by Peter Denaisius (1561 - 1610)
Glückselig muß man preisen
Language: German (Deutsch)
Glückselig muß man preisen, Die gleiche Lieb und Treu Einander tun erweisen Stetig und ohne Reu. In Not und schweren Zeiten Tröst eins des andern Leid, In Lieb und Fröhlichkeiten Mehrt eins des andern Freud. Wie sich zusammenreimen Näglin und Rosmarein, Weinreben zu Rüstbäumen, Köstliche Würz in Wein: So schicken sich zusammen Ein Mann und ehlich Weib, Die werden in Gotts Namen Ein Sinn, ein Seel, ein Leib. Gott woll den beiden geben In Fried und Einigkeit Mit Gsundheit langes Leben, Daß künftig auch zur Zeit, Wann sie werden veralten, Ihr Lieb verjünge doch, Wann sie werden erkalten, Ihr Lieb, als vor, brenn noch. Seht an und merket eben Die Vöglein ohne Ruh, Wie sie ihr kurzes Leben Mit Liebe bringen zu. Die holdseligen Tauben Mit ihren Schnäbelein Stets aneinander klauben, Streichelnd die Flügelein. Tut Mund mit Mund beschließen, Wie Muscheln an dem Bach; Mit Armen und mit Füßen Tuts grünem Efeu nach. Laßt Bettstatt wacker krachen, Kein Musik besser laut, Und wers wollt anders machen, Der bleib nur ohne Braut!
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Peter Denaisius (1561 - 1610), "Hochzeitslied" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Wilhelm Rinkens (1879 - 1933), "Brautlied", op. 2 (Drei unbegleitete dreistimmige Frauenchöre) no. 2, published 1933 [ three-part women's chorus a cappella ] [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2024-08-28
Line count: 40
Word count: 171