by (Karl) Julius Lohmeyer (1835 - 1903)
Was preis' ich am höchsten im Vaterland
Language: German (Deutsch)
Was preis' ich am höchsten im Vaterland? Der herrlichen Ströme blaublitzendes Band? Der Wälder grüngoldige Schattennacht? Der mächtigen Dome ehrwürdige Pracht? Die blühenden Städte, die lachenden Au'n? Die sittige Anmuth der lieblichen Frau'n? Die Kraft deiner Männer in blitzender Wehr? Dein schlachtenerprobtes, dein siegreiches Heer? Die Helden, die frisch noch der Lorbeer umkränzt? Die Thaten der Väter, vom Nachruhm umglänzt? Das Wort deiner Denker, so licht und so stark? Das Lied deiner Sänger voll Schönheit und Mark? Wohl pocht mir in wonnigem Stolze die Brust, Wohl quillt mir das Auge in feuriger Lust, Gedenk' ich des Grossen, des Herrlichen all', Und preis' es und sing' es mit jubelndem Schall. Doch rühm' ich, doch preis' ich vor Allem mir Eins, Ein Kleinod, so köstlich, so herrlich wie keins! Dich mein' ich, mein treues, mein deutsches Gemüth, Im Schutze des heimischen Herdes erblüht! Dich Seele voll Hochschwung, voll sinniger Art, Die göttliche Tiefe mit Kindessinn paart; Und preist dich nicht Lorbeer, nicht Marmor und Erz, Dich preis' ich, dich rühm' ich, deutsch' inniges Herz!
Confirmed with Julius Lohmeyer, Gedichte eines Optimisten, Leipzig, Verlag von A. G. Liebeskind, 1885, pages 137-138.
Text Authorship:
- by (Karl) Julius Lohmeyer (1835 - 1903), "Was preis' ich am höchsten im Vaterland?", appears in Gedichte eines Optimisten [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Georg August Behrens-Senegalden (flourished 1890s), "Was preis' ich am höchsten im Vaterland", op. 3, Heft 2 no. 7, published 1891 [low voice and piano], from the collection Lotosblätter für 1 tiefe Stimme mit Pianofortebegleitung, no. 7, Berlin, Sulzer Nachf. [text not verified]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2014-12-05
Line count: 24
Word count: 173