by Franz (Anton Joseph Ignaz Maria) von Sonnenberg (1779 - 1805)
Nehmt Euch in Acht!
Language: German (Deutsch)
Nehmt Euch in Acht! Es kehrt die treue Schwalbe wieder, Es rauscht der Quell, es tönen Lieder, Der holde Frühling ist erwacht; Nehmt Euch in Acht! Des Winters Nacht Weicht vor dem Strahl der Frühlings-Sonne, Die Adern der Natur schwellt Wonne Von neuen Flammen angefacht. Nehmt Euch in Acht! Der Blumen Pracht Verkündet künft'ger Monden Seegen, Sanft sinkt ein weißer Blüthenregen. Der Tauber girrt, die Taube lacht; Nehmt Euch in Acht! Habt auf Euch Acht! Denn mit dem ersten Grün der Blätter Kömmt der gefährlichste der Götter Und übet doppelt seine Macht: Nehmt Euch in Acht! Sein Auge lacht; Geschmückt mit Köcher, Pfeil und Bogen Kömmt gaukelnd er daher geflogen Und zeigt der Flügel bunte Pracht. Nehmt Euch in Acht! Scheut seine Macht! Er hält den Pfeil am Rosenmunde; Oft wird in einer schwachen Stunde Das Herz zum Lieben angefacht. Nehmt Euch in Acht! Um Mitternacht Belauscht er eine weiche Seele, Wenn Luna nur und Philomele Und Eure Sehnsucht wacht: Nehmt Euch in Acht! Er droht und lacht; O reizt ihn nicht zum ernsten Streite, Wenn schützend nicht an seiner Seite Sein Bruder Hymen wacht: Nehmt Euch in Acht!
Confirmed with Franz von Sonnenberg, Gedichte, ed. by J. G. Gruber, Rudolstadt: Hof-Buch- und Kunsthandlung Verlag, 1808. pages 223 - 225. Appears in Anhang, no. 3.
Text Authorship:
- by Franz (Anton Joseph Ignaz Maria) von Sonnenberg (1779 - 1805), "Nehmt Euch in Acht!" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Vincenzo Righini (1756 - 1812), "Nehmt Euch in Acht!", op. 9 (Zwölf deutsche Lieder mit Begleitung des Pianoforte) no. 3, published 1803 [ voice and piano ], Berlin: Johann Friedrich Starcke [sung text checked 1 time]
Research team for this page: Bertram Kottmann , Melanie Trumbull
This text was added to the website: 2020-08-09
Line count: 40
Word count: 190