LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,110)
  • Text Authors (19,487)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Clemens August Schücking (1759 - 1790) and sometimes misattributed to Christoph Bernhard Schücking (1753 - 1778)

Lied zur Einsaat
Language: German (Deutsch) 
Pflüger, laßt den Pflug jetzt ruh'n,
Löst dem Stier die Hörner! 
Wackrer Sämann, bringe nun
Deine goldnen Körner! 
Schreit' in Gottes Namen an!
Alles Ding ist wohlgethan
In des Herren Namen. 

Die du Frucht zur Nahrung trägst,
Blumen zum Vergnügen, 
Laß am Herzen dir zu nächst
Diese Körnlein liegen!
Säuge sie mit deinem Saft,
Stärke sie mit deiner Kraft,
Laß sie nicht verkümmern!   

Weck', o Sonne, mild und gut,
Alle Keime streben;
Brüte sie mit sanfter Glut,
In das junge Leben!
Wäss're, Regen, netze, Thau,
Mildbefeuchtend diese Au,
Daß sie nicht verschmachte. 

Brecht dann, Keimchen, brecht hervor,
Grün die Flur zu schmücken,
Unsre Hoffnung tritt in Flor,
Wenn wir euch erblicken.
Und zum Himmel beten wir,
Daß kein Sturm, kein böses Thier,
Unsre Lust verderbe. 

Unsre Lust es anzusehn,
Wie die jungen Ähren
Stolz auf schlanken Halmen stehn
Dichtgedrängt in Heeren; 
Wie sie säuseln hin und her,
Und die vollen Häupter schwer
Bis zur Erde neigen. 

In der frohen Erntezeit
Tragen Weib und Kleinen
Munterspringend das Getraid
In die leeren Scheunen;
Und sobald die Arbeit ruht,
Springen wir mit frohem Muth
An dem Stoppelfeste. 

Thier und Menschen sind erfreut,
Baur und Bürger lachen,
Wann die Ernte gut gedeiht
Und die Speicher krachen.
Selbst der Vogel in der Luft
Den die goldne Garbe ruft,
Zwitschert um so froher. 

Weib und Kind hat keine Noth,
Wann der Krug mit Kränzen,
Und ein Korb mit frischem Brod
Auf dem Tische glänzen,
Gast und Wandrer laben wir;
Keinen Armen jagen wir
Mit:  Helf Gott!  Geht weiter! 

Confirmed with Gothaische gelehrte Zeitungen, achtzigstes Stück, ed. by Gottlieb August Lange, Gotha: bei Carl Wilhelm Ettinger, 1780, pages 657 - 659. The author is indicated only as "Schg", but the attribution to Clemens August Schücking can be confirmed with Ulf Morgenstern's book Bürgergeist und Familientradition. Die liberale Gelehrtenfamilie Schücking im 19. und 20. Jahrhundert, Schöningh, Paderborn, 2012, in the appendix listing all publications of all members of the Schücking family, pages 501-502.


Text Authorship:

  • by Clemens August Schücking (1759 - 1790), "Lied zur Einsaat", first published 1781 [author's text checked 1 time against a primary source]
  • sometimes misattributed to Christoph Bernhard Schücking (1753 - 1778)

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Carl Gottlob Hausius (1754 - 1825), "Lied zur Einsaat", published 1791 [ voice and piano ], from Lieder im Volkston, no. 2 [sung text not yet checked]

Research team for this page: Melanie Trumbull , Peter Rastl [Guest Editor]

This text was added to the website: 2019-04-29
Line count: 56
Word count: 252

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris