by Ulrich Hegner (1759 - 1840)
Künstlerlied See original
Language: German (Deutsch)
Chor.
Zum Wein und Gesange, ihr Freunde der Musen!
Im Wein ist die Wahrheit, das Herz im Gesang;
Es regt sich die heilige Flamm' in dem Busen,
Und Grillen entfliehn bey harmonischem Klang.
Es mögen die Reichen
In Sorgen erbleichen!
Es mögen die Großen
Die Köpf' sich zerstoßen!
Wir leben in Eintracht und leben gern lang.
Mahler.
In der Farben Zauberreiche
Finden froh wir unsre Welt,
Sprechen zur Gemeinheit: Weiche!
Die ihr Glück im Golde zählt.
Uns ist Besseres gegeben;
Lächelt uns die Sonne nur,
Wandeln wir auf deiner Spur,
Schauen ahnungsvoll dein Leben
Ewig bildende Natur!
Chor.
Zum Wein und Gesange, ...
Kupferstecher.
Unter Strichen vorwärts schleichet
Unser Tagwerk, wie gemach !
Und bis wir das Ziel erreichet,
Gibt es manches leise Ach.
Aber ist das Werk vollendet
Freut der brave Künstler sich!
Tausendfach wird jeder Strich
In die weite Welt gesendet;
Ist ein Lohn der diesem glich?
Chor.
Zum Wein und Gesange, ...
Zeichnet.
Keine Arbeit die man treibe
Freut sich mehr der Musen Gunst,
Was die Seele in dem Leibe
Ist die Zeichnung in der Kunst!
Unser ist das Reich der Formen,
Der Erfindung weites Land.
Wie die That aus dem Verstand,
Quillen auch der Schönheit Normen
Aus des Zeichners Geist und Hand.
Chor
Zum Wein und Gesange, ...
Baukünstler.
Tempel hoch, Palläste herrlich,
Jedes Wohnhaus groß und klein,
Zeugen, schön und unentbehrlich
Sey die Kunst der wir uns weih'n.
Wo wär' ohne uns der Kaiser?
Ohne uns wo hielt man Rath?
Alles unser nöthig hat,
Kirchen, Schlösser, Burgen, Hauser --
Ohne uns wär keine Stadt!
Chor.
Zum Wein und Gesange, ...
Bildhauer.
Kennt ihr jene hohen alten
Wesen aus dem Fabelland,
Jene göttlichen Gestalten
Die sich Hellas Kunst erfand?
Diese haben wir erkoren,
Und uns ihrem Dienst geweiht,
Der uns Schönes nur gebeut.
Wer sie kennt lebt neugeboren
Mit Heroen alter Zeit.
...
Note: modern German would change the following spellings: "bey" -> "bei", "That" -> "Tat", "Rath" -> "Rat", "nöthig" -> "nötig", "Muth" -> "Mut", "Blüthen" -> "Blüten".
Composition:
- Set to music by Hans Georg Nägeli (1773 - 1836), "Künstlerlied", published 1817, stanzas 1-5 [ men's chorus ], in the Rundgesänge section of Gesangbildungslehre für den Männerchor, Zürich: H. G. Nägeli, Zweite Hauptabtheilung, Beylage A, erster Heft, pages 38 - 39
Text Authorship:
- by Ulrich Hegner (1759 - 1840), "Künstlerlied", first published 1830
Go to the general single-text view
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Melanie Trumbull
This text was added to the website: 2010-06-22
Line count: 109
Word count: 482