by Emanuel von Geibel (1815 - 1884)
Nun laßt die Glocken
Language: German (Deutsch)
Nun laßt die Glocken Von Turm zu Turm Durchs Land frohlocken Im Jubelsturm! Des Flammenstoßes Geleucht facht an! Der Herr hat Großes An uns getan. Ehre sei Gott in der Höhe! Es zog von Westen Der Unhold aus, Sein Reich zu festen In Blut und Graus; Mit allen Mächten Der Höll' im Bund Die Welt zu knechten, Das schwur sein Mund. Furchtbar dräute der Erbfeind. Vom Rhein gefahren Kam fromm und stark Mit Deutschlands Scharen Der Held der Mark. Die Banner flogen, Und über ihm In Wolken zogen Die Cherubim. Ehre sei Gott in der Höhe! Drei Tage brüllte Die Völkerschlacht, Ihr Blutrauch hüllte Die Sonn' in Nacht. [250] Drei Tage rauschte Der Würfel Fall, Und bangend lauschte Der Erdenball. Furchtbar dräute der Erbfeind. Da hub die Wage Des Weltgerichts Am dritten Tage Der Herr des Lichts Und warf den Drachen Vom güldnen Stuhl Mit Donnerkrachen Hinab zum Pfuhl. Ehre sei Gott in der Höhe! Nun bebt vor Gottes Und Deutschlands Schwert Die Stadt des Spottes, Der Blutschuld Herd. Ihr Blendwerk lodert Wie bald! zu Staub, Und heimgefodert Wird all ihr Raub. Nimmermehr dräut uns der Erbfeind. Drum laßt die Glocken Von Turm zu Turm Durchs Land frohlocken Im Jubelsturm! Des Flammenstoßes Geleucht facht an! Der Herr hat Großes An uns getan. Ehre sei Gott in der Höhe!
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Am dritten September 1870", appears in Heroldsrufe, in Von 1866 bis 1871 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Karl Heinrich Carsten Reinecke (1824 - 1910), "Am 3. September 1870", op. 103 (Männerchöre [published first as Acht Gesänge, without #9]) no. 1 (1870) [ four-part men's chorus ] [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2008-11-22
Line count: 63
Word count: 218