Ihn, den ich liebe, Kann ich nicht nennen; Darf meine Liebe Nimmer bekennen. Ach, nur im Traume Ist er mir nah, Er, den ich liebe, Seit ich ihn sah. Aja! -- Aja! -- Aja! Weiß, daß er nimmer Denket an mich, Er, den ja keine Liebet wie ich. Bin schon so glücklich, Wenn er mir nah, Er, den ich liebe, Seit ich ihn sah. Aja! -- Aja! -- Aja! Hunger und Noth Würd' ich freudig ertragen, Ohne zu murren Und ohne zu klagen, Wüßt ich gewiß, Daß immer mir nah Er, den ich liebe, Seit ich ihn sah. Aja! -- Aja! -- Aja!
About the headline (FAQ)
Confirmed with Westermanns illustrierte deutsche Monatshefte, ein Familienbuch. Sechsunddreissigster Jahrgang, zweiundsiebzigster Band, Braunschweig: George Westermann, 1892. This is an excerpt of a longer poem. The excerpt appeared in a critical review by journalist Otto Müller, page 564, possibly the origin of the sung text.
Authorship
- by Emil Bessels (1846 - 1888), no title, appears in Aniglika. Eine poetische Erzählung aus dem hohen Norden, Stuttgart: Adolf Bonz & Comp., first published 1891 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive)
- by Otto Dorn (1848 - 1931), "Aja", op. 35 (Vier Lieder für 1 hohe Stimme mit Pianoforte) no. 4, published 1894 [high voice and piano], Frankfurt a/M., Steyl & Thomas [ sung text not yet checked against a primary source]
Researcher for this text: Melanie Trumbull
This text was added to the website: 2018-06-23
Line count: 27
Word count: 97