by Heinrich Stieglitz (1801 - 1849)
»O wie du schnaubst aus voller Brust
Language: German (Deutsch)
»O wie du schnaubst aus voller Brust Und stampfst vor Lust! Hat dich's erquickt, mein Roß, Du treuer Weggenoß? O wie sich nun mein Herz erneut Des Lebens freut! Nun regt sich jeder Puls in mir, Allah, zum Danke dir.« Und wie er's spricht, des Weges Sohn, Senkt nieder sich die Sonne schon Und gießt vom duft'gen Himmelsrand Purpur weit über der Wüste Sand. Und wie ihr letzter Schein verschwimmt, Am Himmel Stern bei Stern erglimmt, Hinan blickt Melek, von Lust entzückt, Aus jedem Sterne Maisuna blickt. »O die ihr schwimmt in [dem]1 blauen Meer, Bringt Gruß ihr von der [Geliebten]2 her? Auf euch wohl blickend die Teure wacht, Drum strahlt so seliges Licht die Nacht.» * * * Am Quell ein Tamariskenbaum Umsäuselt seiner Seele Traum; Da schlummert Melek, dichtumlaubt, Gelehnt an seines Roßes Haupt.
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)1 omitted by Loewe
2 Loewe: "Liebsten"
Text Authorship:
- by Heinrich Stieglitz (1801 - 1849), "Am Quell", appears in Bilder des Orients, first published 1833 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Carl Loewe (1796 - 1869), "Melek am Quell", op. 10 (Wanderbilder aus Arabien), Heft 1 no. 6 (1833), published 1834 [ voice and piano ] [sung text checked 1 time]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 26
Word count: 136