LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,119)
  • Text Authors (19,527)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Texts by J. Vogl set in Art Songs and Choral Works

 § Author § 

Johann Nepomuk Vogl (1802 - 1866)

Text Collections:

  • Aus der Kinderparadiese: Dichtungen
  • Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen
  • Balladen und Romanzen, neue Folge
  • Blätter und Trauben: Lieder für heitere Kreise
  • Blumen. Romanzen, Lieder und Sprüche
  • Cyanen. Ein Liederkranz
  • Die Poesie beim Weine
  • Frühlingsblätter: Liederkranz
  • Klänge und Bilder aus Ungarn: Dichtungen
  • Lyrische Blätter
  • Lyrische Gedichte
  • Neue Gedichte
  • Neuer Lieder-Frühling
  • Neueste Dichtungen
  • Scherzhaftes
  • Soldatenlieder

Texts set in art song or choral works (not necessarily comprehensive):

Legend:
The symbol [x] indicates a placeholder for a text that is not yet in the database.
The symbol ⊗ indicates a translation that is missing an original text.

A * indicates that a text cannot (yet?) be displayed on this site because of its copyright status.
Special notes: All titles and first lines are included in this index, including those used by composers.
Titles used by the text author appear in boldface. First lines appear in italics.
A language code in a blue rectangle like ENG indicates that a translation to that language is available.
A grey rectangle like FRE indicates a particular translation (usually one set to music) exists but isn't yet available.

  • Abendglöckchen (Wand'rer zieht auf fernen Wegen) (from Cyanen. Ein Liederkranz ) - J. Feyhl ENG
  • Abendglocken (Wand'rer zieht auf fernen Wegen) (from Cyanen. Ein Liederkranz ) - E. Grell, E. Mayer ENG
  • Abendglocke (Wand'rer zieht auf fernen Wegen) (from Cyanen. Ein Liederkranz ) - W. Müller, V. Nessler, K. Reissiger, F. Silcher ENG
  • Abendläuten (Riefest du auch dießmal wieder) (from Klänge und Bilder aus Ungarn: Dichtungen) - F. Pivoda
  • Abend sinket auf die Haide (from Klänge und Bilder aus Ungarn: Dichtungen - Der Csikos (In fünf Liedern)) ⊗
  • Abend sinket auf die Heide (from Klänge und Bilder aus Ungarn: Dichtungen - Der Csikos (In fünf Liedern)) - A. Müller, E. Schmezer ⊗
  • Abschied vom Walde (Ade, du lieber Tannenwald) (from Lyrische Blätter) - F. Abt, L. Flügge, E. Köllner, J. Maier, G. Rebling, K. Reissiger ENG
  • Abschied vom Walde (Ade, du liebes Waldesgrün) (from Lyrische Blätter) - F. Abt, J. Becker ENG
  • Abschied vom Wald (Ade, du lieber Tannenwald) (from Lyrische Blätter) - G. Rebling ENG
  • Abschied (Ade, du lieber Tannenwald) (from Lyrische Blätter) - B. Brähmig, G. von Bredow, H. Esser, O. Fischer, F. Holstein, H. Wehe, J. Weiss ENG
  • Ade, du lieber Tannenwald (from Lyrische Blätter) ENG - F. Abt, B. Brähmig, G. von Bredow, H. Esser, O. Fischer, L. Flügge, F. Holstein, E. Köllner, J. Maier, G. Rebling, K. Reissiger, H. Wehe, J. Weiss (Abschied)
  • Ade, du liebes Waldesgrün (from Lyrische Blätter) ENG - F. Abt, J. Becker (Abschied)
  • Alles ein Traum (Viel volle Becher klangen) (from Die Poesie beim Weine) - F. Braune ENG
  • Alpenunschuld (Von der Alpe ragt ein Haus) (from Neuer Lieder-Frühling - Verschiedene Stimmen) - J. Böie, J. Doppler, S. Saloman
  • Also war nur Scherz dein Lieben? (from Klänge und Bilder aus Ungarn: Dichtungen - Der Csikos (In fünf Liedern)) ⊗
  • Am Klosterbrunnen (Im düstern Klostergarten) - C. Loewe
  • Am Morgen (Welch' neues, frohes Leben) (from Lyrische Blätter) - C. Hering
  • Am Thore (Sie hielten mich an am Thore) (from Lyrische Blätter - Wanderers Liebesschmerz - In 15 Liedern) - H. Marschner
  • Auf dem Meere (Das Schiff durchfurcht die Wogen) (from Lyrische Gedichte - Vermischte Dichtungen)
  • Auf der Haide (Auf der nächtig öden Heide) (from Klänge und Bilder aus Ungarn: Dichtungen - Der Csikos (In fünf Liedern)) - A. Müller ⊗
  • Auf der nächtig öden Heide (from Klänge und Bilder aus Ungarn: Dichtungen - Der Csikos (In fünf Liedern)) - A. Müller ⊗
  • Auf der See (Das Schiff durchfurcht die Wogen) (from Lyrische Gedichte - Vermischte Dichtungen) - A. Hackel
  • Auf der Wanderung (Was singt das Vöglein kleine) - W. Taubert ENG
  • Auf der Wanderung () - F. Füchs [x]
  • Auf Du und Du! (Wir trinken jetzt auf Du und Du) (from Die Poesie beim Weine - Neue Weinlieder) - F. Abt
  • Auferstanden, auferstanden (from Frühlingsblätter: Liederkranz) - C. Kreutzer (Zu Ostern)
  • Auferstanden, Glaube, Liebe, Hoffnung (Auferstanden, auferstanden) (from Frühlingsblätter: Liederkranz) - C. Kreutzer
  • Auf mein Lied, geschwind, geschwind - A. Cebrian (Veilchengruß)
  • Ausgang (Im Freien, ach, im Freien) (from Lyrische Blätter) - F. Holstein
  • Bald fahren in den Berg wir ein (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) ENG - J. Kloss (Vor der Einfahrt)
  • Barcarole (Sieh, wie spielend Silberflocken) - K. Reissiger
  • Becher und Schwert (Was mein Vater nachgelassen) (from Blätter und Trauben: Lieder für heitere Kreise) - J. Gänsbacher, J. Schachner
  • Begrabet mich im Walde (Begrabet mich im Walde) - F. Abt
  • Bei der Mühle (Räder klappern, Wasser rauschen) (from Neuer Lieder-Frühling - Aus der Reisetasche) ENG
  • Beim Maitrank (Waldmeisterlein, Waldmeisterlein) - C. Loewe ENG
  • Bergmannslied (Ich möchte traun nichts anders sein) (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) - B. Randhartinger ENG
  • Bergmanns Lust (Fromm und still ist Bergmanns Art) (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) - A. Gyrowetz ENG
  • Bergmannsmuth (In den todesschwangern Gründen) (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) - G. Preyer ENG
  • Bergmannsreichthum (Der Bergmann ist ein armer Mann) (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) - J. Dont ENG
  • Bergmanns Ständchen (Wieder über'm Berggetrümmer) (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) - A. Titl ENG
  • Bergmanns-Toast (Jeder wackre Bergmann lebe) (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) - W. Granfeld ENG
  • Bist nun von uns ein Kamerad (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) ENG - A. Titl (Neue Kameradschaft)
  • Blumenballade (Noch ziehn die Wolken düster) - C. Loewe ENG
  • Blumen-Parade (Mit klingendem Spiel und Fahnen) (from Blumen. Romanzen, Lieder und Sprüche) - F. Abt
  • Blumenwonne (Wie muß doch den Blumen so wonnig sein) (from Neuer Lieder-Frühling - Blumenlieder) - A. Cebrian
  • Botenlied (Es hat der Herr mich ausgesandt) (from Neueste Dichtungen - Lieder) - L. Hauptmann
  • Braune Heide, braune Heide (from Klänge und Bilder aus Ungarn: Dichtungen - Heidelieder ) - C. von Perfall (Im Wandern)
  • Calavresella (Schwarzumlocktes schlankes Kind) (from Neuer Lieder-Frühling - Verschiedene Stimmen) - H. Proch
  • Chor der Engel am Christabend (Die schönste Nacht der Erde) (from Neueste Dichtungen - Lieder) - G. Bergmann
  • Curios! (Herr Doktor, ach, Herr Doktor!) (from Scherzhaftes) - S. Breu
  • Danke Gott für jede Blume (Danke Gott für jede Blume) - W. Baumgartner
  • Danke Gott für jede Blume - F. Abt, W. Baumgartner (Danke Gott)
  • Danke Gott (Danke Gott für jede Blume) - F. Abt
  • Das Abendglöckchen (Wand'rer zieht auf fernen Wegen) (from Cyanen. Ein Liederkranz ) - W. Czerwinski ENG
  • Das blutende Herz (»Und Hast du verwundet mein Herz so tief) - W. Goethe
  • Das Erkennen (Ein Wanderbursch, mit dem Stab in der Hand) - C. Loewe, H. Proch, B. Randhartinger ITA
  • Das Königskind in der Fremde (Ein Königskind in die Fremde zieht) - A. Titl ENG
  • Das Lied vom Eisen (Was ist das nützlichste Metall) (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) - A. Titl ENG
  • Das Posthorn tönt (from Neuer Lieder-Frühling - Posthornklänge) ENG - A. Fesca, F. Volkmann
  • Das Schiff durchfurcht die Wogen (from Lyrische Gedichte - Vermischte Dichtungen) - A. Hackel (Auf dem Meere )
  • Da steh ich, wie vor Jahren - B. Randhartinger
  • Das Vaterland (Fahr hin, fahr hin für alle Zeiten) - C. Loewe
  • Das vergessene Lied (Maria sitzt und stimmet die Harfe zum Gesang) - C. Loewe
  • Das Vöglein hat ein schönes Loos/ Im Wald (from Lyrische Blätter) ENG (Waldvöglein) - F. Abt, F. Holstein, F. Lachner, H. Marschner, B. Randhartinger, J. Stern
  • Das Vöglein hat ein schönes Loos (from Lyrische Blätter) ENG - F. Abt, F. Holstein, F. Lachner, H. Marschner, B. Randhartinger, J. Stern (Waldvöglein)
  • Das Waldhorn (Nun bist du mir erst lieb, mein Horn) - B. Randhartinger
  • Das Waldvöglein (Das Vöglein hat ein schönes Loos) (from Lyrische Blätter) - J. Stern ENG
  • Das war der Junker Emerich - C. Loewe
  • Der alte König (Es geht ein alter König) - C. Loewe
  • Der alte Schiffsherr (Ist der alte Schiffsherr endlich) - C. Loewe
  • Der Bergmann bebt vor'm Tode nicht (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) ENG - N. Stollewerk (Grablied)
  • Der Bergmann ist ein armer Mann (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) ENG - J. Dont (Bergmannsreichthum)
  • Der Bergmann ist ein Freund des Liedes (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) ENG - F. Fuchs (Lied und Cither)
  • Der Csikos (Abend sinket auf die Heide) (from Klänge und Bilder aus Ungarn: Dichtungen - Der Csikos (In fünf Liedern)) - E. Schmezer ⊗
  • Der Csikos (Ohne Sattel, ohne Bügel) (from Klänge und Bilder aus Ungarn: Dichtungen - Der Csikos (In fünf Liedern)) - C. Evers ⊗
  • Der fröhliche Zecher (Es sassen drei Gesellen) (from Balladen und Romanzen, neue Folge) - H. Proch
  • Der fröhlichste Zecher (Es sassen drei Gesellen) (from Balladen und Romanzen, neue Folge)
  • Der Gesang (Erschaffen schon die Erde lag) - C. Loewe
  • Der Grillen Nachtchor () - L. Hauptmann [x]
  • Der Kaiser schläft (Vor Ligne steht der Franken Heer) - K. Reissiger
  • Der Mönch zu Pisa (Zu Pisa in dem Klostergarten geht) - C. Loewe
  • Der Ritt zum Liebchen (Ohne Sattel, ohne Bügel) (from Klänge und Bilder aus Ungarn: Dichtungen - Der Csikos (In fünf Liedern)) - A. Müller ⊗
  • Der Sturm geht los, der Sturm geht los (from Lyrische Blätter) (Im Sturm) - F. Holstein, C. Kreutzer, B. Randhartinger
  • Der Sturm ist los, der Sturm ist los (from Lyrische Blätter) - F. Holstein, C. Kreutzer, B. Randhartinger (Im Sturm)
  • Der Sturm ist los (Der Sturm ist los, der Sturm ist los) (from Lyrische Blätter) - C. Kreutzer
  • Des Heideschenken Töchterlein (Vor der Heideschenke sitzet) - H. Proch
  • Des Judenmädchens Klage (Neben in der Stube sitzet) (from Neuer Lieder-Frühling - Verschiedene Stimmen) - P. Lindpaintner, H. Proch
  • Des Müllermädchens Augen (Was fallen mir doch immer nur allein) (from Lyrische Gedichte) - B. Randhartinger
  • Des Thürmers Nachtlied (Es hüllet mit Dunkel und Schweigen die Nacht) (from Neuer Lieder-Frühling - Verschiedene Stimmen)
  • Die Abendglocke (Riefest du auch dießmal wieder) (from Klänge und Bilder aus Ungarn: Dichtungen) - F. Jähns
  • Die Abendglocke (Wand'rer zieht auf fernen Wegen) (from Cyanen. Ein Liederkranz ) - F. Abt, G. Fink, R. Förster, C. Isenmann, L. Liebe ENG
  • Die Blumen und die Thränen (from Blumen. Romanzen, Lieder und Sprüche) ENG - E. Aigner (Thränen und Blumen)
  • Die Csikós-Post (Ohne Sattel, ohne Bügel) (from Klänge und Bilder aus Ungarn: Dichtungen - Der Csikos (In fünf Liedern)) - M. Bauer ⊗
  • Die Hämmer pochen rings herum (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) ENG - A. Müller (Hammermeisters Töchterlein)
  • Die Kaiserjagd im Wienerwald (I. Der Jagd) - C. Loewe
  • Die Karthause (Einsam raget) (from Neuer Lieder-Frühling - Verschiedene Stimmen) - P. Lindpaintner
  • Die Mutter im Grabe (Es schlummert die Mutter im Grabe still) (from Balladen und Romanzen, neue Folge)
  • Die schönste Nacht auf Erden (from Neueste Dichtungen - Lieder) (Weihnachten) - G. Bergmann
  • Die schönste Nacht der Erde (from Neueste Dichtungen - Lieder) - G. Bergmann (Weihnachten)
  • Die Schwanenjungfrau (Ging Herr Walter hin im Freien) - C. Loewe
  • Die schwarzen Augen (Das war der Junker Emerich) - C. Loewe
  • Die Seiltänzerin (Hört, o hört mein Tambourin!) - C. Mangold
  • Die verfallene Mühle (Es reitet schweigend und allein) - C. Loewe, R. Wurmb CAT ENG FRE ITA
  • Dort drüben in der Mühle (from Lyrische Gedichte) - B. Randhartinger (Dort drüben)
