by Julius Wolff (1834 - 1910)
Der Mond ist voll, der Mond ist hell
Language: German (Deutsch)
Der Mond ist voll, der Mond ist hell, Nun komm heraus mein Trautgesell, Daß wir uns heiß umfassen Mir gehn die Augen her und hin, Ob ich denn gar so einsam bin, Kann ja von Dir nicht lassen. Es tanzt im Nebel auf den Höh'n, Es summt ein lieblich Waldgetön Es leuchten Pilz und Farren. Im Thale doch ein Bächlein rauscht, Wo Liebe nur auf Liebe lauscht, Da will ich Deiner harren. Der Mond ist hell, der Mond ist voll, Ich weiß nicht, wie ich leben soll, Weil ich an Dich nur dachte. Wir sind zu lange schon getrennt, O komm herab! die Sehnsucht brennt, Nach Deinen Küssen ich schmachte.
About the headline (FAQ)
Confirmed with Lurlei: eine Romanze von Julius Wolff, Berlin, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1892, page 250.
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), no title, appears in Lurlei [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Max Peters (1849 - 1927), "Der Mond ist voll", published <<1894 [ soprano or tenor and piano ], from 4 Nixengesänge von Jul. Wolff , no. 1, Leipzig, Kistner [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2018-08-09
Line count: 18
Word count: 111