by Johann Ludwig Tieck (1773 - 1853)
Wandl' im Grünen
Language: German (Deutsch)
Wandl' im Grünen, Willst du die Blumen verstehn, Mußt du erst den Wald durchgehn. Ist dir erschienen Der Sinn des Grünen Dann magst du die Blumen verstehn. Grün ist das erste Geheimniß, In das die Natur dich weiht, Grün schmückt rings die Welt, Ein lebendiger Odem, Ein lieblich Element, Das alles froh umgießt. Grüne bedeutet Lebensmuth, Den Muth der frohen Unschuld, Den Muth zur Poesie. Grün sind alle Blumenknospen Und die Blätter um die Blumen, Dann entspringt der Farbenglanz Aus dem mütterlichen Grün.
H. Kocher-Klein sets stanza 1 in (at least) one setting - see below for more information
H. Kocher-Klein sets stanza 2 in (at least) one setting - see below for more information
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Johann Ludwig Tieck (1773 - 1853), "Der Wald" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Hilde Kocher-Klein (1894 - 1975), "Der Wald I", op. 87a (Fünf Chorlieder für vierstimmigen gemischten Chor) no. 4, stanza 1 [ SATB chorus a cappella ], Tübingen, C. L. Schultheiß [sung text not yet checked]
- by Hilde Kocher-Klein (1894 - 1975), "Der Wald II", op. 87a (Fünf Chorlieder für vierstimmigen gemischten Chor) no. 5, stanza 2 [ SATB chorus a cappella ], Tübingen, C. L. Schultheiß [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2023-09-10
Line count: 19
Word count: 83