LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Robert Hamerling (1830 - 1889)

Hinter jenen Efeuranken
Language: German (Deutsch) 
  Hinter jenen Efeuranken,
Hinter jenen blanken Scheiben,
Von des Mondes Stral beschienen,
Schlummert jetzt das holde Kind.

  Ihre Äuglein sind geschlossen,
Ihre Wangen sind geröthet,
Ihre wunderschönen, langen
Braunen Flechten sind gelöst.

  Trautes Mondlicht, poche zärtlich
Mit dem gold'nen Stralenfinger
An die spiegelblanken Scheiben
Wecke mir das holde Kind!

  Zärtlich mit dem Stralenfinger 
An die spiegelblanken Scheiben 
Pocht das Mondeslicht, das traute --
Doch die Liebste wacht nicht auf!

  Stiller Nachtwind, zieh' und schweife 
Mit den leisen Flüstertönen 
Um das mondeshelle Fenster -- 
Wecke du die Kleine mir!

  Lockend mit den Flüstertönen 
Um das mondeshelle Fenster 
Zieht und schweift und saus't der Nachtwind -- 
Doch die Holde schläft zu tief!

  Nachtigall, du immer-wache,
Die du weißt, wie Liebe quälet,
Poche du mit sanftem Flügel
An das traute Fensterlein!

  Nachtigall mit sanftem Flügel,
Die da weiß wie Liebe quälet,
Pocht an's Fensterlein, das traute --
Doch des Liebchens Ohr ist taub!

  Nun, so schwebe du an's Fenster,
Traumgott mit den weichen Schwingen,
Schlüpfe, schlüpfe zu der Kleinen
In das stille Kämmerlein!

  Und der Tranmgott schlüpft durch's Fenster,
Schlüpft an's Kissen der Geliebten,
Flüstert tausend zarte Dinge
Ihr von meiner Lieb' in's Ohr.

  Siehe, sieh', sie athmet tiefer,
Ihre Wangen glühen röther,
Sie erwacht, sie reibt die Aeuglein:
O wie ist die Nacht so schwül!

  Und nicht wieder kann sie schlummern, 
Und sie schlüpft in's weiße Leibchen,
Und in scharlach'ne Pantöfflein,
Und an's Fenster tritt sie hin;

  Blickt hinaus in's gold'ne Mondlicht,
Sieht den Liebsten, süß erschrocken,
Und begreift, warum's geschehen,
Daß der Traumgott sie geweckt.

About the headline (FAQ)

Text Authorship:

  • by Robert Hamerling (1830 - 1889), "Hinter jenen Efeuranken", appears in Sinnen und Minnen: Ein Jugendleben in Liedern, in Lieder, first published 1877 [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Felix Paul Weingartner (1863 - 1942), "Der Traumgott", op. 17 (Drei Gedichte aus Sinnen und Minnen von Robert Hamerling für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung) no. 2 (1891?), published 1895 [ voice and piano ], Berlin, Challier & Co. [sung text not yet checked]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2010-03-25
Line count: 52
Word count: 250

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris