LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Johann Nepomuk Vogl (1802 - 1866)

Der Gesang
Language: German (Deutsch) 
Erschaffen schon die Erde lag,
so schön als man sie schauen mag,
die Bäume standen grün belaubt,
die Blumen wiegten sanft ihr Haupt,
das Hirschlein sprang so froh umher,
die Vöglein flogen kreuz und quer,
doch nirgends klang ein froher Schall,
und wie ein Grab lag Berg und Tal.

Da sah der Herr herab zur Welt
und dacht': "Es ist wohl recht bestellt,
doch fehlt der Erde noch Gesang,
der freudig schall' das Rund entlang."

Und einen Engel sendet schnell
der Herr aus seinem Himmel hell:
"Du bring' hinab dies schöne Gut,
des Sanges heil'ge Zauberflut,
und lehre dort die Vöglein mein,
zu singen Weisen schön und fein!"

Und froh ob solcher Sendung eilt
vom Herrn der Engel unverweilt
und bricht vom Schilf ein Rohr im Flug,
das just zu ihm sich neigt im Bug.

Drauf setzt er nieder sich im Wald
und bläst auf seinem Rohr alsbald,
und bläst, daß wie von Lust bewegt,
so Baum als Strauch sich rauschend regt.

Und wie er bläst so wunderbar,
da kommt herbei der Vöglein Schar,
da springt hervor der Zeisig flink,
da naht der Stieglitz und der Fink;

da kreis't die Lerch' aus hoher Luft,
Rotkehlchen schlüpft aus Laub und Duft,
da flattert Meis' und Nachtigall
herbei und horcht dem süßen Schall.

Und immer nah'n der Vöglein mehr,
schon sitzt ein ganzes Schülerheer,
das schaut wohl auf den fremden Gast,
verwundert sehr, von Zweig und Ast

und horcht und streckt die Hälschen lang
und piept und zwitschert nach den Sang
und müht sich aus den Kehlchen klein,
zu bringen solche Klänge fein.

Und wie der Engel drauf entschwebt,
da ist der Wald wie neu belebt,
da zwitschert's, schallt's, da hallt's und klingt's,
da tririlirt's und pfeift's und singt's,

da regt es sich auf jedem Ast
von namenloser Lust erfasst,
und selbst vergnüget spricht der Herr:
"Nun fehlt nur Eins der Erde mehr!
Das ist der Mensch... daß eine Brust
empfinde auch des Sanges Lust."

Text Authorship:

  • by Johann Nepomuk Vogl (1802 - 1866) [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Carl Loewe (1796 - 1869), "Der Gesang", op. 56 no. 2 (1836), published 1836 [sung text checked 1 time]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 52
Word count: 323

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris