by Luise Ernestine Charlotte von Eschwege von der Gröben (1847 - 1941), as Louisa von der Groeben
Als der Waffenruf unsers lieben Königs erscholl, 21.4.1815 Matches base text
Language: German (Deutsch)
Heller Ruf ist jüngst erklungen, ernstes Lied wird nun gesungen, großer Kampf ist neu erwacht! Es versinkt des Friedens Wonne vor des Krieges glüh'nder Sonne, laut ertönt der Ruf zur Schlacht. Und mit freudig süßen Schmerzen eilt von ewig teuren Herzen kühn der Krieger in den Tod! Denn das kräftig blüh'nde Leben für das Höchste hinzugeben winkt der Freiheit Morgenrot. Sollten wir das Joch verschulden und den trägen Frieden dulden ohne Freiheits Morgenstrahl? Nein, zum gläubig kühnen Streiten mög' uns Gott in Gnaden leiten, deutsches Herz hat keine Wahl. Mutig! Uns're Preußen siegen, uns're stolzen Adler fliegen hoch empor in kühner Lust! Freudig kämpfen uns're Brüder, freudig drücken wir sie wieder an die freie, sel'ge Brust. Ist auch schwer der Trennung Leiden, winken tröstend süße Freuden, deines Himmels Wiederseh'n. Weichet nun, ihr herben Tränen, denn es stillt das bange Sehnen Himmelsstrahl von lichten Höh'n. Seht, des Kreuzes heilig Zeichen leuchtet über Blut und Leichen zu des Sieges heller Bahn! Was in frommem Mut begonnen, schließt in sel'gen Friedens Wonnen, Glauben führt uns himmelan. Gott vertraut! Es wird gelingen! Siegeslieder neu erklingen dann im kindlich treuen Dank. Gott ist mit uns, er wird retten vor des Feindes schweren Ketten, ihm erschalle Lobgesang!
Composition:
- Set to music by Friedrich Oestreich (1800 - 1840), "Als der Waffenruf unsers lieben Königs erscholl, 21.4.1815", published [1817] [ voice and piano ], from Lieder und Gesänge mit Begleitung des Pianoforte , no. 2, Leipzig: Im Commission der Dykischen Buchhandlung; Leipzig: Gedruckt bei Breitkopf und Härtel
Text Authorship:
- by Luise Ernestine Charlotte von Eschwege von der Gröben (1847 - 1941), as Louisa von der Groeben
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Johann Winkler
This text was added to the website: 2020-08-23
Line count: 42
Word count: 201