  • Dort drüben (Dort drüben in der Mühle) (from Lyrische Gedichte) - B. Randhartinger
  • Drüben in der Stube sitztet (from Neuer Lieder-Frühling - Verschiedene Stimmen) (Des Judenmädchens Klage) - P. Lindpaintner, H. Proch
  • Du liebliches Mühlengeklappere (from Neueste Dichtungen - Mühlenlieder)
  • Du liebliches Mühlengeklapper (Du liebliches Mühlengeklapper) (from Neueste Dichtungen - Mühlenlieder) - K. Appel
  • Du liebliches Mühlengeklapper (from Neueste Dichtungen - Mühlenlieder) - K. Appel, J. Böie, A. Müller
  • Du weisst es nicht (Du weißt es nicht) - J. Bratsch, A. Maurice, M. Sobel
  • Du weißt es nicht - J. Bratsch, A. Maurice, M. Sobel
  • Eigne Bahn (Laßt mich wandern meine Straße) (from Neuer Lieder-Frühling) - J. Baroni-Cavalcabò
  • Eine Rose send' ich dir (from Neuer Lieder-Frühling) - P. Lindpaintner (Mit einer Rose)
  • Ein kalter Todesschauer (from Lyrische Blätter - Herbstmelancholie) - S. Thalberg
  • Ein Königskind in die Fremde zieht ENG - A. Titl (Das Königskind in der Fremde)
  • Ein Mühlrad hör' ich gehen, in einsam stiller Nacht (from Neueste Dichtungen - Mühlenlieder)
  • Ein Mühlrad hör' ich gehen (from Neueste Dichtungen - Mühlenlieder) - J. Raff
  • Einsam raget (from Neuer Lieder-Frühling - Verschiedene Stimmen) - P. Lindpaintner (Die Karthause)
  • Einsam verlassen sein (Wie nur so herb die Pein) - F. Lachner
  • Ein Wanderbursch, mit dem Stab in der Hand ITA - C. Loewe, H. Proch, B. Randhartinger (Das Erkennen)
  • Ei wie die Brünnlein rauschen (Ei wie die Brünnlein rauschen) - E. Kremser ENG
  • Ei wie die Brünnlein rauschen ENG - E. Kremser (Wenn die Brünnlein rauschen)
  • Erkenntnis (Sie horchte euch, ihr Töne) - B. Randhartinger
  • Ermunterung (Lustig, lustig, wer zum Wald) (from Lyrische Blätter) - F. Holstein
  • Erschaffen schon die Erde lag - C. Loewe
  • Erstes Müllerlied (Räder klappern, Wasser rauschen) (from Neuer Lieder-Frühling - Aus der Reisetasche) - J. Raff ENG
  • Es blüht der Mai, es lacht der Mai (from Frühlingsblätter: Liederkranz) - H. Esser, H. Lannoy, A. Leonhardt, A. Lindner, K. Reissiger, S. Zimmermann (Verlorner Mai)
  • Es feget die Heide der heulende Wind - F. Jähns
  • Es geht ein alter König - C. Loewe
  • Es hat der Herr mich ausgesandt (from Neueste Dichtungen - Lieder) - L. Hauptmann (Botenlied)
  • Es hat der Herr statt eitlen Gut's (from Lyrische Gedichte) - B. Randhartinger (Vogelgesang)
  • Es hüllet in Dunkel und Schweigen die Nacht (from Neuer Lieder-Frühling - Verschiedene Stimmen) (Des Thürmers Nachtlied) - H. Proch
  • Es hüllet mit Dunkel und Schweigen die Nacht (from Neuer Lieder-Frühling - Verschiedene Stimmen) - H. Proch (Des Thürmers Nachtlied)
  • Es ist bei uns un alter Brauch (from Aus der Kinderparadiese: Dichtungen) - L. Hauptmann (Vor'm Essen)
  • Es ist für schlimme Augen (from Lyrische Blätter - Wanderers Liebesschmerz - In 15 Liedern) - B. Randhartinger, S. Thalberg
  • Es reitet schweigend und allein CAT ENG FRE ITA - C. Loewe, R. Wurmb (Die verfallene Mühle)
  • Es sassen drei Gesellen (from Balladen und Romanzen, neue Folge) - H. Proch (Der fröhlichste Zecher)
  • Es schlummert die Mutter im Grabe still (from Balladen und Romanzen, neue Folge) - J. Maier (Die Mutter im Grabe)
  • Es schlummert die Mutter im Grabe still (Es schlummert die Mutter im Grabe still) (from Balladen und Romanzen, neue Folge) - J. Maier
  • Es steht der Sachsenführer, Herr Wittekind, gar wild - C. Loewe
  • Fahnenlied (Flattre Fahne, flattre, fliege) (from Soldatenlieder) - C. Binder ENG
  • Fahr hin, fahr hin für alle Zeiten - C. Loewe
  • Fast alle sind vorausgegangen (from Lyrische Gedichte) - J. Vesque von Püttlingen (Ich komme nach)
  • First Mill Song (Wheels are clacking, waters glisten) (Text: Anonymous after Johann Nepomuk Vogl)
  • Flattre Fahne, flattre, fliege (from Soldatenlieder) ENG - C. Binder (Fahnenlied)
  • Fliegende Blätter (Ich möcht's in Noten setzen) - B. Randhartinger
  • Fort, nur fort, durch Busch und Zweige (Fort, nur fort, durch Busch und Zweige) (from Lyrische Blätter) - C. Kreutzer
  • Fort, nur fort, durch Busch und Zweige (from Lyrische Blätter) - F. Holstein, C. Kreutzer, B. Randhartinger (Waldliebe)
  • Freier Sang (Nur umrauscht von grünen Blättern) - B. Randhartinger
  • Fromme Bergleute (Fromme Bergleut', sitzen wir) (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) - A. Müller ENG
  • Fromme Bergleut', sitzen wir (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) ENG - A. Müller (Fromme Bergleute)
  • Fromm und still ist Bergmanns Art (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) ENG - A. Gyrowetz (Bergmanns Lust)
  • Frühling, Frühling ist gekommen (from Frühlingsblätter: Liederkranz) - F. Lachner (Jetzt ist alles, alles gut )
  • Frühling, Frühling, sei willkommen (from Lyrische Gedichte) - C. Kreutzer, B. Randhartinger (Frühlingsgruß)
  • Frühling sei willkommen (Frühling, Frühling, sei willkommen) (from Lyrische Gedichte) - C. Kreutzer
  • Frühling sei willkommen (from Lyrische Gedichte) (Frühlingsgruß) - C. Kreutzer, B. Randhartinger
  • Frühlingsgruß (Frühling, Frühling, sei willkommen) (from Lyrische Gedichte) - B. Randhartinger
  • Frühlings-Konzert (Herr Frühling gibt jetzt ein Concert) (from Lyrische Blätter) - K. Reinecke ENG
  • Frühlingskonzert (Herr Frühling gibt jetzt ein Konzert) - G. Graben-Hoffmann ENG
  • Frühlingslied (Heissa, der Lenz ist da) (from Aus der Kinderparadiese: Dichtungen) - L. Hauptmann
  • Frühlingswehmuth (Wenn auf all den grünen Räumen) - H. Proch
  • Gar hold zu seh'n (from Blumen. Romanzen, Lieder und Sprüche) - R. Wurmb (Tröstung)
  • Gefangen! (Nicht schloss sie das Fenster) (from Lyrische Gedichte) - B. Randhartinger
  • Gegrüßt, du Land der Treue - J. Blied
  • Ging Herr Walter hin im Freien - C. Loewe
  • Glocke im Thale (Glocke im Thal)
  • Glocke im Thal - A. Titl (Glocke im Thale)
  • Glocke im Thal (Glocke im Thal) - A. Titl
  • Glück auf, so heißet des Bergmanns Wort (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) ENG - A. Gyrowetz (Glück auf!)
  • Glück auf! (Glück auf, so heißet des Bergmanns Wort) (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) - A. Gyrowetz ENG
  • Grablied (Der Bergmann bebt vor'm Tode nicht) (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) - N. Stollewerk ENG
  • Grablied (So fahr' nun wohl, du wackres Bruderherz) (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) - A. Titl ENG
  • Grubenfahrt (Willst du Gottes Wunder schauen) (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) - G. Nickl ENG
  • Grün, ja Grün nur soll allein - B. Randhartinger
  • Grün (Grün, ja Grün nur soll allein) - B. Randhartinger
  • Gruß an das Vaterland (Gegrüßt, du Land der Treue) - J. Blied
  • Haidekinds Lied in der Ferne (Nach der Heide) (from Klänge und Bilder aus Ungarn: Dichtungen) - H. Proch
  • Hammermeisters Töchterlein (Die Hämmer pochen rings herum) (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) - A. Müller ENG
  • Hast du Schmerzen je getragen (from Lyrische Blätter) - S. Thalberg (Heimlicher Schmerz)
  • Heimat, goßest wohl mir wieder (from Lyrische Blätter - Wanderers Liebesschmerz - In 15 Liedern) - C. Levy
  • Heimath (Heimat, goßest wohl mir wieder) (from Lyrische Blätter - Wanderers Liebesschmerz - In 15 Liedern) - C. Levy
  • Heimkehr vom Liebchen (Abend sinket auf die Heide) (from Klänge und Bilder aus Ungarn: Dichtungen - Der Csikos (In fünf Liedern)) - A. Müller ⊗
  • Heimlicher Schmerz (Hast du Schmerzen je getragen) (from Lyrische Blätter) - S. Thalberg
  • Heinrich der Vogler (Herr Heinrich saß am Vogelherd) - C. Loewe, M. Peuschel ENG ITA
  • Heissa, der Lenz ist da (from Aus der Kinderparadiese: Dichtungen) - L. Hauptmann (Frühlingslied)
  • Herr Doktor, ach, Herr Doktor! (from Scherzhaftes) - S. Breu (Curios)
  • Herr Frühling gibt jetzt ein Concert (from Lyrische Blätter) ENG - K. Reinecke, W. Taubert (Waldconcert)
  • Herr Frühling gibt jetzt ein Konzert ENG - G. Graben-Hoffmann
  • Herr Heinrich saß am Vogelherd ENG ITA - C. Loewe, M. Peuschel
  • Herr Heinrich sitzt am Vogelheerd ENG ITA
  • Hier steh' ich hoch zu Berge (from Lyrische Gedichte) - B. Randhartinger
  • Hinab in die Teufe und zögert nicht viel ENG - W. Speyer (Stollenlied)
  • Horch, Hörnerklang, horch, Treiberruf
  • Hornklang (Schall' hinüber, Hornesklang) - B. Randhartinger
  • Hört, o hört mein Tambourin! - C. Mangold (Die Seiltänzerin)
  • Hueska (Vor dem Schloße Don Loranca's lehn't Hueska, düster schweigend) - C. Loewe
  • Ich bin der Gott des Waldes (Ich bin der Gott des Waldes) (from Lyrische Gedichte - Lenz und Wald. Drei Liederkränze - 3. Dritter Liederkranz) - C. Kreutzer
  • Ich bin der Gott des Waldes (from Lyrische Gedichte - Lenz und Wald. Drei Liederkränze - 3. Dritter Liederkranz) - C. Kreutzer (Silvanus)
  • Ich komme nach! (Fast alle sind vorausgegangen) (from Lyrische Gedichte) - J. Vesque von Püttlingen
  • Ich lieb's so sehr zu liegen - B. Randhartinger (Waldesrast)
  • Ich möchte traun nichts anders sein (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) ENG - B. Randhartinger (Bergmannslied)
  • Ich möcht's in Noten setzen - B. Randhartinger (Fliegende Blätter)
  • Ich träume oft von einem Tale (from Neue Gedichte) - B. Randhartinger (Ich träume)
  • Ich träume (Ich träume oft von einem Tale) (from Neue Gedichte) - B. Randhartinger
  • I. Der Jagd - C. Loewe
  • Im düstern Klostergarten - C. Loewe
  • Im Freien, ach, im Freien (from Lyrische Blätter) - F. Abt, F. Holstein, C. Kreutzer, B. Randhartinger (Ausgang)
  • Im Freien, ach, im Freien (Im Freien, ach, im Freien) (from Lyrische Blätter) - C. Kreutzer
  • Im Freien, drauss, im Freien (from Lyrische Blätter) (Ausgang) - F. Abt, F. Holstein, C. Kreutzer, B. Randhartinger
  • Im Freien (Im Freien, ach, im Freien) (from Lyrische Blätter) - B. Randhartinger
  • Im Grünen (Es ist für schlimme Augen) (from Lyrische Blätter - Wanderers Liebesschmerz - In 15 Liedern) - B. Randhartinger
  • Im Herbst (Ein kalter Todesschauer) (from Lyrische Blätter - Herbstmelancholie) - S. Thalberg
  • Im Sturm (Der Sturm ist los, der Sturm ist los) (from Lyrische Blätter) - F. Holstein, B. Randhartinger
  • Im Wald,/ Im Wald/ Ist Lust und Fried ENG (Im Wald) - N. Gade, C. Kreutzer, K. Reinecke
  • Im Wald,/ Im Wald ENG - N. Gade, C. Kreutzer, K. Reinecke (Im Wald)
  • Im Wald ist Lust und Fried' (Im Wald,/ Im Wald) - C. Kreutzer ENG
  • Im Wald (Im Wald,/ Im Wald) - N. Gade, K. Reinecke ENG
  • Im Wandern (Braune Heide, braune Heide) (from Klänge und Bilder aus Ungarn: Dichtungen - Heidelieder ) - C. von Perfall
  • In dem Kämmerchen, dem Alten (from Neuer Lieder-Frühling - Verschiedene Stimmen) - P. Lindpaintner (Weberlied)
  • In den todesschwangern Gründen (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) ENG - G. Preyer (Bergmannsmuth)
  • In der Fremde (Hier steh' ich hoch zu Berge) (from Lyrische Gedichte) - B. Randhartinger
  • In der Fremde (Säng' nicht das Vöglein) (from Lyrische Blätter - Lieder aus der Wandertasche) - B. Randhartinger, G. Rochlich, H. Schnaubelt
  • In der Teufe (Was neidisch die Erde den Menschen verborgen) (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) - C. Binder ENG
  • Ist der alte Schiffsherr endlich - C. Loewe
  • Jägers Lust und Qual (Juchhe, wie lustig schallt es) (from Neuer Lieder-Frühling - Verschiedene Stimmen) - P. Lindpaintner
  • Jeder wackre Bergmann lebe (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) ENG - W. Granfeld (Bergmanns-Toast)
  • Jetzt ist alles, alles gut (Frühling, Frühling ist gekommen) (from Frühlingsblätter: Liederkranz)
  • Jetzt ist alles gut (Frühling, Frühling ist gekommen) (from Frühlingsblätter: Liederkranz) - F. Lachner
  • Juchhe, wie lustig schallt es (from Neuer Lieder-Frühling - Verschiedene Stimmen) - P. Lindpaintner (Jägers Lust und Qual)
  • Jungfrau Kanne (Viel holde Jungfer Kanne) - W. Baumgartner, J. Vesque von Püttlingen
  • Käferlied (Wer baut doch nur landein, landaus) (from Neuer Lieder-Frühling - Verschiedene Stimmen) - F. Abt
  • Karl der Grosse und Wittekind (Es steht der Sachsenführer, Herr Wittekind, gar wild) - C. Loewe
  • Kennst du die Zauber des Liedes noch nicht? (from Neue Gedichte) - H. Proch (Liedeszauber)
  • Knappenlied (Zum Knappen taugt kein schlechter Wicht) (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) - C. Binder ENG
  • Küferlied (Wer baut doch nur landein, landaus) (from Neuer Lieder-Frühling - Verschiedene Stimmen) - F. Abt
  • Küffnerlied (Wer baut doch nur landein, landaus) (from Neuer Lieder-Frühling - Verschiedene Stimmen) - P. Lindpaintner
  • Lagunenfahrt (Von Sankt Markus öden Räumen) (from Lyrische Gedichte)
  • Laß' mich ganz in dich versinken (from Lyrische Blätter) - F. Holstein, M. Roeder (Waldeslust)
  • Lass mich ganz in dich versinken, Wald (from Lyrische Blätter) (Waldeslust) - F. Holstein, M. Roeder
  • Laßt mich wandern meine Straße (from Neuer Lieder-Frühling) - J. Baroni-Cavalcabò, B. Randhartinger, L. Spohr, A. Ûberlée (Eigne Bahn)
  • Lasst mich wandern (Laßt mich wandern meine Straße) (from Neuer Lieder-Frühling) - B. Randhartinger
  • Letzter Waldhorngruß (Noch einmal, ihr Hornesklänge) (from Lyrische Gedichte) - B. Randhartinger
  • Letzte Treue (Wenn ein Teu'res uns gestorben) (from Neuer Lieder-Frühling - Verschiedene Stimmen) - B. Randhartinger
  • Liebesend' (Was klagest du, dass nimmer so) (from Neuer Lieder-Frühling - Verschiedene Stimmen) - H. Proch
  • Liebhabers Wünsche (Möchte gern ein Maler sein) - A. Hüttenbrenner
  • Lieblich, lieblich sprießt der Wein (from Blätter und Trauben: Lieder für heitere Kreise) - V. Becker, G. Hölzel, W. Speyer
  • Lieblich, lieblich sprießt der Wein (Lieblich, lieblich sprießt der Wein) (from Blätter und Trauben: Lieder für heitere Kreise) - G. Hölzel
  • Lieblich spriesst der Wein (Lieblich, lieblich sprießt der Wein) (from Blätter und Trauben: Lieder für heitere Kreise) - W. Speyer
  • Lied des Csikosch (Ohne Sattel, ohne Bügel) (from Klänge und Bilder aus Ungarn: Dichtungen - Der Csikos (In fünf Liedern)) - H. Proch ⊗
  • Liedeszauber (Kennst du die Zauber des Liedes noch nicht?) (from Neue Gedichte) - H. Proch
  • Lied und Cither (Der Bergmann ist ein Freund des Liedes) (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) - F. Fuchs ENG
  • Lied und Liebe (Meine Schätze, meine Habe) (from Lyrische Blätter) - B. Randhartinger
  • Lied vom Wein (Spuckt mir im Kopf oft dieß und das) (from Blätter und Trauben: Lieder für heitere Kreise)
  • Lustig ist's, wenn Fahnen fliegen (from Soldatenlieder) ENG - B. Randhartinger (Marschlied)
  • Lustig, lustig, wer zum Wald seine Schritte wendet (from Lyrische Blätter) (Ermunterung) - F. Holstein, C. Kreutzer
  • Lustig, lustig, wer zum Wald (from Lyrische Blätter) - F. Holstein, C. Kreutzer (Ermunterung)
  • Lustig, lustig wer zum Wald (Lustig, lustig, wer zum Wald) (from Lyrische Blätter) - C. Kreutzer
  • Mag in seiner Heimat bleiben (from Lyrische Blätter - Lieder aus der Wandertasche) ENG - J. Kalliwoda, P. Lindpaintner, M. Peuschel (Wanderers Heimat)
  • Maiwanderung (Im Freien, ach, im Freien) (from Lyrische Blätter) - F. Abt
  • Maria sitzt und stimmet die Harfe zum Gesang - C. Loewe
  • Marschlied (Lustig ist's, wenn Fahnen fliegen) (from Soldatenlieder) - B. Randhartinger ENG
  • Märzveilchen (Veilchen im März) (from Neuer Lieder-Frühling - Blumenlieder) - J. Végh
  • Meine Schätze, meine Habe (from Lyrische Blätter) - B. Randhartinger (Lied und Liebe)
  • Mein Tröster (Spuckt mir im Kopf oft dieß und das) (from Blätter und Trauben: Lieder für heitere Kreise) - V. Becker
  • Mich freut nicht mehr das Jagen (from Lyrische Gedichte) - B. Randhartinger (Verwandlung)
  • Mit einer Rose (Eine Rose send' ich dir) (from Neuer Lieder-Frühling) - P. Lindpaintner
  • Mit klingendem Spiel und Fahnen (from Blumen. Romanzen, Lieder und Sprüche) - F. Abt (Blumenparade)
  • Mitternacht auf den Lagunen (Von Sankt Markus öden Räumen) (from Lyrische Gedichte) - B. Randhartinger
  • Möchte gern ein Maler sein - A. Hüttenbrenner (Liebhabers Wünsche)
  • Mönch und Rose (Steht ein Mönch mit bleicher Wange) (from Blumen. Romanzen, Lieder und Sprüche) - P. Lindpaintner
  • Morgens (Welch' neues, frohes Leben) (from Lyrische Blätter) - F. Holstein
  • Morgen wieder, morgen wieder,/ Lieber Wald! (from Lyrische Blätter) (Morgen wieder) - F. Holstein
  • Morgen wieder, morgen wieder (from Lyrische Blätter) - F. Holstein (Morgen wieder)
  • Morgen wieder (Morgen wieder, morgen wieder) (from Lyrische Blätter) - F. Holstein
  • Mühlenlied (Du liebliches Mühlengeklapper) (from Neueste Dichtungen - Mühlenlieder) - J. Böie, A. Müller
  • Nach der Heide (from Klänge und Bilder aus Ungarn: Dichtungen) - H. Proch (Haidekinds Lied in der Ferne)
  • Nachtigallenlied (Stand einst unter einem Baume) - A. Hackel
  • Nächtlicher Gruss (Schlaftrunken hängt auf Strauch und Bäumen) (from Neue Gedichte) - F. Abt
  • Nähret Unmut deine Seele,/ Fliehe nur zum grünen Wald (from Lyrische Blätter) (Waldestrost) - F. Holstein
  • Nähret Unmuth deine Seele,/ Flüchte nur zum grünen Wald (from Lyrische Blätter) (Waldestrost) - F. Holstein
  • Nähret Unmuth deine Seele (from Lyrische Blätter) - F. Holstein (Waldestrost)
  • Neben in der Stube sitzet (from Neuer Lieder-Frühling - Verschiedene Stimmen) - P. Lindpaintner, H. Proch (Des Judenmädchens Klage)
  • Neben in der Stube sitztet (from Neuer Lieder-Frühling - Verschiedene Stimmen) (Des Judenmädchens Klage) - P. Lindpaintner, H. Proch
  • Neue Kameradschaft (Bist nun von uns ein Kamerad) (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) - A. Titl ENG
  • Nicht schloss sie das Fenster (from Lyrische Gedichte) - B. Randhartinger (Gefangen!)
