LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,114)
  • Text Authors (19,495)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by (Karl) Ludwig Pfau (1821 - 1894)

Jungfrau Zimperlich
Language: German (Deutsch) 
Es war im Blumengarten
An einem Maien klar,
Da ging die Jungfrau Zimpferlich 
Ju ja Zimpferlich,
Den werten Kranz im Haar.

Da kamen drei flinke Reiter,
Sie hielten die Rößlein an,
Sie grüßten gar minnig die schöne Maid,
Ju ja schöne Maid,
Die Ritter wohlgethan.

Der Erste sprach: "Du Feine!
Gib mir ein Läublein nur 
Von deinem grünen Jungfernkranz, 
Ju ja Jungfernkranz,
Um diese Perlenschnur."

"Herr Ritter mit silbernen Locken! 
Ich liebe nicht Reif und Schnee;
Denn weißes Haar und Jungfernkranz,
Ju ja Jungsernkranz 
Stimmt wie Juhe! und Oweh!"

Der Zweite sprach: "Du Holde!
Gib mir ein Knösplein klein
Von deinem Kränzlein rosenrot,
Ju ja rosenrot,
Um diesen Edelstein."

"Herr Ritter mit schwarzer Wolle!
Ihr tragt mir zu wirren Busch;
Denn krauses Haar und krauser Sinn,
Ju ja krauser Sinn,
Da geht die Lieb' husch, husch!"

Der Dritte sprach: "Du Süße!
Gib mir den vollen Kranz,
Und nimm dafür den Ring zum Pfand,
Ju ja Ring zum Pfand,
Und nimm dafür mich ganz."

"Herr Ritter mit goldnem Vließe!
Eure Farb' ist mir zu bunt;
Denn rotes Haar und Erlenholz,
Ju ja Erlenholz,
Die wachsen aus schlechtem Grund."

Die Reiter flogen weiter,
Es flog des Sommers Glanz;
Es kam die gelbe Herbsteszeit,
Ju ja Herbsteszeit,
Da welket ihr Kranz.

Sie trug ihn allerwegen 
Mit Silber und rotem Gold;
Doch kam zu Rosse Keiner mehr,
Ju ja Keiner mehr
Der's Kränzlein haben wollt'.

Mit dem verblühten krönte 
Sich da der dürre Tod;
Der hatte kein Haarlein auf dem Kopf, 
Ju ja auf dem Kopf,
Nicht weiß, noch schwarz, noch rot.

Text Authorship:

  • by (Karl) Ludwig Pfau (1821 - 1894), "Jungfrau Zimperlich", appears in Gedichte [1858], in 4. Balladen [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Pauline Volkstein (1849 - 1925), "Jungfrau Zimperlich", published 1922 [voice and lute], from Mitten im Garten. Neue Volkslieder, no. 16, lute part by Armin Knab; Wolfenbüttel: Julius Zwißlers Verlag, Inh. Georg Kallmeyer [
     text not verified 
    ]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2009-10-07
Line count: 55
Word count: 258

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris