by Karoline Christiane Louise Rudolphi (1754 - 1811)
Auf, Brüder auf! der Tag bricht an
Language: German (Deutsch)
Auf, Brüder auf! der Tag bricht an, Die hohe Sonne fährt heran, Auf, [muntre]1 Brüder, säumet nicht; Uns winkt ihr allbelebend Licht: Wie sie in königlicher Pracht Am Himmel dort so freundlich lacht! O seht sie Segen und Gedeihn Auf den erwachten Erdball streun. Sie läuft den Weg (ein frommer Held!) Zu segnen eine halbe Welt. Sie fährt daher in hoher Kraft, Und schweigt, und glüht, erwärmt und schafft. Der ächten Tugend Ebenbild, Auch, wenn sie sich in Wolken hüllt, Auch, wenn sie ihren Glanz verhält, Noch liebt, noch segnet sie die Welt. Gott, dessen Allmacht sie erschuf, [Du schufst]2 auch uns, mit dem Beruf -- [Nicht mit der schöpferischen Kraft, Die solche Wunder um uns schafft --]3 [Doch mit dem seeligen Beruf, Mit dem dein Wink die Sonne schuf,]3 Zu thun zum Glücke seiner Welt, Was unsern Kräften möglich fällt. Zwar kam für uns noch nicht die Zeit Zum Thun -- o wär sie nicht mehr weit! Doch Guts zu lernen, niemals ruhn, Dies, Brüder, sey itzt unser Thun! O seht! o seht! sie nähert sich, Und alles, alles freuet sich! Und alles dankt, und alles singt Dem Gotte, der sie wiederbringt! Auf! Brüder auf! zum Lobgesang Des Schöpfers tön' auch unser Dank! Dank sey dem Herrn, der sie gemacht, Auch von uns Kleinen itzt gebracht!
C. Loewe sets stanzas 1-2, 5-6
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)Confirmed with Gedichte von Karoline Christiane Louise Rudolphi. Erste Sammlung, ed. by Johann Friedrich Reichardt, Zweite verbesserte Auflage, Wolkenbüttel, 1787, pages 104-106.
1 Loewe: "teure"2 Loewe: "Erschuf"
3 Omitted by Loewe.
Text Authorship:
- by Karoline Christiane Louise Rudolphi (1754 - 1811), "Kinderlied, beym Aufgang der Sonne" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Carl Loewe (1796 - 1869), "Morgenlied", <<1829, stanzas 1-2,5-6, from Kinderlieder: Morgen-, Abend- und Nachtlieder, no. 1 [sung text checked 1 time]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 36
Word count: 216