by Magnus Gottfried Lichtwer der Jüngere (1719 - 1783)
Tier und Menschen schliefen feste
Language: German (Deutsch)
Tier und Menschen schliefen feste, selbst der Hausprophete schwieg, als ein Schwarm geschwänzter Gäste von den nächsten Dächern stieg. In dem Vorsaal eines Reichen stimmten sie ihr Liedchen an, so ein Lied, das Stein' erweichen, Menschen rasend machen kann. Hinz, des Murners Schwiegervater, schlug den Takt erbärmlich schön, und zween abgelebte Kater quälten sich, ihm beizustehn. Endlich tanzten alle Katzen, poltern, lärmen, dass es kracht, zischen, heulen, sprudeln, kratzen, bis der Herr im Haus erwacht. Dieser springt mit einem Prügel in dem finstern Saal herum, schlägt um sich, zerstößt den Spiegel, wirft ein Dutzend Schalen um, stolpert über ein'ge Späne, stürzt im Fallen auf die Uhr und zerbricht zwo Reihen Zähne: Blinder Eifer schadet nur.
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Magnus Gottfried Lichtwer der Jüngere (1719 - 1783), "Die Katzen und der Hausherr", written 1748 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Ella Georgiyevna Adayevskaya (1846 - 1926), "Katzenmusik", 1925 [ children's chorus ], lost [sung text not yet checked]
- by Friedrich "Fritz" Wolfgang Lessauer (1874 - 1937), "Die Katzen und der Hausherr", op. 89 no. 3 [ mixed chorus and piano ] [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2007-06-12
Line count: 24
Word count: 115