possibly by Friedrich Wilhelm Krummacher (1796 - 1868) and possibly by Friedrich Adolf Krummacher (1768 - 1845)
Mag auch der Glaube wanken
Language: German (Deutsch)
[Mag]1 auch der Glaube wanken in Schauern schwer und viel: Es setzet Gott ein Ziel den Stürmen und Gedanken. Mag auch die Liebe weinen, verfolgt, verschmäht, verkannt: Es gibt ein bess'res Land! Des Herzens Wort täuscht keinen. Mag auch die Hoffnung weichen, wenn alle Stütze fällt: Von einer treuer'n Welt ist jeder Stern ein Zeichen. All' Ding muss hier vergehen, doch bleiben diese drei; im Himmel froh und frei wird Liebe nur bestehen.
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)Confirmed with Siona. Taschenbuch für Gebildete, Neue Folge. Wien s. a. [1830 is written by hand]. The author is indicated only as "Krummacher", and Lindpaintner's score also indicates the author only as "Krummacher".
1 Lindpaintner: "Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, dies drei!/ Mag"Text Authorship:
- possibly by Friedrich Wilhelm Krummacher (1796 - 1868), no title [author's text checked 1 time against a primary source]
- possibly by Friedrich Adolf Krummacher (1768 - 1845), no title [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Peter Joseph Lindpaintner (1791 - 1856), "Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe", op. 167 no. 4 [ alto and piano ], from 6 geistliche Lieder für eine Altstimme mit Piano, no. 4 [sung text checked 1 time]
Researcher for this page: Johann Winkler
This text was added to the website: 2025-08-22
Line count: 16
Word count: 74