LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Christian Friedrich Daniel Schubart (1739 - 1791)

Auf, auf, ihr Brüder und seid stark
Language: German (Deutsch) 
Auf, auf, ihr Brüder und seid stark,
der Abschiedstag ist da.
Schwer liegt er auf der Seele, schwer,
wir sollen über Land und Meer
ins heiße Afrika.

Ein dichter Kreis von Lieben steht,
ihr Brüder, um uns her.
Uns knüpft so manches teure Band
an unser deutsches Vaterland,
drum fällt der Abschied schwer!

Dem bieten graue Eltern noch
zum letztenmal die Hand;
den kosen Brüder, Schwestern, Freund,
und alles schweigt und alles weint,
todblaß von uns gewandt.

Und wie ein Geist schlingt um den Hals
das Liebchen sich herum;
Willst mich verlassen, liebes Herz,
auf ewig? - und der bittre Schmerz
macht's arme Liebchen stumm.

Ist hart! Drum wirble du, Tambour,
den Generalmarsch drein;
der Abschied macht uns sonst zu weich,
wir weinten kleinen Kindern gleich -
es muß geschieden sein!

Lebt wohl, ihr Freunde! sehn wir uns
vielleicht zum letztenmal,
so denkt: nicht für die kurze Zeit,
Freundschaft ist für die Ewigkeit
und Gott ist überall.

An Deutschlands Grenze füllen wir
mit Erde noch die Hand
und küssen sie, - das sei der Dank
für deine Pflege, Speis' und Trank,
du liebes Vaterland!

Wenn dann die Meereswoge sich
an unsern Schiffen bricht
so segeln wir gelassen fort;
denn Gott ist hier und Gott ist dort
und der verläßt uns nicht.

Und ha, wenn sich der Tafelberg
aus blauen Düften hebt,
so strecken wir empor die Hand
und jauchzen: Land, ihr Brüder, Land!
daß unser Schiff erbebt.

Und wenn Soldat und Offizier
gesund ans Ufer springt,
dann jubeln wir, ihr Brüder, ha,
nun sind wir ja in Afrika!
und alles dankt und singt.

Wir leben drauf in fernem Land
als deutsche brav und gut
und sagen soll man weit und breit:
Die Deutschen sind doch brave Leut',
sie haben Geist und Mut.

Und trinken auf dem Hoffnungskap
wir seinen Götterwein,
so denken wir, von Sehnsucht weich,
ihr fernen Freunde, dann an euch
und Tränen fließen drein.

About the headline (FAQ)

Text Authorship:

  • by Christian Friedrich Daniel Schubart (1739 - 1791) [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Christian Friedrich Daniel Schubart (1739 - 1791), "Kaplied", alternate title: "Abschieds-Lied, bey der Abreise ins Mohrenland", 1783. [voice and piano] [
     text verified 1 time
    ]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2006-04-11
Line count: 60
Word count: 313

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris