Der du am Sternenbogen Als Erstling kommst gezogen, Schön vor den Brüdern du, O sei mit deinem Strahle, Gegrüßt sei tausend Male, Lieblicher Bote der Ruh'! Schon lösest du das Bangen, Das mich am Tag umfangen, Mit kühlem Dämmer sacht Und lässest mir im Innern Aufgehn ein süß Erinnern Wie eine Blume der Nacht.
Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 10
by Carl Israël (1841 - 1881)
1. Abendstern  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Mädchenlied"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist) , "Maiden's song"
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Chanson de la jeune fille", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- LIT Lithuanian (Lietuvių kalba) (Giedrius Prunskus) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
2. O du, vor dem die Stürme schweigen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
O du, vor dem die Stürme schweigen, Vor dem das Meer versinkt in Ruh', Dies wilde Herz nimm hin zu eigen Und führ' es deinem Frieden zu: Dies Herz, das, ewig umgetrieben, Entlodert allzu rasch entfacht Und, ach, mit seinem irren Lieben Sich selbst und andre elend macht. Entreiß es, Herr, dem Sturm der Sinne, Der Wünsche treulos schwankem Spiel; Dem dunkeln Drange seiner Minne, Gib ihm ein unvergänglich Ziel; Auf daß es, los vom Augenblicke, Von Zweifel, Angst und Reue frei Sich einmal ganz und voll erquicke Und endlich, endlich stille sei.
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "O du, vor dem die Stürme schweigen", appears in Neue Gedichte, in 1. Vermischte Gedichte. Erstes Buch. Lübeck und Carolath
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
3. Es wehen die Lüfte  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Es wehen die Lüfte Erquickung und Ruh', Es hauchen die Düfte Balsamisch mir zu; Durch grünende Zweige Glänzt Luna's Gesicht, Es schimmert das bleiche Bezaubernde Licht. Im Blumengefilde Am kühlenden Quell, Da strahlt das Gebilde Der Dichtung so hell; Es schwebt der Gedanke Geflügelt empor, Und bricht durch die Schranke Der Zeiten empor. Wer leitet den Knaben Zum fröhlichen Spiel? Wer schenket ihm Gaben Der Wonne so viel? Wer schützet die Pflanze Wenn Kühlungen wehn, Und läßt sie im Tanze Der Horen erstehn? Wer treibet die Kräfte Des Mannes zur That, Wie nährende Säfte Zum Wachsthum die Saat? Wer hilft ihm bekämpfen Die Welt und sein Herz, Die Leidenschaft dämpfen, Ertragen den Schmerz? Wer leitet am Stabe, Im lochtichten Weiß, Zum ruhigen Grabe Den zitternden Greis? Wer reicht ihm die Frieden Nach Kummer und Last, Dem duldenden Müden Erquickende Rast? Wer führet den Schwachen Auf glücklicher Bahn, Im schwebenden Nachen Zum Ziele hinan? Wer hellet das Dunkel Der kommenden Zeit, Mit Sternengefunkel, Der Nächte Geleit? Wer läßt uns die Stunden Der Gegenwart sehn, Mit Kränzen umwunden, So duftend und schön? Wer schlingt um die Herzen Ein trauliches Band? Wer lindet die Schmerzen Mit heilender Hand? Wer führet die Wonne Im rosigen Schein, Wie scheidend die Sonne Bestrahlet den Hain, Noch einmal dem Auge Aus fernem Gebild, Mit geistigem Hauche Herüber im Bild? -- Ein Genius leitet Der Menschen Geschick, Und Segen verbreitet Sein freundlicher Blick; Er hauchet mit Leben Die Schöpfungen an, Die Welten entschweben Auf ewiger Bahn. Der Genius Liebe Durchwallt die Natur; Im heiligen Triebe Erforsch' ich die Spur. Ich höre sein Wehen, Wenn's Morgenroth glänzt, In Thäler, auf Höhen, Mit Blumen bekränzt. Ich höre sein Rauschen Im Dämmerungschein, Voll Ahnungen lauschen Die Flur und der Hain. Zu rührender Feier Voll himmlischer Lust Erhebet sich freier Die fühlende Brust!
Text Authorship:
- by Johann Caspar Ihling (1780 - 1838), "Der Genius"
See other settings of this text.
Confirmed with Neue Jugend-Zeitung, eilfter Jahrgang, Leipzig: im Verlage des Industrie-Comptoirs, 1820. Appears in no. 8, Donnerstags, den 20. Januar 1820, pages 57 - 59.