  • Nichts ohne Liebe (Vöglein, ohne Ruh' und Rast) (from Lyrische Blätter) - G. Barth, F. Holstein, F. Lachner, K. Reissiger, T. Täglichsbeck
  • Noch einmal, ihr Hornesklänge (from Lyrische Gedichte) - B. Randhartinger (Letzter Waldhorngruß)
  • Noch ziehn die Wolken düster ENG - C. Loewe
  • Nun bist du mir erst lieb, mein Horn - B. Randhartinger
  • Nur umrauscht von grünen Blättern - B. Randhartinger (Freier Sang)
  • Ob sie meiner noch gedenkt (Ob sie meiner wohl gedenkt) (from Lyrische Blätter - Wanderers Liebesschmerz - In 15 Liedern) - J. Lang, K. Reissiger ENG
  • Ob sie meiner wohl gedenkt (Ob sie meiner wohl gedenkt) (from Lyrische Blätter - Wanderers Liebesschmerz - In 15 Liedern) - H. Proch, B. Randhartinger ENG
  • Ob sie meiner wohl gedenkt (from Lyrische Blätter - Wanderers Liebesschmerz - In 15 Liedern) ENG - J. Lang, H. Proch, B. Randhartinger, K. Reissiger, S. Thalberg
  • O grüner Wald (from Lyrische Blätter) - B. Randhartinger (Weihe)
  • Oh happy is the little bird (The Forest-Birdling) - (Text: Mrs. M. B. after Johann Nepomuk Vogl)
  • Ohne Liebe nimmer (Vöglein, ohne Ruh' und Rast) (from Lyrische Blätter) - J. Fuchs
  • Ohne Sattel, ohne Bügel (from Klänge und Bilder aus Ungarn: Dichtungen - Der Csikos (In fünf Liedern)) - M. Bauer, C. Evers, A. Müller, H. Proch ⊗
  • Ohne Sorgen ENG - G. Preyer (Wandrers Morgenlied)
  • Palmkätzchen (Wenn zu Ostern an den Zweigen) - B. Randhartinger
  • Posthornklang (Das Posthorn tönt) (from Neuer Lieder-Frühling - Posthornklänge) - F. Volkmann ENG
  • Räder klappern, Wasser rauschen (from Neuer Lieder-Frühling - Aus der Reisetasche) ENG - H. Proch, J. Raff (Bei der Mühle)
  • Riefest du auch dießmal wieder (from Klänge und Bilder aus Ungarn: Dichtungen) - F. Jähns, F. Pivoda (Abendläuten)
  • Rose und Rosmarein (Sonst liebte ich die Rose wohl) (from Lyrische Blätter - Wanderers Liebesschmerz - In 15 Liedern) - H. Marschner
  • Rose vom Baierland ENG - A. Storch (Rose vom Baierland)
  • Rose von Bayerland! (Rose vom Baierland) - A. Storch ENG
  • Rößlein, Rößlein, laß dein Sträuben (from Klänge und Bilder aus Ungarn: Dichtungen - Der Csikos (In fünf Liedern)) ⊗
  • Rufst du auch diessmal wieder (from Klänge und Bilder aus Ungarn: Dichtungen) (Abendläuten) - F. Jähns, F. Pivoda
  • Rundgesang (Wenn die Schicht verfahren ist) (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) - A. Storch ENG
  • Sagt an, wann ist die beste Zeit (from Blätter und Trauben: Lieder für heitere Kreise) - F. Abt, G. Barth, J. Dont, H. Fiby (Wann ist es Zeit?)
  • Sanct Georg, du Rittersmann (from Soldatenlieder) ENG - E. Kremser (St. Georg, du Rittersmann)
  • Sängers Wunsch (Wenn ein kalter Wind aus Norden) (from Lyrische Gedichte - Lenz und Wald. Drei Liederkränze - 2. Zweiter Liederkranz) - B. Randhartinger
  • Säng' nicht das Vöglein mit munterm Schall (from Lyrische Blätter - Lieder aus der Wandertasche) (In der Fremde) - B. Randhartinger, G. Rochlich, H. Schnaubelt
  • Säng' nicht das Vöglein (from Lyrische Blätter - Lieder aus der Wandertasche) - B. Randhartinger, G. Rochlich, H. Schnaubelt (In der Fremde)
  • Sankt Georg, du Rittersmann (Sanct Georg, du Rittersmann) (from Soldatenlieder) - E. Kremser ENG
  • Sankt Georg, du Rittersmann (from Soldatenlieder) ENG (St. Georg, du Rittersmann) - E. Kremser
  • Schall' hinüber, Hornesklang - B. Randhartinger (Hornklang)
  • Schiffers Morgenfahrt (Über spiegelklare Wellen) (from Lyrische Gedichte) - B. Randhartinger
  • Schlafen auf der öden Heide - H. Proch (Zigeuner-Mädchens Nachtlied)
  • Schläfst du schon, mein süßes Mädchen (from Neue Gedichte) - A. Titl (Ständchen)
  • Schlaftrunken hängt auf Strauch und Bäumen (from Neue Gedichte) - F. Abt (Nächtlicher Gruss)
  • Schmuggler (Sie hielten mich an am Thore) (from Lyrische Blätter - Wanderers Liebesschmerz - In 15 Liedern) - K. Reissiger
  • Schneeglöckchen läuten (from Blumen. Romanzen, Lieder und Sprüche) - W. Venus (Schneeglöckchen läutet )
  • Schneeglöckchen läutet (Schneeglöckchen läuten) (from Blumen. Romanzen, Lieder und Sprüche)
  • Schneeglöckchen (Schneeglöckchen läuten) (from Blumen. Romanzen, Lieder und Sprüche) - W. Venus
  • Schwarzumlocktes schlankes Kind (from Neuer Lieder-Frühling - Verschiedene Stimmen) - H. Proch (Calavresella)
  • Sehnsucht (Das Posthorn tönt) (from Neuer Lieder-Frühling - Posthornklänge) - A. Fesca ENG
  • Sie hielten mich an am Thore (from Lyrische Blätter - Wanderers Liebesschmerz - In 15 Liedern) - H. Marschner, K. Reissiger
  • Sie horchte euch, ihr Töne - B. Randhartinger
  • Sieh, wie spielend Silberflocken - K. Reissiger
  • Sie waren alle zum Tanzplatz hinaus - C. Loewe
  • Silvanus (Ich bin der Gott des Waldes) (from Lyrische Gedichte - Lenz und Wald. Drei Liederkränze - 3. Dritter Liederkranz)
  • So fahr' nun wohl, du wackres Bruderherz (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) ENG - A. Titl (Grablied)
  • Sonst liebte ich die Rose wohl (from Lyrische Blätter - Wanderers Liebesschmerz - In 15 Liedern) - H. Marschner
  • Spatzenlyrik (Vom Haus zum Garten her und hin) - R. Hirsch
  • Spuckt mir im Kopf bald dies, bald das (from Blätter und Trauben: Lieder für heitere Kreise) (Lied vom Wein) - V. Becker
  • Spuckt mir im Kopf oft dieß und das (from Blätter und Trauben: Lieder für heitere Kreise) - V. Becker (Lied vom Wein)
  • Ständchen (Schläfst du schon, mein süßes Mädchen) (from Neue Gedichte) - A. Titl
  • Stand einst unter einem Baume - A. Hackel (Nachtigallenlied)
  • Steht ein Mönch mit bleicher Wange (from Blumen. Romanzen, Lieder und Sprüche) - P. Lindpaintner (Mönch und Rose)
  • St. Georg, du Rittersmann (Sanct Georg, du Rittersmann) (from Soldatenlieder) ENG
  • Stollenlied (Hinab in die Teufe und zögert nicht viel) - W. Speyer ENG
  • Süss ist die Ruh (Was singt das Vöglein kleine) - F. Chwatal, J. Stritzko ENG
  • Tempora mutantur (Viel volle Becher klangen) (from Die Poesie beim Weine) - H. Schnaubelt ENG
  • The Forest-Birdling (Oh happy is the little bird) (Text: Mrs. M. B. after Johann Nepomuk Vogl)
  • Thränen und Blumen (Die Blumen und die Thränen) (from Blumen. Romanzen, Lieder und Sprüche) ENG
  • Thräne und Blume (Die Blumen und die Thränen) (from Blumen. Romanzen, Lieder und Sprüche) - E. Aigner ENG
  • Thürmers Nachtlied (Es hüllet mit Dunkel und Schweigen die Nacht) (from Neuer Lieder-Frühling - Verschiedene Stimmen) - H. Proch
  • Trinklehre (Wem bring' ich wohl das erste Glas?) (from Die Poesie beim Weine) - H. Schnaubelt
  • Trinklied (Lieblich, lieblich sprießt der Wein) (from Blätter und Trauben: Lieder für heitere Kreise) - V. Becker
  • Trinklied (Wenn Bergleut' ihre Gläser schwingen) (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) - C. Haslinger ENG
  • Tröstung (Gar hold zu seh'n) (from Blumen. Romanzen, Lieder und Sprüche) - R. Wurmb
  • Über spiegelklare Wellen (from Lyrische Gedichte) - B. Randhartinger (Schiffers Morgenfahrt)
  • »Und Hast du verwundet mein Herz so tief - W. Goethe (Das blutende Herz)
  • Und hast du verwundet (Das blutende Herz) - W. Goethe
  • Urgroßvaters Gesellschaft (Sie waren alle zum Tanzplatz hinaus) - C. Loewe
  • Veilchengruss (Auf mein Lied, geschwind, geschwind) - A. Cebrian
  • Veilchengruß (Auf mein Lied, geschwind, geschwind)
  • Veilchen im März (from Neuer Lieder-Frühling - Blumenlieder) - J. Végh (Märzveilchen)
  • Verlorner Mai (Es blüht der Mai, es lacht der Mai) (from Frühlingsblätter: Liederkranz) - H. Esser, H. Lannoy, A. Leonhardt, A. Lindner, K. Reissiger, S. Zimmermann
  • Verständigung (Weißt, Vöglein du, warum der Tag) (from Lyrische Blätter) - B. Randhartinger
  • Verwandlung (Mich freut nicht mehr das Jagen) (from Lyrische Gedichte) - B. Randhartinger
  • Viel holde Jungfer Kanne - W. Baumgartner, J. Vesque von Püttlingen (Jungfrau Kanne)
  • Viel holde Jungfrau Kanne (Jungfrau Kanne) - W. Baumgartner, J. Vesque von Püttlingen
  • Viel volle Becher klangen (from Die Poesie beim Weine) ENG - F. Braune, H. Schnaubelt (Tempora mutantur)
  • Vogelgesang (Es hat der Herr statt eitlen Gut's) (from Lyrische Gedichte) - B. Randhartinger
  • Vöglein im Walde (Das Vöglein hat ein schönes Loos) (from Lyrische Blätter) - H. Marschner ENG
  • Vöglein, ohne Ruh' und Rast (from Lyrische Blätter) - G. Barth, J. Fuchs, F. Holstein, F. Lachner, K. Reissiger, T. Täglichsbeck (Nichts ohne Liebe)
  • Vom Haus zum Garten her und hin - R. Hirsch (Spatzenlyrik)
  • Von der Alpe ragt ein Haus (from Neuer Lieder-Frühling - Verschiedene Stimmen) - J. Böie, J. Doppler, S. Saloman (Alpenunschuld)
  • Von Sankt Markus öden Räumen (from Lyrische Gedichte) - B. Randhartinger (Lagunenfahrt)
  • Vor dem Schloße Don Loranca's lehn't Hueska, düster schweigend - C. Loewe
  • Vor der Einfahrt (Bald fahren in den Berg wir ein) (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) - J. Kloss ENG
  • Vor der Heideschenke sitzet - H. Proch
  • Vor Ligne steht der Franken Heer - K. Reissiger (Der Kaiser schläft)
  • Vor'm alten Mühlenhausen (Da steh ich, wie vor Jahren) - B. Randhartinger
  • Vor meinem Jägerhause (from Lyrische Gedichte) - B. Randhartinger (Vorm Jägerhause)
  • Vor'm Essen (Es ist bei uns un alter Brauch) (from Aus der Kinderparadiese: Dichtungen) - L. Hauptmann
  • Vorm Jägerhause (Vor meinem Jägerhause) (from Lyrische Gedichte) - B. Randhartinger
  • Vorschlag (Wie fing so geschwind) (from Lyrische Gedichte) - B. Randhartinger
  • Waldconcert (Herr Frühling gibt jetzt ein Concert) (from Lyrische Blätter) - W. Taubert ENG
  • Waldeinsamkeit (Waldesnacht) (from Lyrische Blätter) - F. Holstein
  • Waldeslust (Laß' mich ganz in dich versinken) (from Lyrische Blätter) - F. Holstein
  • Waldesnacht,/ Waldesnacht,/ Schließe mich ein (from Lyrische Blätter) (Waldeinsamkeit) - F. Holstein
  • Waldesnacht (from Lyrische Blätter) - F. Holstein (Waldeinsamkeit)
  • Waldesrast (Ich lieb's so sehr zu liegen) - B. Randhartinger
  • Waldes-Trost (Nähret Unmuth deine Seele) (from Lyrische Blätter) - F. Holstein
  • Waldeszauber (Laß' mich ganz in dich versinken) (from Lyrische Blätter) - M. Roeder
  • Waldliebe (Fort, nur fort, durch Busch und Zweige) (from Lyrische Blätter) - F. Holstein, B. Randhartinger
  • Waldmeisterlein, Waldmeisterlein ENG - C. Loewe
  • Waldtraum (Räder klappern, Wasser rauschen) (from Neuer Lieder-Frühling - Aus der Reisetasche) - H. Proch ENG
  • Waldvögelein (Das Vöglein hat ein schönes Loos) (from Lyrische Blätter) - B. Randhartinger ENG
  • Waldvöglein (Das Vöglein hat ein schönes Loos) (from Lyrische Blätter) - F. Abt, F. Holstein, F. Lachner ENG
  • Waldwärts, waldwärts geht mein Pfad (from Lyrische Blätter) - F. Lachner (Waldwärts)
  • Waldwärts (Waldwärts, waldwärts geht mein Pfad) (from Lyrische Blätter) - F. Lachner
  • Wanderers Heimat (Mag in seiner Heimat bleiben) (from Lyrische Blätter - Lieder aus der Wandertasche) - J. Kalliwoda ENG
  • Wanderers Liebesschmerz I (Es ist für schlimme Augen) (from Lyrische Blätter - Wanderers Liebesschmerz - In 15 Liedern) - S. Thalberg
  • Wanderers Liebesschmerz II (Ob sie meiner wohl gedenkt) (from Lyrische Blätter - Wanderers Liebesschmerz - In 15 Liedern) - S. Thalberg ENG
  • Wanderers Morgenlied (Ohne Sorgen) - G. Preyer ENG
  • Wanderlied (Laßt mich wandern meine Straße) (from Neuer Lieder-Frühling) - A. Ûberlée
  • Wanderlied (War lange nun bei euch zu Haus') (from Lyrische Blätter - Lieder aus der Wandertasche) - F. Abt, F. Lachner
  • Wanderlied (Was singt das Vöglein kleine) - K. Reissiger ENG
  • Wanderlied () - L. Hauptmann [x]
  • Wanderlust (Laßt mich wandern meine Straße) (from Neuer Lieder-Frühling) - L. Spohr
  • Wand'rer geht auf fernen Wegen (from Cyanen. Ein Liederkranz ) ENG (Abendglocke) - F. Abt, W. Czerwinski, J. Feyhl, G. Fink, R. Förster, E. Grell, C. Isenmann, L. Liebe, E. Mayer, W. Müller, V. Nessler, K. Reissiger, F. Silcher
  • Wand'rer's Heimath (Mag in seiner Heimat bleiben) (from Lyrische Blätter - Lieder aus der Wandertasche) - P. Lindpaintner, M. Peuschel ENG
  • Wandrers Morgenlied (Ohne Sorgen) ENG
  • Wand'rer zieht auf fernen Wegen (from Cyanen. Ein Liederkranz ) ENG - F. Abt, W. Czerwinski, J. Feyhl, G. Fink, R. Förster, E. Grell, C. Isenmann, L. Liebe, E. Mayer, W. Müller, V. Nessler, K. Reissiger, F. Silcher (Abendglocke)
  • Wann ist die beste Zeit (Sagt an, wann ist die beste Zeit) (from Blätter und Trauben: Lieder für heitere Kreise) - F. Abt
  • Wann ist es Zeit? (Sagt an, wann ist die beste Zeit) (from Blätter und Trauben: Lieder für heitere Kreise) - G. Barth, J. Dont, H. Fiby
  • War lange nun bei euch zu Haus' (from Lyrische Blätter - Lieder aus der Wandertasche) - F. Abt, F. Lachner (Wanderlied)
  • Was fallen mir doch immer nur allein (from Lyrische Gedichte) - B. Randhartinger (Des Müllermädchens Augen)
  • Was ist das nützlichste Metall (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) ENG - A. Titl (Das Lied vom Eisen)
  • Was klagest du, dass nimmer so (from Neuer Lieder-Frühling - Verschiedene Stimmen) - H. Proch (Liebesend')
  • Was lange nun bei euch zu Haus (from Lyrische Blätter - Lieder aus der Wandertasche) (Wanderlied) - F. Abt, F. Lachner
  • Was mein Vater nachgelassen (from Blätter und Trauben: Lieder für heitere Kreise) - J. Gänsbacher, J. Schachner (Becher und Schwert)
  • Was neidisch die Erde den Menschen verborgen (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) ENG - C. Binder (In der Teufe)
  • Was singt das Vöglein kleine ENG - F. Chwatal, K. Reissiger, J. Stritzko, W. Taubert (Wanderlied)
  • Weberlied (In dem Kämmerchen, dem Alten) (from Neuer Lieder-Frühling - Verschiedene Stimmen) - P. Lindpaintner
  • Weihe (O grüner Wald) (from Lyrische Blätter) - B. Randhartinger
  • Weihnachten (Die schönste Nacht der Erde) (from Neueste Dichtungen - Lieder)
  • Weisst Vöglein, du, warum der Tag so heiter (from Lyrische Blätter) (Verständigung ) - C. Kreutzer, B. Randhartinger
  • Weisst Vöglein, du, warum der Tag so heiter (Weißt, Vöglein du, warum der Tag) (from Lyrische Blätter) - C. Kreutzer
  • Weißt, Vöglein du, warum der Tag (from Lyrische Blätter) - C. Kreutzer, B. Randhartinger (Verständigung )
  • Welch' neues, frohes Leben (from Lyrische Blätter) - C. Hering, F. Holstein (Am Morgen)
  • Wem bring' ich wohl das erste Glas? (from Die Poesie beim Weine) - H. Schnaubelt (Trinklehre)
  • Wenn auf all den grünen Räumen - H. Proch
  • Wenn Bergleut' ihre Gläser schwingen (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) ENG - C. Haslinger (Trinklied)
  • Wenn die Brünnlein rauschen (Ei wie die Brünnlein rauschen) ENG
  • Wenn die Schicht verfahren ist (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) ENG - A. Storch (Rundgesang)
  • Wenn ein kalter Wind aus Norden (from Lyrische Gedichte - Lenz und Wald. Drei Liederkränze - 2. Zweiter Liederkranz) - C. Kreutzer, B. Randhartinger (Sängers Wunsch )
  • Wenn ein kalter Wind aus Norden (Wenn ein kalter Wind aus Norden) (from Lyrische Gedichte - Lenz und Wald. Drei Liederkränze - 2. Zweiter Liederkranz) - C. Kreutzer
  • Wenn ein Teu'res uns gestorben (from Neuer Lieder-Frühling - Verschiedene Stimmen) - B. Randhartinger (Letzte Treue)
  • Wenn zu Ostern an den Zweigen - B. Randhartinger (Palmkätzchen)
  • Wer baut doch nur landein, landaus (from Neuer Lieder-Frühling - Verschiedene Stimmen) - F. Abt, P. Lindpaintner (Küffnerlied)
  • Wheels are clacking, waters glisten (First Mill Song) - (Text: Anonymous after Johann Nepomuk Vogl)
  • Wieder über'm Berggetrümmer (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) ENG - A. Titl (Bergmanns Ständchen)
  • Wie fing so geschwind (from Lyrische Gedichte) - B. Randhartinger (Vorschlag)
  • Wie muß doch den Blumen so wonnig sein (from Neuer Lieder-Frühling - Blumenlieder) - A. Cebrian (Blumenwonne)
  • Wie nur so herb die Pein - F. Lachner
  • Willst du Gottes Wunder schauen (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) ENG - G. Nickl (Grubenfahrt)
  • Wir trinken jetzt auf Du und Du (from Die Poesie beim Weine - Neue Weinlieder) - F. Abt (Wir trinken jetzt)
  • Wir trinken jetzt (Wir trinken jetzt auf Du und Du) (from Die Poesie beim Weine - Neue Weinlieder)
  • Wir ziehen in die Welt hinaus (Wir ziehen in die Welt hinaus) (from Soldatenlieder) - M. Durst ENG
  • Zigeunerlied (Es feget die Heide der heulende Wind) - F. Jähns
  • Zigeuner-Mädchens Nachtlied (Schlafen auf der öden Heide) - H. Proch
  • Zufriedenheit der Kleinen () - L. Hauptmann [x]
  • Zum Knappen taugt kein schlechter Wicht (from Aus der Teufe. Bergmännische Dichtungen) ENG - C. Binder (Knappenlied)
  • Zu Ostern (Auferstanden, auferstanden) (from Frühlingsblätter: Liederkranz)
  • Zu Pisa in dem Klostergarten geht - C. Loewe
  • Zweites Müllerlied (Ein Mühlrad hör' ich gehen) (from Neueste Dichtungen - Mühlenlieder) - J. Raff

Last update: 2025-07-05 04:00:43

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris