by Heinrich Stieglitz (1801 - 1849)
Schlummerlied am Frühlingsabend
Language: German (Deutsch)
[Nun]1, süßes Herzchen, gute Nacht! Der liebe Gott im Himmel wacht; der Abendsonne letzter Strahl ging nieder in das stille Tal. Die kleinen Vöglein schlummern all', nun singt allein die Nachtigall; die Nachtigall singt: Gute Nacht, der liebe Gott im Himmel wacht. Die Blümchen alle sind zur Ruh' und schließen sanft die Äuglein zu; [nun schlummr' auch du, süß Liebchen mein, und schließ' die hellen Äugelein!]2 [Und]3 schlumm're süß die ganze Nacht, bis dass die liebe Sonn' erwacht, bis Blüt' an Blüte sich erschließt und hell die liebe Sonne grüßt. Bis dass die Vöglein allzumal erwachen in dem grünen Tal; du süßes Herzchen, gute Nacht! Der liebe Gott im Himmel wacht.
View original text (without footnotes)
2 Kreutzer: "die gold'nen Sternlein zieh'n heran/ und blicken dich so freundlich an"
3 Kreutzer: "Nun"
Researcher for this page: Johann Winkler
Confirmed with Was die deutsche Mutter ihrem Kindlein singt, Max Moltke (Hrsg.), Leipzig, 1870.
1 Kreutzer: "Du"2 Kreutzer: "die gold'nen Sternlein zieh'n heran/ und blicken dich so freundlich an"
3 Kreutzer: "Nun"
Text Authorship:
- by Heinrich Stieglitz (1801 - 1849), "Schlummerlied am Frühlingsabend" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Conradin Kreutzer (1780 - 1849), "Schlummerlied am Frühlingsabend" [ voice and piano ], from Frühlingsgrüße. Zwölf Lieder von Heinrich Stieglitz mit Begleitung des Pianoforte, no. 3 [sung text checked 1 time]
Researcher for this page: Johann Winkler
This text was added to the website: 2025-08-20
Line count: 20
Word count: 115