by Matthias Claudius (1740 - 1815)
Stimmt an mit hellem hohen Klang
Language: German (Deutsch)
Stimmt an mit hellem hohen Klang, Stimmt an das Lied der Lieder, Des Vaterlandes Hochgesang; Das Waldthal hall' es wieder. Der alten Barden Vaterland, Dem Vaterland der Treue, Dir, [niemals ausgesung'nes]1 Land, Dir weihn wir uns auf's neue. Zur Ahnentugend wir uns weihn, Zum Schutze deiner Hütten; Wir lieben deutsches Fröhlichseyn Und alte deutsche Sitten. Die Barden sollen Lieb' und Wein, Doch öfter Tugend preisen, Und sollen biedre Männer seyn In Thaten und in Weisen. Ihr Kraftgesang soll himmelan Mit Ungestüm sich reißen! Und jeder echte deutsche Mann Soll Freund und Bruder heißen.
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)Confirmed with Poetischer Hausschatz des deutschen Volkes, Dritte Auflage, Verlag von Otto Wigand, Leipzig, 1841, page 78.
Methfessel and Mühling's versions confirmed with Musikalischer Hausschatz der Deutschen: eine Sammlung von 1000 Liedern und Gesängen, ed. by G. W. Fink, Leipzig: Gustav Mayer, 1856, pages 210-211.
Modernized spellings would change "Waldthal" to "Waldtal", "hall' es wieder" to "hall' es wider", "Fröhlichseyn" to "Fröhlichsein", "seyn" to "sein", and "Thaten" to "Taten"1 Methfessel, Mühling: "freies, unbezwungnes"
Text Authorship:
- by Matthias Claudius (1740 - 1815), "Vaterlandslied" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Gottfried Emil Fischer (1791 - 1841), "Deutsches Weihelied", published 1842. [ sung text not verified ]
- by (Johann) Albert Gottlieb Methfessel (1785 - 1869), "Stimmt an mit hellem, hohen Klang", published 1900 [men's chorus], Leipzig, Breitkopf & Härtel [ sung text not verified ]
- by August Heinrich Leberecht August Mühling (1786 - 1847), "Stimmt an mit hellem hohen Klang" [four-part men's chorus a cappella] [ sung text verified 1 time]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2004-10-10
Line count: 20
Word count: 93