by Emanuel von Geibel (1815 - 1884)
Nun der Lenz im Forste wieder
Language: German (Deutsch)
Nun der Lenz im Forste wieder Klingend zieht durch alle Bäume, Kommen tages mir die Lieder, Kommen mir bei Nacht die Träume; Lieder, die vom Glücke sagen, Das dahinging mit der einen, Träume, die zu ihr mich tragen Und erwacht mich machen weinen. Und dazwischen Glanz der Sonne, Junger Leichtsinn, neues Sehnen, Alle tolle Frühlingswonne, Lachend in die frischen Tränen. Rastlos in die blühnden Heiden Stürm' ich fort, ohn' umzuwenden; Freuden stürmen nach und Leiden - Lenz, o Lenz, wie soll das enden!
About the headline (FAQ)
Confirmed with Emanuel Geibel, Werke, Band 1, Leipzig und Wien, 1918, pages 254-255.
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Juniuslieder, in Lieder, in Frühlingslieder, no. 3 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Heinrich Esser (1818 - 1872), "Lenz, o Lenz, wie soll das enden", op. 39a no. 3, published 1849 [ vocal duet for soprano and alto with piano ], from 3 Frühlingslieder von E. Geibel, für 2 Singstimme (Sopran und Alt) mit Begleitung des Pianoforte, no. 3, Mainz, Schott; note: this opus was reused later by a different publisher so we have added the letter 'a' to it. [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2019-01-19
Line count: 16
Word count: 82