LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Johann Caspar Ihling (1780 - 1838)

Es wehen die Lüfte
Language: German (Deutsch) 
Es wehen die Lüfte
Erquickung und Ruh',
Es hauchen die Düfte
Balsamisch mir zu;
Durch grünende Zweige
Glänzt Luna's Gesicht, 
Es schimmert das bleiche
Bezaubernde Licht.

Im Blumengefilde
Am kühlenden Quell,
Da strahlt das Gebilde
Der Dichtung so hell;
Es schwebt der Gedanke
Geflügelt empor,
Und bricht durch die Schranke
Der Zeiten empor.

Wer leitet den Knaben 
Zum fröhlichen Spiel? 
Wer schenket ihm Gaben 
Der Wonne so viel? 
Wer schützet die Pflanze 
Wenn Kühlungen wehn, 
Und läßt sie im Tanze 
Der Horen erstehn?  

Wer treibet die Kräfte
Des Mannes zur That,
Wie nährende Säfte
Zum Wachsthum die Saat? 
Wer hilft ihm bekämpfen
Die Welt und sein Herz,
Die Leidenschaft dämpfen,
Ertragen den Schmerz?

Wer leitet am Stabe,
Im lochtichten Weiß,
Zum ruhigen Grabe
Den zitternden Greis?
Wer reicht ihm die Frieden
Nach Kummer und Last,
Dem duldenden Müden
Erquickende Rast?

Wer führet den Schwachen
Auf glücklicher Bahn,
Im schwebenden Nachen
Zum Ziele hinan?
Wer hellet das Dunkel
Der kommenden Zeit,
Mit Sternengefunkel,
Der Nächte Geleit? 

Wer läßt uns die Stunden
Der Gegenwart sehn,
Mit Kränzen umwunden,
So duftend und schön?
Wer schlingt um die Herzen
Ein trauliches Band? 
Wer lindet die Schmerzen
Mit heilender Hand?

Wer führet die Wonne
Im rosigen Schein,
Wie scheidend die Sonne
Bestrahlet den Hain,
Noch einmal dem Auge
Aus fernem Gebild,
Mit geistigem Hauche
Herüber im Bild?  -- 

Ein Genius leitet
Der Menschen Geschick,
Und Segen verbreitet
Sein freundlicher Blick;
Er hauchet mit Leben
Die Schöpfungen an,
Die Welten entschweben
Auf ewiger Bahn.

Der Genius Liebe
Durchwallt die Natur;
Im heiligen Triebe
Erforsch' ich die Spur. 
Ich höre sein Wehen,
Wenn's Morgenroth glänzt,
In Thäler, auf Höhen, 
Mit Blumen bekränzt.

Ich höre sein Rauschen
Im Dämmerungschein,
Voll Ahnungen lauschen
Die Flur und der Hain.
Zu rührender Feier
Voll himmlischer Lust
Erhebet sich freier 
Die fühlende Brust!

About the headline (FAQ)

Confirmed with Neue Jugend-Zeitung, eilfter Jahrgang, Leipzig: im Verlage des Industrie-Comptoirs, 1820. Appears in no. 8, Donnerstags, den 20. Januar 1820, pages 57 - 59.


Text Authorship:

  • by Johann Caspar Ihling (1780 - 1838), "Der Genius" [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Carl Israël (1841 - 1881), "Es wehen die Lüfte", op. 10 (Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte) no. 3, published 1876 [ voice and piano ], Offenbach, André [sung text not yet checked]
  • by Johannes Pache (1857 - 1897), "Umzug in der Mainacht", op. 90 no. 4, published 1889 [ men's chorus and piano ], from Bilder aus Jena. Ein Cyklus von 6 Gesängen für Männerstimme, no. 4, Leipzig, Schuberth jun. [sung text not yet checked]

Researcher for this page: Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2018-06-14
Line count: 88
Word count: 300

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris