LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,256)
  • Text Authors (19,734)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Philipp Friedrich Hiller (1699 - 1769)

Dein Wort, Herr, ist geschehen
Language: German (Deutsch) 
Our translations:  ENG
Dein Wort, Herr, ist geschehen, 
Zur Heimath soll ich gehen;
So führe mich dahin. 
Geh mit, ich will dich fassen; 
Ich werde dich nicht lassen, 
Bis ich von dir gesegnet bin. 

Willst du mit mir noch ringen, 
Bis du mich heim wirst bringen, 
So ringst du nicht als Feind. 
Mit Weinen und mit Bitten 
Wird leicht mit dir gestritten; 
Du segnest wenns genug geweint. 

So sieh denn meine Thränen, 
Und sprich mir unter denen 
Auch deinen Segen ein. 
Ich werde dich nicht lassen; 
Gib Kraft, dich fest zu fassen. 
Wer dich hält, wird gesegnet sein. 

Du warst ja für die Deinen 
Auch selbst versucht im Weinen, 
Im Blutschweiß rangest du; 
Daher kanns uns gelingen, 
Im Flehn mit Gott zu ringen; 
Du führst auch segnend himmelzu. 

Ach! segne mich mit Leben, 
Mit Gnade, mit Vergeben, 
Mit Gut, das ewig freut; 
Mit Glaubenstrost, mit Lieben, 
Mit Hoffnung und mit Trieben 
Von deinem Geist der Herrlichkeit. 

Auch wenn ich soll erblassen, 
Will ich dich doch nicht lassen; 
Ich hänge mich an dich, 
So läßt du mirs gelingen,
Auch durch den Tod zu dringen, 
Da segnest du mich ewiglich. 

About the headline (FAQ)

Confirmed with Philipp Friedrich Hiller, Geistliche Lieder, ed. by Karl Christian Eberhard Ehmann, Stuttgart: Evangelische Büdcherstiftung, 1858, song no. 987, page 598.

See also Ich will Dich, Herr, nicht lassen! .


Text Authorship:

  • by Philipp Friedrich Hiller (1699 - 1769), no title, appears in Geistliche Lieder, in Sterblieder [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

    [ None yet in the database ]

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission


Research team for this page: Sharon Krebs [Guest Editor] , Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2020-11-04
Line count: 36
Word count: 185

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris