nie der Tränen enthalten) (from Venetianische Epigramme)
- Sehnsucht. Gedicht von Goethe viermal in Musik gesetzt von L. van Beethoven (Nur wer die Sehnsucht kennt) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Sehnsucht nach Italien (Kennst du das Land? wo die Citronen blühn) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Sehnsucht (Dies wird die letzte Trän' nicht sein)
- Sehnsucht (Kennst du das Land? wo die Citronen blühn) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Sehnsucht (Nur wer die Sehnsucht kennt) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Sehnsucht (Was zieht mir das Herz so?)
- Seht den Felsenquell
- Seht den Felsenquell
- Sei gesegnet, o Mond! Führer du des Gestirns
- Sei mir heute nichts zuwider (Sei mir heute nichts zuwider!) (from Faust - Der Tragödie zweiter Teil (Part II))
- Sei mir heute nichts zuwider!
- Selbstbetrug (Der Vorhang schwebet hin und her)
- Selbstbetrug (Der Vorhang schwebt hin und her)
- Selig bist du, liebe Kleine
- Selige Sehnsucht (Sagt es niemand, nur den Weisen) (from West-östlicher Divan - 1. Buch des Sängers -- Moganni Nameh)
- Sentiment automnal (Vignes, qu'à ma fenêtre montent en pampres vos feuillages épais!)
- Sérénade de Mephistophélès (Devant la maison) (from Le Faust de Goethe)
- Serenade des Mephistopheles (MEPHISTOPHELES (Singt zur Zither)) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Serenade (Liebliches Kind) (from Claudine von Villa Bella)
- Setze mir nicht, du Grobian (Setze mir nicht, du Grobian) (from West-östlicher Divan - 9. Das Schenkenbuch -- Saki Nameh)
- Setze mir nicht, du Grobian
- Shelokhnulas' zanaveska = Шелохнулась занавеска
- Shelokhnulas' zanaveska = Шелохнулась занавеска (Shelokhnulas' zanaveska = Шелохнулась занавеска)
- Shelokh nulas' zanaveska = Шелох нулась занавеска
- Shepherd's Lament (Up yonder on the mountain)
- Sich zu schmücken begierig, verfolgte den rinnenden Bach einst
- Sicilianisches Lied (Ihr schwarzen Äuglein!)
- Sie haben wegen der Trunkenheit vielfältig uns verklagt
- Sie haben wegen der Trunkenheit (Sie haben wegen der Trunkenheit) (from West-östlicher Divan - 9. Das Schenkenbuch -- Saki Nameh)
- Sie haben wegen der Trunkenheit
- Sieh mich, Heil'ger, wie ich bin (Sieh mich, Heil'ger, wie ich bin) (from Erwin und Elmire)
- Sieh mich, Heil'ger, wie ich bin
- Siehst du die Pomeranze?
- Sie kann nicht enden (Wenn ich nun gleich das weiße Blatt dir schickte) (from Sonette)
- Sie liebt mich! Sie liebt mich!
- Sie liebt mich (Sie liebt mich!) (from Erwin und Elmire)
- Sie liebt mich!
- Sie saugt mit Gier verrätrisches Getränke
- Sie scheinen zu spielen (Sie scheinen zu spielen) (from Erwin und Elmire)
- Sie scheinen zu spielen
- Sie (War schöner als der schönste Tag) (from Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten)
- Si la nature, ou si l'esprit
- Si la pluie des fleurs du printemps
- Silence broodeth o'er the Ocean
- Silver clouds are lightly sailing
- Singet nicht in Trauertönen (Singet nicht in Trauertönen) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Singet nicht in Trauertönen
- Sinnspruch (Alle Menschen groß und klein) (from West-östlicher Divan - 10. Buch der Parabeln -- Mathal Nameh)
- Si tard la nuit qui traverse le val ?
- Sitz' ich allein (Sitz' ich allein) (from West-östlicher Divan - 9. Das Schenkenbuch -- Saki Nameh)
- Sitz' ich allein
- Sizilianisches Lied (Ihr schwarzen Äuglein!)
- Skazhi, chto tak zadumchiv ty = Скажи, что так задумчив ты (,,Skazhi, chto tak zadumchiv ty? = ,,Скажи, что так задумчив ты?)
- ,,Skazhi, chto tak zadumchiv ty? = ,,Скажи, что так задумчив ты?
- Søde Roser, hvi så smukke?
- So hab ich endlich von dir erharrt (So hab ich endlich von dir erharrt) (from West-östlicher Divan - 9. Das Schenkenbuch -- Saki Nameh)
- So hab ich endlich von dir erharrt
- So hab ich wirklich dich verloren
- Sois bienvenu, doux crépuscule
- So ist der Held, der mir gefällt (Flieh, Täubchen, flieh: Er ist nicht hie!)
- So ist der Held, der mit gefällt (Flieh, Täubchen, flieh: Er ist nicht hie!)
- So lang man nüchtern ist (Solang man nüchtern ist) (from West-östlicher Divan - 9. Das Schenkenbuch -- Saki Nameh)
- Solang man nüchtern ist
- So laßt mich scheinen, bis ich werde
- So lasst mich scheinen (So laßt mich scheinen, bis ich werde) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- So laßt mich scheinen (So laßt mich scheinen, bis ich werde) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Soldatenchor (Burgen mit hohen) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Soldatenlied (Burgen mit hohen) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Soldaten vorüberziehend (Burgen mit hohen) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Sollt ich mich denn so ganz an sie gewöhnen?
- Sommerlied (Wie Feld und Au)
- Sommernacht (Niedergangen ist die Sonne) (from West-östlicher Divan - 9. Das Schenkenbuch -- Saki Nameh)
- Sommets montagneux (Sur les hautes cîmes)
- Sonett (Ein Blick von deinen Augen in die meinen)
- Song of the elves (At midnight-hour, when all mortals slumber)
- Song (A king there lived in Thule)
- Sonnenauge ()
- Sorge (Kehre nicht in diesem Kreise)
- Sorglos über die Fläche weg
- So singet laut den Pillalu
- So tanzet und springet
- So umgab sie nun der Winter
- Soumrak shůry sesouvá se
- Soumrak (Soumrak shůry sesouvá se)
- So wälz ich ohne Unterlaß
- Spiegel der Muse (Sich zu schmücken begierig, verfolgte den rinnenden Bach einst)
- Spirit! Spirit am I, I am spirit, the spirit am I
- Spirit (Spirit! Spirit am I, I am spirit, the spirit am I)
- Spottlied aus Wilhelm Meister (Ich armer Teufel, Herr Baron) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Springtime (In the springtide)
- Spruch (Eines schickt sich nicht für alle;)
- Spruch (Wie etwas sei leicht) (from West-östlicher Divan - 6. Buch der Sprüche -- Hikmet Nameh)
- Spruch ()
- Spude dich Kronos
- Spude dich, Kronos!
- Spute dich Kronos
- Spute dich, Kronos
- Ständchen des Mephistopheles (MEPHISTOPHELES (Singt zur Zither)) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Ständchen (O schönes Mädchen du)
- Stanu skromno u poroga = Стану скромно у порога
- Stern der dämmernden Nacht
- Stille Liebe (Ich liebe dich auf meine Weise)
- Stirbt der Fuchs, so gilt der Balg (Nach Mittage saßen wir)
- St. Nepomucks Vorabend (Lichtlein schwimmen auf dem Strome) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches)
- St. Nepomuks Vorabend (Lichtlein schwimmen auf dem Strome) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches)
- Stoßseufzer (Ach, man sparte viel) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 5. Epigrammatisch)
- Strasse (Faust - Margarethe vorübergehend) (Mein schönes Fräulein, darf ich wagen) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Stratus (Wenn von dem stillen Wasserspiegel-Plan) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 3. Gott und Welt)
- Suleika I (Was bedeutet die Bewegung?)
- Suleika II (Ach, um deine feuchten Schwingen)
- Suleika. An den Ostwind (Was bedeutet die Bewegung?)
- Suleika. An den Westwind (Ach, um deine feuchten Schwingen)
- Suleika spricht (Der Spiegel sagt mir: ich bin schön!) (from West-östlicher Divan - 4. Buch der Betrachtungen -- Tefkir Nameh)
- Suleikas Song (Ach, um deine feuchten Schwingen)
- Suleikas Traum (Als ich auf dem Euphrat schiffte) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Suleika und Hatem (An des lustgen Brunnens Rand) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Suleika (Ach, um deine feuchten Schwingen)
- Suleika (Bist du von deiner Geliebten getrennt) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Suleika (Deinem Blick mich zu bequemen) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Suleika (Der Spiegel sagt mir: ich bin schön!) (from West-östlicher Divan - 4. Buch der Betrachtungen -- Tefkir Nameh)
- Suleika (Hochbeglückt in deiner Liebe)
- Suleika (Was bedeutet die Bewegung?)
- Suleika (Wie mit innigstem Behagen)
- Superbe dieu d'avril, ô soleil
- Sur les hautes cîmes
- Surok = Сурок (Po raznym stranam ja brodil = По разным странам я бродил)
- Süße Freundin, noch Einen, nur Einen Kuß noch gewähre
- Süßer Friede (Der du von dem Himmel bist)
- Süßer Schlaf! Du kommst wie ein reines Glück
- Süßer Schlaf! Du zeigst ein reines Glück
- Süße Sorgen (Weichet, Sorgen, von mir! - Doch ach! den sterblichen Menschen)
- Svjashchennoje mesto = Священное место (Noch'ju, kogda khorovody primesjace nimfy vodjat = Ночью, когда хороводы примесяце нимфы водят)
- Symbolum (Des Maurers Wandeln) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 2. Loge)
- Szene aus "Claudine von Villa Bella" (In dem stillen Mondenscheine)
- Szene aus Faust (Wenn der Blüten Frühlingsregen) (from Faust - Der Tragödie zweiter Teil (Part II))
- Szene aus Faust (Wie anders, Gretchen, war dir's) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Szene aus Lila (Auf aus der Ruh! Auf aus der Ruh!)
- Szene aus Scherz, List und Rache (Herr! ein Mädchen)
- Tage der Wonne, kommt ihr so bald?
- Tage der Wonne, kommt ihr so bald?
- Tage der Wonne
- Tage der Wonne
- Talent (Hätte Gott mich anders gewollt) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 8. Zahme Xenien)
- Talismane (Gottes ist der Orient!) (from West-östlicher Divan - 1. Buch des Sängers -- Moganni Nameh)
- Talisman (Gottes ist der Orient!) (from West-östlicher Divan - 1. Buch des Sängers -- Moganni Nameh)
- Tanzlied (Der Schäfer putzte sich zum Tanz) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Tanzreigen aus Faust (Der Schäfer putzte sich zum Tanz) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Tausend, aber tausend Stimmen
- Táž (Jen ten, kdo touhu zná)
- Teilen kann ich nicht das Leben
- Tell me, Heart, what means this sorrow
- The captive (Tell me, Heart, what means this sorrow)
- The clear world (As a mote of dust flies into the eye)
- The coy one ()
- The Erl-King (O who rides by night thro' the woodland so wild?)
- The Erl King (Who is it that rides thro' the forest so fast)
- The Erl King ()
- The fairies sang (At midnight deep, when big people are sleeping)
- The freeloader (My house has no door)
- Theilen kann ich euch nicht dieser Seele Gefühl
- The King of Thule (There was a King in Thule)
- The Maid of the Mill's Repentance (Away, thou swarthy witch! Go forth) (from The Poems of Goethe)
- The Maid of the Mill's Treachery (Whence comes our friend so hastily) (from The Poems of Goethe)
- The Page and the Miller's Daughter (Where goest thou? Where?) (from The Poems of Goethe)
- There was a King in Thule
- There was a king of Thule (There was a King of Thule)
- There was a King of Thule
- The rose-bud on the heather (Once a boy a rose did view)
- The song (Deny yourself! You must yourself deny! That is the song)
- The violet ()
- The Wanderer's Evensong (O'er every mountain-peak) (from Sketches from Life in Town and Country and Some Verses)
- The wanderer's night-song (Hush'd on the hill) (from The Poems of Goethe)
- The wanderer's night-song (Thou who comest from on high) (from The Poems of Goethe)
- The wanderer's night song (You, who did from heaven come)
- The Youth and the Mill-Stream (Pretty brooklet, gaily glancing)
- The Youth and the Millstream (Say, sparkling streamlet, whither thou) (from The Poems of Goethe)
- Thou that from the heavens art (Thou that from the heavens art) (from The Poets and Poems of Europe - Wanderer's night-song)
- Thou that from the heavens art
- Thou who comest from on high
- Through rain, through snow
- Tiefer liegt die Nacht um mich her
- Tiefe Stille herrscht im Wasser
- Tiefe stille herrscht im Wasser (Tiefe Stille herrscht im Wasser)
- Tischlied zu Zelters siebzigstem Geburtstage (Lasset heut' am edlen Ort)
- Tischlied (Lasset heut' am edlen Ort)
- Tischlied (Mich ergreift, ich weiß nicht wie) (from Gesellige Lieder)
- Tishina nemaja v more = Тишина немая в море
- Tishina = Тишина (Na vodakh pokoj glubokij = На водах покой глубокий)
- Tish' na more = Тишь на море (Tishina nemaja v more = Тишина немая в море)
- Tjazhka pechal' i grusten svet = Тяжка печаль и грустен свет
- Tjazhka pechal' = Тяжка печаль
- To break asunder a unity's eternal light
- Töne, Lied, aus weiter Ferne (Töne, Lied, aus weiter Ferne) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches)
- Töne, Lied, aus weiter Ferne
- Totalität (Ein Kavalier von Kopf und Herz) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 5. Epigrammatisch)
- Totality (A well-bred gentleman in head and heart)
- Totentanz (Der Türmer, der schaut zu Mitten der Nacht)
- To the vessel, yonder riding!
- Trauben trägt der Weinstock!
- Trauben trägt der Weinstock
- Traveller's song (From the mountains to the champaign)
- Tree, life, life springs
- Tree - Life (Tree, life, life springs)
- Trinklied aus dem Divan (Solang man nüchtern ist) (from West-östlicher Divan - 9. Das Schenkenbuch -- Saki Nameh)
- Trink, o Jüngling! heil'ges Glücke
- Trocknet nicht, Thränen der ewigen Liebe (Trocknet nicht, trocknet nicht)
- Trocknet nicht, trocknet nicht (Trocknet nicht, trocknet nicht)
- Trocknet nicht, trocknet nicht
- Trocknet nicht, trocknet nicht
- Trocknet nicht (Trocknet nicht, trocknet nicht)
- Trost der Liebe ()
- Trost in Thränen (Wie kommt's, daß du so traurig bist)
- Trost in Tränen (Wie kommt's, daß du so traurig bist)
- Trovita (Mi foje arbaron)
- Trunken müssen wir alle sein
- Tu me reconnus donc, mon petit ange
- Türckisches Schenkenlied (Setze mir nicht, du Grobian) (from West-östlicher Divan - 9. Das Schenkenbuch -- Saki Nameh)
- Turmwächter Lynceus zu den Füßen der Helena (Laß mich knieen, laß mich schauen) (from Faust - Der Tragödie zweiter Teil (Part II))
- Tusschen haver en graan
- Twilight from above has fallen (Twilight from above has fallen)
- Ty znajesh' kraj, gde mirt i lavr rastjot = Ты знаешь край, где мирт и лавр растёт
- Ty znajesh' kraj, gde pomeranec zrejet = Ты знаешь край, где померанец зреет (Ty znajesh' kraj, gde pomeranec zrejet = Ты знаешь край, где померанец зреет)
- Ty znajesh' kraj, gde pomeranec zrejet = Ты знаешь край, где померанец зреет
- Ty znajesh' kraj = Ты знаешь край (Ty znajesh' kraj, gde mirt i lavr rastjot = Ты знаешь край, где мирт и лавр растёт)
- Über allen Gipfeln ist Ruh (Über allen Gipfeln)
- Über allen Gipfeln
- Über allen Gipfeln (Über allen Gipfeln)
- Über allen Gipfeln
- Über allen Wipfeln ist Ruh' (Über allen Gipfeln)
- Über allen Wipfeln
- Über Fluß und Thal getragen
- Über meines Liebchens Äugeln
- Über meines Liebchens Äugeln (Über meines Liebchens Äugeln) (from West-östlicher Divan - 3. Buch der Liebe -- Uschk Nameh)
- Übers Niederträchtige
- Über Tal und Fluß getragen
- Über Thal und Fluß getragen
- Uf'm Bergli bin i g'sässe (Uf'm Bergli)
- Uf'm Bergli
- Ufm Bergli (Uf'm Bergli)
- Ujrzał chłopiec z polnych
- Ullin trat auf mit der Harfe
- Um Frieden (Der du von dem Himmel bist)
- Um Friede (Der du von dem Himmel bist)
- Um Mitternacht ging ich, nicht eben gerne
- Um Mitternacht ging ich (Um Mitternacht ging ich, nicht eben gerne) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches)
- Um Mitternacht, ich schlief, im Busen wachte
- Um Mitternacht, wenn die Menschen erst schlafen
- Um Mitternacht, wenn die Menschen schlafen
- Um Mitternacht (Um Mitternacht ging ich, nicht eben gerne) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches)
- Um Mitternacht (Um Mitternacht, wenn die Menschen erst schlafen)
- Umsonst, daß du, ein Herz zu lenken
- Unbegrenzt (Daß du nicht enden kannst, das macht dich groß) (from West-östlicher Divan - 2. Buch Hafis -- Hafis Nameh)
- Unbeständigkeit (Im spielenden Bache da lieg ich, wie helle!)
