by Emanuel von Geibel (1815 - 1884)
Nun strömet klar von oben
Language: German (Deutsch)
Nun strömet klar von oben Der Tag ins Land herein, Aus tiefem Blau gewoben Und lichtem Sonnenschein. Es will noch einmal blühen Der Wald, bevor er starb; Er prangt in goldnem Glühen Und lächelt purpurfarb. Und fern im Glanze schließet Sich Berg an Berg gereiht, Und Sabbatstille fließet Im Tale weit und breit. Was will dich's wundernehmen, O Freund, zu dieser Frist, Daß deine Brust ihr Grämen Wie einen Traum vergißt? Daß du der alten Sorgen Mit Lächeln nur gedenkst Und in den goldnen Morgen Dich voll und froh versenkst? O gib dich hin dem Frieden Und sauge diesen Glanz, Der aller Welt beschieden, In deine Seele ganz. Laß Ruh' und Lied sich gatten Bei frommem Harfenklang, Der letzten Trauer Schatten Versühne mit Gesang. Der Sonne heb entgegen Den Becher jungen Weins, Und heischt der Trunk den Segen, So wünsche segnend eins: Daß, wenn nach Freud' und Leide Dein Herz einst brechen will, Wie dieser Herbst es scheide So heiter, groß und still.
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Juniuslieder, in Herbstlieder, no. 1 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Heinrich Triest (1808 - 1885), "Herbstlied", op. 33 (Sechs vierstimmige Gesänge für S., A., T. und B. (Solo und Chor)) no. 6, published 1881 [ SATB chorus or SATB quartet a cappella ], Berlin, Simon [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2011-07-24
Line count: 36
Word count: 163