LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,257)
  • Text Authors (19,742)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Christian Leberecht Heyne (1751 - 1821), as Anton Wall

Rädchen, Rädchen, gehe, gehe
Language: German (Deutsch) 
Rädchen, Rädchen, gehe, gehe, 
Fädchen, Fädchen, drehe, drehe, 
Dreh' dich, ohne still zu stehn.
Denn im Himmel und auf Erden 
Kann kein Sonnenstäubchen werden 
Ohne Gehn und ohne Drehn. 

Wenn auf meinem Gartenbeete 
Sonn' und Regen nicht sich drehte, 
Ja, da geb's kein grün Gericht; 
Wenn um meine Rasenstäte 
Nie ein Frühlingslüftchen wehte, 
Meine Rosen kämen nicht. 

Ohne Drehn und Wirbeln klänge 
Nicht ein Verschen, das man sänge, 
Wär's auch noch so hübsch gemacht, 
Und blieb Nachts, statt fortzudrehen, 
Schnapp!  --  einmal der Himmel stehen, 
Nun da säs man in der Nacht. 

Der Professor, unser Vetter, 
Weiß doch wohl, was Wind und Wetter, 
Sonne, Mond und Sterne sind, 
Und der spricht, wir alle drehten 
Uns mit Schlössern, Dörfern, Städtchen 
Um die Sonne, wie ein Wind. 

Nun von Schnee, und Wind, und Wetter, 
Sonn' und Erde weiß der Vetter 
Freilich manches mehr, als ich:   
Aber daß man ohne Drehen
Nicht ein Tänzchen kann begehen, 
Weiß ich selber sicherlich. 

Huy, da muß man immer schweben, 
Immer fliegen, immer weben, 
Daß die Stäubchen drehn und wehn, 
Recht nach Sang und Klang und Weise 
Immer zirkeln rund im Kreise, 
Und kein Augenblikchen stehn. 

Drum, du Rädchen, gehe, gehe, 
Und du Fädchen, drehe, drehe, 
Dreh' dich, ohne stillzustehn: 
Denn es wird kein Rosenkränzchen, 
Und es wird kein Wintertänzchen 
Ohne Gehn und ohne Drehn.

About the headline (FAQ)

Confirmed with Litteratur- und Theater-Zeitung, zweiten Jahrgang, dritter Theil, Berlin: Arnold Wever, 1779, pages 776 - 777. Appears in issue no. 49, dated 4 December 1779.


Text Authorship:

  • by Christian Leberecht Heyne (1751 - 1821), as Anton Wall, "Ein Liedchen zum Spinnen für gute Mädchen " [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by August Harder (1775 - 1813), "Mariannchens Spinnerlied", op. 11 (Gesänge mit Begleitung des Pianoforte) no. 7 (1806) [sung text not yet checked]

Researcher for this page: Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2020-06-26
Line count: 42
Word count: 217

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris