LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Friedrich Rückert (1788 - 1866)

Der Weichdorn
Language: German (Deutsch) 
Als Maria heut' entwich, 
heut' vor Jahren, über das Gebirge endelich,
wunderten darüber alle Büsch' und Bäume sich,
wie vorüber so geschwind wie ein Frühlingswind sie strich.

Und sie hätten gern im Geh'n,
gern sie angehalten,
durften sich's nicht untersteh'n
alle jung' und alten:
nur ein Dörnlein hielt im Weh'n
ihre Falten wie ein Kind
und begann geschwind zu fleh'n:

»Laß von diesen Tropfen Schweiß,
die auf deinen Wangen steh'n
wie die Perlen weiß,
eine mich empfangen!
Wenn auf mir die Perle leis
ist zergangen, 
will ich lind duften deinem Kind zum Preis.«

Und sie gab von ihrer Wang' ihm ein Tröpflein nieder,
das dem armen Dorn durchdrang Herz und alle Glieder.
»Wenn dir Blatt und Blüt' entsprang,
kehr' ich wieder, 
mein Gesind!
Jetzo nicht mich bind im Gang!«

Und es läßt der Dorn sie geh'n,
und der Blätterlose
sieht sich Blatt um Blatt entsteh'n,
Ros' erblüh'n um Rose.
Jede Ros' ist anzuseh'n
wie im Schoße Jesuskind,
duftet auch so lind und schön.

Eh' des Dörnleins Rose roch,
duftet's schon am Laube, 
und die Blümlein duften noch 
von der Ros' im Staube.
Wenn sich Blüt und Blatt verkroch,
ob nun schnaube Winterwind,
duftet Holz und Rind' ihm doch.

»Weichdorn soll mich Berg und Kluft,
das ist Weihdorn nennen;
wenn mann Rosendorn mich ruft,
werd ich's nicht erkennen.
Mich geweiht bei Wieg' und Gruft
soll man brennen.
Augen blind stärkt als Angebind mein Duft.

Ich bin's, der die Äpfel trägt, 
die, dem Ruhekissen
des Schlaflosen unterlegt,
Schlummer bringen müssen,
daß dein Herz in Frieden schlägt,
wie dem süßen Himmelskind,
als es Kripp' und Rind' umhegt.

Text Authorship:

  • by Friedrich Rückert (1788 - 1866) [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Carl Loewe (1796 - 1869), "Der Weichdorn", op. 75 no. 2 [sung text checked 1 time]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 52
Word count: 264

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris