by (Karl) Wolfgang Müller von Königswinter (1816 - 1873)
In der Nacht
Language: German (Deutsch)
In der Nacht in der Nacht -- wie so süß es sich lauscht, Wo die Linden duften, der Springquell rauscht, Wenn drüben im Hause die Thüre klirrt, Und ein Licht durch die mächtigen Fenster irrt! Und im Garten, da flötet die Nachtigall sacht, In der Nacht, in der Nacht! In der Nacht, in der Nacht -- und es schallet ein Tritt, Und es rauschet ein Kleid und das Herz schlägt mit! O Bangen, Verlangen, o ängstliche Lust! Wir fliegen und liegen uns Brust an Brust! Und im Garten da flötet die Nachtigall sacht, In der Nacht, in der Nacht! In der Nacht, in der Nacht -- und Mund an Mund Und Herz an Herz! du selige Stund'! Und das Flüstern und Kosen! -- Ich dein, du mein! Bis der Osten sich röthet, da flieht sie hinein. Und im Garten, da flötet die Nachtigall sacht, In der Nacht, in der Nacht!
Confirmed with Dichtungen eines Rheinischen Poeten, Band 1: Mein Herz ist am Rheine. Liederbuch von Wolfgang Müller von Königswinter, Vierte vermehrte und verbesserte Auflage, Leipzig, F. A. Brockhaus, 1871, page 160.
Text Authorship:
- by (Karl) Wolfgang Müller von Königswinter (1816 - 1873), "In der Nacht", appears in Dichtungen eines Rheinischen Poeten, in 1. Mein Herz ist am Rheine: Liederbuch, in 5. Im Mai des Lebens [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Alexander Fesca (1820 - 1849), "In der Nacht", op. 45 (Drei Lieder für Sopran oder Tenor mit Piano) no. 2, published 1845 [ soprano or tenor and piano ], Braunschweig, Meyer [sung text not yet checked]
- by (Christian Heinrich) Karl Grammann (1842 - 1897), "In der Nacht", op. 37, published 1883 [ soprano and piano ], Berlin, Annecke [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2020-02-06
Line count: 18
Word count: 147