LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,120)
  • Text Authors (19,527)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Anonymous / Unidentified Author

Hier ist der Palast
 (Sung text for setting by I. Brüll)
 See base text
Language: German (Deutsch) 
Hier ist der Palast ... hier bin ich am Ziel;
's ist die Zeit ... es beginnt schon zu dämmern.
Ich treib' doch ein recht verwegenes Spiel ...
Mein Gott, wie die Pulse mir hämmern!

Da stehe ich nun im Männergewand
und weiß mich kaum zu benehmen -
Hätt' unterwegs mich einer erkannt,
ich müsste zu Tod mich schämen!

Nur Märchen sind's wohl und Sagen,
die in Winternächten man singt,
dass oft durch ein keckes Wagen
man selbst einen König bezwingt!

Wohl zogen auch Männer zum Streite
gen mächtige Könige aus -
Sie hatten ein Schwert an der Seite,
zu kämpfen den hitzigen Strauß!

Ein einfaches Mädchen nur bin ich,
das in Männerkleidern just ist,
und auf hitziges Kämpfen nicht sinn' ich,
Mein' Waffen ist Liebe und List!

Nicht Märchen es seinen und Sagen
die in Winternächten man singt,
dass oft durch ein keckes Wagen
man selbst einen König bezwingt!

O weiche, du mädchenhaft Zagen,
die Stunde der Tat - sie winkt!

Composition:

    Set to music by Ignaz Brüll (1846 - 1907), "Hier ist der Palast", op. 70 no. 4, published 1894 [ mezzo-soprano and piano ], from [Acht] Lieder und Duette aus der komischen Oper "Schach dem König", no. 4

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Bertram Kottmann , Johann Winkler

This text was added to the website: 2020-04-13
Line count: 26
Word count: 157

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris