by Theodor Storm (1817 - 1888)
Am Felsenbruch im wilden Tann
Language: German (Deutsch)
Am Felsenbruch im wilden Tann Liegt tot und öd ein niedrig Haus; Der Efeu steigt das Dach hinan, Waldvöglein fliegen ein und aus. Und drin am blanken Eichentisch Verzaubert schläft ein Mägdelein; Die Wangen blühen ihr rosenfrisch, Auf den Locken wallt ihr der Sonnenschein. Die Bäume rauschen im Waldesdicht, Eintönig fällt der Quelle Schaum; Es lullt sie ein, es läßt sie nicht, Sie sinket tief von Traum zu Traum. Nur wenn im Arm die Zither klingt, Da hell der Wind vorüberzieht, Wenn gar zu laut die Drossel singt, Zuckt manches Mal ihr Augenlid. Dann wirft sie das blonde Köpfchen herum, Daß am Hals das güldene Kettlein klingt; Auf fliegen die Vögel, der Wald ist stumm, Und zurück in den Schlummer das Mägdlein sinkt.
About the headline (FAQ)
Confirmed with Storms Werke, herausgegeben von Theodor Hertel, ertes Band, Mehers Klassiker-Ausgaben, Bibliographisches Institut, Leipzig und Wien, 1918, page 21.
Text Authorship:
- by Theodor Storm (1817 - 1888), no title, appears in Tannkönig, no. 1 [author's text checked 2 times against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Heinrich, Freiherr von Bach (1835 - 1915), as Heinrich Molbe, "Am Felsenbruch im wilden Tann", op. 97 no. 1 [vocal trio with piano], from Tannkönig. Märchen von Theodor Storm für drei Singstimmen mit Clavierbegleitung, no. 1, Wien, Wiener Musik-Verlagshaus [text not verified]
Available translations, adaptations, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , title 1: "Beside the fault in the rocks in the wild pine forest", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , title 1: "Dans une sapinière reculée", copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2013-04-21
Line count: 20
Word count: 123