- Unbewusste Liebe (Ob ich dich liebe, weiß ich nicht)
- Understand this, then!
- Und frische Nahrung, neues Blut
- Und morgen fällt Sankt Martins Fest
- Und von den niedern zu den höchsten Stufen
- Und was bleibt denn an dem Leben
- Und wenn darauf zu höhrer Atmosphäre
- Und wenn wir unterschieden haben
- Une amoureuse flamme
- Une amoureuse flamme
- Une Puce gentille
- Une rose en fleur s’ouvrait
- Ungeduld (Immer wieder in die Weite) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches)
- Ungewissheit (Liebliches Kind) (from Claudine von Villa Bella)
- Ungezähmt, so wie ich war
- Unity (To break asunder a unity's eternal light)
- Unmöglich ist's, den Tag dem Tag zu zeigen
- Unmut (Keinen Reimer wird man finden) (from West-östlicher Divan - 5. Buch des Unmuts -- Rendsch Nameh)
- Un profond silence règne
- Unschuld (Schönste Tugend einer Seele)
- Unter der Linde (Der Schäfer putzte sich zum Tanz) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Unüberwindlich (Hab' ich tausendmal geschworen)
- Unvermeidlich (Wer kann gebieten den Vögeln) (from West-östlicher Divan - 3. Buch der Liebe -- Uschk Nameh)
- Up yonder on the mountain a thousand times I stand
- Up yonder on the mountain
- Urworte-Dämon (Wie an dem Tag, der dich der Welt verliehen) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 3. Gott und Welt)
- Urworte orphisch (Wie an dem Tag, der dich der Welt verliehen) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 3. Gott und Welt)
- Urworte (Wie an dem Tag, der dich der Welt verliehen) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 3. Gott und Welt)
- Uteshenije v slezakh = Утешение в слезах (,,Skazhi, chto tak zadumchiv ty? = ,,Скажи, что так задумчив ты?)
- Uviděl hoch růžičku
- Vanitas! Vanitatum vanitas (Ich hab' meine Sach' auf nichts gestellt, juchhe!)
- Vanitatum vanitas (Ich hab' meine Sach' auf nichts gestellt, juchhe!)
- Venezianisches Gondolierliedchen (Nächtig führt ich in dem Nachen)
- Venez, illusions !... au matin de ma vie
- Venez, venez ! entrez, entrez !
- Verfließet, vielgeliebte Lieder
- Verlassen hab' ich Feld und Auen
- Verlasst mich hier, getreue Weggenossen!
- Verlasst mich hier (Fehlt's am Begriff: wie sollt' er sie vermissen?) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 1. Lyrisches - Trilogie der Leidenschaft)
- Verschiedene Drohung (Einst ging ich meinem Mädchen nach)
- Verschiedene Empfindungen an einem Platze I (Ich hab ihn gesehen!) (from Verschiedene Empfindungen an einem Platze)
- Verschiedene Empfindungen an einem Platze II (Hier muß ich sie finden!) (from Verschiedene Empfindungen an einem Platze)
- Verschiedene Empfindungen an einem Platze III (Hier klag ich verborgen) (from Verschiedene Empfindungen an einem Platze)
- Verschiedene Empfindungen an einem Platze IV (Es lohnet mich heute) (from Verschiedene Empfindungen an einem Platze)
- Verschiedene Meinung (Einst ging ich meinem Mädchen nach)
- Versuch in achtzeiligen Strophen (In tiefe Sklaverei lag ich gebunden)
- Versunken (Voll Locken kraus ein Haupt so rund!) (from West-östlicher Divan - 3. Buch der Liebe -- Uschk Nameh)
- Verteilet euch nach allen Regionen
- Verweilst du in der Welt, sie flieht als Traum
- Verweilst du in der Welt
- Verweilst du in der Welt (Verweilst du in der Welt, sie flieht als Traum) (from West-östlicher Divan - 4. Buch der Betrachtungen -- Tefkir Nameh)
- Verwünschter weiß ich nichts im Krieg
- Viděl chlapec rozkvítat
- Viele der Blümlein zusammengeknüpfet
- Viele der Veilchen zusammengeknüpft, das Sträußchen erscheinet
- Viele Gäste wünsch ich heut
- Viele Lieb hab ich erlebet
- Vignes, qu'à ma fenêtre montent en pampres vos feuillages épais!
- Villes entourées
- Violen stod ved Bækkens Bred
- Violen (En blygviol pa ängen stod)
- Violen (Violen stod ved Bækkens Bred)
- Vita brevis (Gestern liebt' ich)
- Voici une liqueur que je dois boire pieusement
- Voll Locken kraus ein Haupt so rund!
- Vollmondnacht (Herrin! sag was heißt das Flüstern?) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Volupté du chagrin (Ne vous séchez jamais, jamais) (from Poésies de Goethe)
- Vom Berge (Wenn ich, liebe Lili, dich nicht liebte)
- Vom Himmel sank in wilder Meere Schauer
- Von allen schönen Waaren
- Von allen schönen Waren
- Von dem Berge zu den Hügeln
- Von den Bergen zu den Hügeln
- Von der Rose meines Herzens (Von der Rose meines Herzens) (from Einzelne)
- Von der Rose meines Herzens
- Von mehr als einer Seite verwaist
- Von wem ich es habe, das sag' ich euch nicht
- Von Wolken streifenhaft befangen
- Vor Gericht (Von wem ich es habe, das sag' ich euch nicht)
- Vorschlag zur Güte (Du gefällst mir so wohl, mein liebes Kind) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 5. Epigrammatisch)
- Vorwärts (Brüder, auf! die Welt zu befreien!)
- V polnochnyj chas, kogda ljudi zasnuli = В полночный час, когда люди заснули
- Vsjo spokojno nad volnami = Всё спокойно над волнами
- Vzor skloni, otec svjatoj = Взор склони, отец святой
- Waldfreuden (Einst ging ich meinem Mädchen nach)
- Wald in Höhle (Was ist die Himmelsfreud in ihren Armen?) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Waldung, sie schwankt heran
- Waldung, sie schwankt heran
- Walpurgisnacht (Wolkenzug und Nebelflor) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Wanderers Gemütsruhe (Übers Niederträchtige) (from West-östlicher Divan - 5. Buch des Unmuts -- Rendsch Nameh)
- Wanderers Nachtgebet (Der du von dem Himmel bist)
- Wanderers Nachtlied I (Der du von dem Himmel bist)
- Wanderers Nachtlied II (Der du von dem Himmel bist)
- Wanderers Nachtlied (Aller Berge Gipfel ruh'n)
- Wanderers Nachtlied (Der du von dem Himmel bist)
- Wanderers Nachtlied (Über allen Gipfeln)
- Wanderers Nachtlied ()
- Wanderer's Night Song I (Thou that from the heavens art) (from The Poets and Poems of Europe - Wanderer's night-song)
- Wanderer's Night Song II (O'er all the hill-tops) (from The Poets and Poems of Europe - Wanderer's night-song)
- Wanderer's night-song (O'er all the hill-tops) (from The Poets and Poems of Europe - Wanderer's night-song)
- Wanderer's night song (O'er the treetops, all is)
- Wanderer's night song (Over all the hilltops)
- Wanderlied (Von dem Berge zu den Hügeln) (from Wilhelm Meisters Wanderjahre)
- Wanderung (Über allen Gipfeln)
- Wandrers Nachtgebet (Der du von dem Himmel bist)
- Wandrers Nachtlied I (Der du von dem Himmel bist)
- Wandrers Nachtlied II (Über allen Gipfeln)
- Wandrers Nachtlied (Der du von dem Himmel bist)
- Wandrers Nachtlied (Über allen Gipfeln)
- War eine Ratt' im Kellernest
- Warnung (Am jüngsten Tag, wenn die Posaunen schallen)
- Warnung (Wecke den Amor nicht auf I Noch schläft der liebliche Knabe;)
- War schöner, als der schönste Tag (War schöner als der schönste Tag) (from Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten)
- War schöner als der schönste Tag
- «Warum bin ich vergänglich, o Zeus?» so fragte die Schönheit
- Warum bin ich vergänglich («Warum bin ich vergänglich, o Zeus?» so fragte die Schönheit) (from Vier Jahreszeiten - Sommer)
- Warum doch erschallen
- Warum ich wieder zum Papier mich wende?
- Warum ist alles so rätselhaft?
- Warum leckst du dein Mäulchen, indem du mir eilig begegnest?
- Warum leckst du dein Mäulchen (Warum leckst du dein Mäulchen, indem du mir eilig begegnest?) (from Venetianische Epigramme)
- Warum weckst du mich, Frühlingsluft?
- Warum ziehst du mich unwiderstehlich
- Warum? (Warum doch erschallen) (from Was wir bringen)
- Was bedächtlich Natur sonst unter viele verteilet
- Was bedeutet die Bewegung?
- Was bedeutet die Bewegung?
- Was bedeutet die Bewegung (Was bedeutet die Bewegung?)
- Was bleibt denn (Und was bleibt denn an dem Leben)
- Was die Großen Gutes taten (Was die Großen Gutes taten) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 8. Zahme Xenien)
- Was die Großen Gutes taten
- Was die gute Natur weislich nur vielen verteilet
- Was helfen mir die vielen guten Zeichen?
- Was hilft euch Schönheit, junges Blut?
- Was hör' ich draußen vor dem Thor
- Was hör' ich draußen vor dem Thor
- Was hör' ich draußen vor dem Tor (Was hör' ich draußen vor dem Thor) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Was ich dort gelebt, genossen
- Was ich dort gelebt (Was ich dort gelebt, genossen)
- Was ich irrte, was ich strebte
- Was in der Schenke waren heute (Was in der Schenke waren heute) (from West-östlicher Divan - 9. Das Schenkenbuch -- Saki Nameh)
- Was in der Schenke waren heute
- Was ist die Himmelsfreud in ihren Armen?
- Was ist schwer zu verbergen? Das Feuer!
- Was machst du an der Welt? Sie ist schon gemacht
- Was machst du mir vor Liebchen's Thür (MEPHISTOPHELES (Singt zur Zither)) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Was machst du mir (MEPHISTOPHELES (Singt zur Zither)) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Was machst du mir
- Was sagt hierauf das liebenswürdge Mädchen?
- Wasser holen geht die reine
- Was soll ich nun vom Wiedersehen hoffen
- Was soll ich nun vom Wiedersehen hoffen
- Was wird mir jede Stunde so bang'? (Was wird mir jede Stunde so bang?) (from West-östlicher Divan - 6. Buch der Sprüche -- Hikmet Nameh)
- Was wird mir jede Stunde so bang?
- Was zieht mir das Herz so?
- Wechselgesang (Wie kommt's, daß du so traurig bist)
- Wechsellied zum Tanze (Komm mit, o Schöne, komm mit mir zum Tanze)
- Wechsellied zum Tanz (Laß sie sich drehen, und laß du uns wandeln!)
- Wechsel (Auf Kieseln im Bache da lieg' ich, wie helle!)
- Wecke den Amor nicht auf I Noch schläft der liebliche Knabe;
- Wehet ein Lüftchen aus rauschenden Wäldern
- Wehet ein Lüftchen
- Wehmuth (Ihr verblühet, süße Rosen) (from Erwin und Elmire)
- Wehmut (Ihr verblühet, süße Rosen) (from Erwin und Elmire)
- Weh! weh!/ Du hast sie zerstört
- Weichet, Sorgen, von mir! - Doch ach! den sterblichen Menschen
- Weichet, Sorgen von mir (Weichet, Sorgen, von mir! - Doch ach! den sterblichen Menschen)
- Weihnachten (Bäume leuchtend, Bäume blendend)
- Weint, Mädchen, hier bei Amors Grabe; hier
- Weiß ich doch, zu welchem Glück
- Weiß wie Lilien, reine Kerzen
- Weiß wie Lilien (Weiß wie Lilien, reine Kerzen) (from Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten)
- Weiß wie Lilien, reine Kerzen (Weiß wie Lilien, reine Kerzen) (from Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten)
- Weite Welt und breites Leben (Weite Welt und breites Leben) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 3. Gott und Welt)
- Weite Welt und breites Leben
- Weite Welt (Weite Welt und breites Leben) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 3. Gott und Welt)
- Welch ein Zustand! Herr, so späte
- Welch ein Zustand! (Welch ein Zustand! Herr, so späte) (from West-östlicher Divan - 9. Das Schenkenbuch -- Saki Nameh)
- Welcher Unsterblichen
- Welche Stille, welches Grausen
- Weltseele (Verteilet euch nach allen Regionen) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 3. Gott und Welt)
- Wen bringt ihr uns zur stillen Gesellschaft ?
- Wenn der Blüten Frühlingsregen (Wenn der Blüten Frühlingsregen) (from Faust - Der Tragödie zweiter Teil (Part II))
- Wenn der Blüten Frühlingsregen
- Wenn der Fischer aufs neue das Netz auswirft
- Wenn der Fischer 's Netz auswirft
- Wenn der Schwergedrückte klagt (Wenn der schwer Gedrückte klagt) (from West-östlicher Divan - 6. Buch der Sprüche -- Hikmet Nameh)
- Wenn der schwer Gedrückte klagt
- Wenn der uralte
- Wenn der uralte
- Wenn der uralte (Wenn der uralte)
- Wenn die Reben wieder blühen
- Wenn die Zweige Wurzeln schlagen
- Wenn dir's in Kopf und Herzen schwirrt
- Wenn du dich im Spiegel besiehst
- Wenn du mir sagst, du habest als Kind, Geliebte, den Menschen
- Wenn einem Mädchen, das uns liebt
- Wenn Gottheit Kamarupa, hoch und hehr
- Wenn ich dein gedenke,/ Fragt mich gleich der Schenke
- Wenn ich dein gedenke (Wenn ich dein gedenke) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Wenn ich dein gedenke
- Wenn ich, liebe Lili, dich nicht liebte
- Wenn ich 'mal ungeduldig werde
- Wenn ich mir in stiller Seele (Wenn ich mir in stiller Seele)
- Wenn ich mir in stiller Seele
- Wenn ich nicht irrte, hörten wir
- Wenn ich nun gleich das weiße Blatt dir schickte
- Wenn ich saß bei einem Gelag
- Wenn ich so saß bei einem Gelag
- Wenn im Unendlichen dasselbe
- Wenn links an Baches Rand
- Wenn man auch nach Mekka triebe
- Wenn von dem stillen Wasserspiegel-Plan
- Wenn was irgend ist geschehen
- Wenn zu den Reihen der Nymphen, versammelt in heiliger Mondnacht
- Wenn zu der Regenwand
- Wer auf die Welt kommt, baut ein neues Haus
- Wer auf die Welt kommt (Wer auf die Welt kommt, baut ein neues Haus) (from West-östlicher Divan - 6. Buch der Sprüche -- Hikmet Nameh)
- Wer auf die Welt kommt
- Wer darf ihn nennen? und wer bekennen
- Wer darf ihn nennen?
- Wer geboren in bös'sten Tagen (Wer geboren in bös'sten Tagen) (from West-östlicher Divan - 6. Buch der Sprüche -- Hikmet Nameh)
- Wer geboren in bös'sten Tagen
- Wer kann gebieten den Vögeln
- Wer kauft Liebesgötter? (Von allen schönen Waaren) (from Der Zauberflöte zweiter Teil)
- Wer kommt? wer kauft von meiner Waar?
- Wer nie sein Brod mit Thränen aß
- Wer nie sein Brod mit Thränen ass (Wer nie sein Brod mit Thränen aß) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Wer nie sein Brod mit Thränen (Wer nie sein Brod mit Thränen aß) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Wer nie sein Brot mit Thränen aß (Wer nie sein Brod mit Thränen aß) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Wer nie sein Brot mit Tränen aß
- Wer nie sein Brot mit Tränen aß (Wer nie sein Brod mit Thränen aß) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?
- Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?)
- Wer sich der Einsamkeit ergibt1 (Wer sich der Einsamkeit ergibt) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Wer sich der Einsamkeit ergibt
- Wer sich der Einsamkeit ergibt (Wer sich der Einsamkeit ergibt) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Wer sich der Einsamkeit ergiebt (Wer sich der Einsamkeit ergibt) (from Wilhelm Meisters Lehrjahre)
- Wer sich selbst und andre kennt
- Wer soll die Braut sein
- Wer will denn alles gleich ergründen!
- Wer wird von der Welt verlangen (Wer wird von der Welt verlangen) (from West-östlicher Divan - 5. Buch des Unmuts -- Rendsch Nameh)
- Wer wird von der Welt verlangen
- Westwind (Ach, um deine feuchten Schwingen)
- Wezwanie do Neapolu (Znasz-li ten kraj)
- Whence comes our friend so hastily
- Where goest thou? Where?
- Who is it that rides thro' the forest so fast
- “Whom bring ye us to the still dwelling?”
- Wie an dem Tag, der dich der Welt verliehen
- Wie anders, Gretchen, war dir's
- Wieczorem, pewnego czasu
- Wieczorem, póżnego czasu
- Wiederfinden (Ist es möglich! Stern der Sterne) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Wie du mir oft, geliebtes Kind (Wie du mir oft, geliebtes Kind)
- Wie du mir oft, geliebtes Kind
- Wie du so freundlich meine Sehnsucht stilltest
- Wie etwas sei leicht
- Wie Feld und Au so blinkend im Tau
- Wie Feld und Au
- Wie Feld und Au (Wie Feld und Au)
- Wie herrlich leuchtet mir die Natur
- Wie herrlich leuchtet
- Wie herrlich leuchtet (Wie herrlich leuchtet)
- Wie ich so ehrlich war (Wie ich so ehrlich war) (from West-östlicher Divan - 4. Buch der Betrachtungen -- Tefkir Nameh)
- Wie im Auge mit fliegenden Mücken
- Wie im Morgenglanze
- Wie kommt das schöne Kästchen hier herein?
- Wie kommt das schöne Kästchen hier herein?
- Wie kommt's, daß du so traurig bist
- Wie kommt's, dass du so traurig bist (Wie kommt's, daß du so traurig bist)
- Wie konnt' ich sonst so tapfer schmählen (GRETCHEN (Nach der Gespräche mit Lieschen, nach Hause gehend, betrübt)) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Wie konnt' ich sonst so tapfer schmählen
- Wie man nur so leben mag?
- Wie mit innigstem Behagen
- Wie nooit zijn brood met tranen at (Wie nooit zijn brood met tranen at)
- Wie nooit zijn brood met tranen at
- Wie schön und wie herrlich, nun sicher einmal
- Wie schön und wie herrlich
- Wie sie klingeln, die Pfaffen! Wie angelegen sie's machen
- Wie sie klingeln, die Pfaffen! (Wie sie klingeln, die Pfaffen! Wie angelegen sie's machen) (from Venetianische Epigramme)
- Wie sitzt mir das Liebchen?
- Wie sollt ich heiter bleiben (Wie sollt ich heiter bleiben) (from West-östlicher Divan - 8. Buch Suleika -- Suleika Nameh)
- Wie sollt ich heiter bleiben
- Wie stehet von schönen Blumen (Da droben auf jenem Berge)
- Willkommen den 28 August 1749 (Der Strauß, den ich gepflücket)
- Willkommen schöner froher Tag (Willkommen schöner froher Tag)
- Willkommen schöner froher Tag
- Willkommen, süßer Dämmerschein
- Willkommen und Abschied (Es schlug mein Herz; geschwind zu Pferde!)
- Willst du die Blüten des frühen, die Früchte des späten Jahres
- Willst du dir ein gut Leben zimmern (Willst du dir ein gut Leben zimmern) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 8. Zahme Xenien - 8. Axiom)
- Willst du dir ein gut Leben zimmern
- Willst Du immer weiter schweifen?
- Willst du mich so bald verlassen?
- Willst du mich sogleich verlassen?
- Wird er schreiben?
- «Wir haben dir Klatsch auf Geklatsche gemacht
- Wir helfen gerne, sind nimmer ferne
- Wir helfen gerne
- Wirkung in die Ferne (Die Königin steht in hohen Saal)
- Wir reiten in die Kreuz und Quer'
- Wir singen und sagen vom Grafen so gern
- Wo die Rose hier blüht, wo Reben um Lorbeer sich schlingen
- Wo gehts Liebchen? (Zwischen Weizen und Korn)
- Woher der Freund so früh und schnelle
- Woher ich kam? -- Es ist noch eine Frage (Woher ich kam? Es ist noch eine Frage) (from West-östlicher Divan - 4. Buch der Betrachtungen -- Tefkir Nameh)
- Woher ich kam? Es ist noch eine Frage
- Woher ich kam? (Woher ich kam? Es ist noch eine Frage) (from West-östlicher Divan - 4. Buch der Betrachtungen -- Tefkir Nameh)
- Woher sind wir geboren? (Woher sind wir geboren?)
- Woher sind wir geboren?
- Wohin, wohin?/ Schöne Müllerin!
- Wohin, wohin?
- Wohl, ich weiß es, da durchschleicht uns innen
- Wohl ist sie schön, die Welt! In ihrer Weite
- Wohl! wer auf rechter Spur (Wohl! Wer auf rechter Spur) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 8. Zahme Xenien)
- Wohl! Wer auf rechter Spur
- Wohl zu merken (Und wenn wir unterschieden haben) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 3. Gott und Welt)
- Wolkenzug und Nebelflor
- Woman eternal, woman, upward, upward woman draws
- Woman (Woman eternal, woman, upward, upward woman draws)
- Wonne der Liebe (Freudvoll/ Und leidvoll) (from Egmont)
- Wonne der Wehmuth (Trocknet nicht, trocknet nicht)
- Wonne der Wehmut (Trocknet nicht, trocknet nicht)
- Wonne der Wehmut (Trocknet nicht, trocknet nicht)
- Wonniglich ist's, die Geliebte verlangend im Arme zu halten
- Worauf kommt es überall an
- Worte sind der Seele Bild (Worte sind der Seele Bild)
- Worte sind der Seele Bild
- Worte von Goethe ()
- Wo willst du, klares Bächlein, hin
- Wunderlichtstes Buch der Bücher
- Wunsch eines jungen Mädchens (O fände für mich)
- Wunsch eines jungen Mädchen (O fände für mich)
- Xenion (Die Feinde, sie bedrohen dich) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 8. Zahme Xenien)
- Xenion (Nichts vom Vergänglichen) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 8. Zahme Xenien)
- You, who did from heaven come
- Zachoval jí věrnost svatou
- Zda znáš ten kraj, kde citron rozkvítá
- Zelebrität (Auf großen und auf kleinen Brucken)
- Zhazhda svobody = Жажда свободы (Krepko ja v sedle sizhu, proshchajte! = Крепко я в седле сижу, прощайте!)
- Zhil byl korol' kogda-to = Жил был король когда-то
- Ziehn die Schafe von der Wiese (Ziehn die Schafe von der Wiese) (from Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten)
- Ziehn die Schafe von der Wiese
- Zigenarvisa (I kallvåta dimman i djupa snön i vilda skogen en vinternatt)
- Zigeunerlied (Im Nebelgeriesel, im tiefen Schnee)
- Znajesh' li kraj tot = Знаешь ли край тот
- Znasz-li ten kraj, gdzie cytryna dojrzewa
- Znasz-li ten kraj
- Znasz-li ten kraj (Znasz-li ten kraj)
- Zu dem Strande! Zu der Barke!
- Zueignung (Da sind sie nun! Da habt ihr sie)
- Zueignung (Ihr naht euch wieder, schwankende Gestalten) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Zu einem Bilde aus Egmont (Süßer Schlaf! Du kommst wie ein reines Glück) (from Egmont)
- Zu freieren Lüften hinaus, nur hinaus!
- Zugemeßne Rhythmen reizen freilich
- Zugemessne Rhythmen (Zugemeßne Rhythmen reizen freilich) (from West-östlicher Divan - 2. Buch Hafis -- Hafis Nameh)
- Zugemessne Rhytmen reizen freilich
- Zu lieblich ist's, ein Wort zu brechen
- Zum neuen Jahr (Zwischen dem Alten) (from Gesellige Lieder)
- Zum Schenken geboren, zum Schauen bestellt (Zum Sehen geboren) (from Faust - Der Tragödie zweiter Teil (Part II))
- Zum Schenken geboren
- Zum Schluß (Nun, ihr Musen, genug! Vergebens strebt ihr zu schildern) (from Alexis und Dora)
- Zum Sehen geboren
- Zündet die Lampen an
- Zur Logenfeier (Laßt fahren hin das Allzuflüchtige) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 2. Loge - Zur Logenfeyer des dritten Septembers 1825)
- Zur Rosenzeit (Ihr verblühet, süße Rosen) (from Erwin und Elmire)
- Zuruf ()
- Zweifel (Ob ich dich liebe, weiß ich nicht)
- Zweites Kophtisches Lied (Geh! Gehorche meinen Winken)
- Zwiespalt (Wenn links an Baches Rand) (from West-östlicher Divan - 1. Buch des Sängers -- Moganni Nameh)
- Zwinger (Ach neige,/ Du Schmerzenreiche) (from Faust - Der Tragödie erster Teil (Part I))
- Zwischen dem Alten, zwischen dem Neuen
- Zwischen dem Alten
- Zwischengesang (Laßt fahren hin das Allzuflüchtige) (from Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III - 2. Loge - Zur Logenfeyer des dritten Septembers 1825)
- Zwischen oben, zwischen unten
- Zwischen Waizen und Korn
- Zwischen Waizen und Korn (Zwischen Weizen und Korn)
- Zwischen Weizen und Korn
Last update: 2023-01-30 00:38:09