by Karl Friedrich Müchler (1763 - 1857)
Der Rheinweinzecher See original
Language: German (Deutsch)
... Der Trinker Im tiefen Keller sitz' ich hier auf einem Fass voll Reben, bin guten Muths, und lasse mir vom allerbesten geben, der Kieper holt den Heber vor, gehorsam meinem Winke, füllt mir das Glas, ich halt's empor und trinke, trinke, trinke. ... Der Trinker Mich plagt der Dämon, Durst genannt, und um ihn zu verschäuchen, nehm' ich mein Römerglas zu Hand, und lass mir Rheinwein reichen; die ganze Welt erscheint mir nun in rosenrother Schminke, ich könnte Niemand Leides thun, und trinke, trinke, trinke. ... Der Trinker Allein mein Durst vermehrt sich nur bei jedem vollen Becher, das ist die leidige Natur der echten Rheinweinzecher; doch tröst' ich mich, wenn ich zuletzt vom Fass zu Boden sinke, ich habe keine Pflicht verletzt, ich trinke, trinke, trinke.
Composition:
- Set to music by Ludwig Fischer (1745 - 1825), "Der Rheinweinzecher", published 1882, stanzas 2,4,6 [ bass and piano ], Köln, Alt & Uhrig, an arrangement of Adolf Peltzer ; note: there is another setting of this song that does not change the text for those stanzas set
Text Authorship:
- by Karl Friedrich Müchler (1763 - 1857), "Der Kritikaster und der Trinker"
Go to the general single-text view
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler
This text was added to the website: 2020-05-17
Line count: 54
Word count: 273