LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,190)
  • Text Authors (19,643)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Johann Nepomuk Vogl (1802 - 1866)

Die schwarzen Augen
Language: German (Deutsch) 
Das war der Junker Emerich,
Zu Straßburg in der Stadt,
Der an zwei schwarzen Augen sich
Nicht konnte sehen saft.

Und wo da nur Frau Else saß,
Und wo Frau Else ging,
Des Junkers Aug' ohn' Unterlaß
An Elsens Augen hing.

Zu ihrem Erker, heimlich, sacht,
Ist täglich drum sein Gang,
Dort steht er wohl in mancher Nacht
Mit Zitherspiel und Sang.

Und vor schön Eisens Schlafgemach
Hebt er zu singen an:
"Ihr bösen schwarzen Augen, ach,
Was habt ihr mir getan!

Kein Riegel aber klirrt am Tor,
Die Fenster bleiben zu,
Und fort durch Nebel, Nacht und Moor
Treibt er sich ohne Ruh'.

Die Wange ward ihm hohl und bleich, 
Sein Haar hing wild und wirr, 
"Ho, junker, sonst an Frohsinn reich, 
Wie schlimm stets nun mit dir?"

Und wieder klagt er einst zur Nacht 
Vor'm Haus auf ödem Plan:
"Du Aug', von dunkler Glut gefacht, 
Was hast du mir getan ...!"

Da leuchtet's plötzlich hell heraus,
Aufblitzet Wehr und Stahl,
Und wütend tobt aus Elsens Haus
Herr Konrad, ihr Gemahl.

"Heda! Wer höhnet mir die Frau, 
Zur Nacht, mit Sang und Klang? 
Die Fackeln vor, daß ich ihn schau', 
Das war sein letzter Sang!"

Da klirret Kling' an Klinge hell,
Doch ach Herr Konrad sinkt,
Und seines Blutes warmen Quell
Der kalte Baden trinkt.

Durch wüste Wälder irrt und flieht
Der Junker drauf mit Hast,
Ein Nachtgesell des Mondes, zieht
Mit ihm er ohne Rast.

Nicht weiß er was er will und soll,
Nicht was er treibt und tut,
Fort stachelt rastlos ihn, wie toll,
Die innre wilde Glut.

Und vor der süßen Schlafgemach 
Hebt in der Nacht er an:
"Ihr bösen schwarzen Augen, ach, 
Was habt ihr mir getan!"

Dach sieh', da prallet auf das Tor,
Draus blitzet heller Stahl,
Und tobend tritt ein Greis hervor, 
Das Haupt gar weiß und fah!.

"Frisch auf und sätt'ge deine Wut
Am Vater wie am Sohn;
Auf, Teufel! auf, der Hölle Glut
Harrt deiner lange schon!"

Da kommts mit Eins zum Erker wild
Gerannt mit lautem Schrei,
Frau Else ist's das süße Bild,
Das also flog herbei.

Auf blickt der Junker, ha, wie braust 
sein Blut in Qual und Lust, 
Da läßt den Degen seine Faust, 
Da zuckt's ihm durch die Brust.

"O weh, das war des Alten Schwert, 
Das also gut mich traf;""
Und nieder sinkt er auf die Erd'
Zum kalten Todesschlaf.

Noch einmal schaut zum Erker schwach
Und lächelnd er hinan:
"Ihr bösen schwarzen Augen, ach!
Was habt ihr mir getan!"

Text Authorship:

  • by Johann Nepomuk Vogl (1802 - 1866) [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Carl Loewe (1796 - 1869), "Die schwarzen Augen", op. 94 no. 2 (1843) [sung text checked 1 time]

Researcher for this page: John H. Campbell

This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 76
Word count: 414

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris