LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,111)
  • Text Authors (19,487)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Friedrich von Schiller (1759 - 1805)

Melancholie an Laura
Language: German (Deutsch) 
    Laura -- Sonnenaufgangsglut
Brennt in deinen goldnen Bliken,
    In den Wangen springt purpurisch Blut,
    Deiner Thränen Perlenflut
Nennt noch Mutter das Entzücken --
    Dem der schöne Tropfe thaut,
    Der darinn Vergöttrung schaut,
Ach dem Jüngling der belohnet wimmert,
Sonnen sind ihm aufgedämmert!

    Deine Seele gleich der Spiegelwelle
    Silberklar und Sonnenhelle,
Mayet noch den trüben Herbst um dich,
Wüsten öd und schauerlich
    Lichten sich in deiner Stralenquelle,
Düstrer Zukunft Nebelferne
Goldet sich in deinem Sterne;
Lächelst du der Reizeharmonie?
Und ich weine über sie. --

Untergrub denn nicht der Erde Veste
     Lange schon das Reich der Nacht?
Unsre stolz aufthürmenden Palläste,
    Unsrer Städte majestätsche Pracht
Ruhen all auf modernden Gebeinen,
    Deine Nelken saugen süßen Duft
Aus Verwesung, deine Quellen weinen
    Aus dem Beken einer -- Menschengruft.

Blik empor -- die schwimmenden Planeten,
Laß dir Laura seine Welten reden!
    Unter ihrem Zirkel flohn
    Tausend bunte Lenze schon,
Thürmten tausend Throne sich
Heulten tausend Schlachten fürchterlich
    In den eisernen Fluren,
    Suche ihre Spuren.
Früher später reif zum Grab
Laufen ach die Räder ab
    An Planetenuhren.

    Blinze dreimal -- und der Sonnen Pracht
    Löscht im Meer der Todennacht!
Frage mich, von wannen Deine Stralen lodern!
    Pralst du mit des Auges Glut?
    Mit der Wangen frischem Purpurblut?
Abgeborgt von mürben Modern?
    Wuchernd fürs geliehne Roth,
    Wuchernd Mädchen wird der Tod
Schwere Zinsen fodern!

Rede Mädchen nicht dem Starken Hohn!
    Eine schönre Wangenröthe
Ist doch nur des Todes schönrer Thron,
    Hinter dieser blumigten Tapete
Spannt den Bogen der Verderber schon --
Glaub es -- glaub es Laura deinem Schwärmer,
    Nur der Tod ist's dem dein schmachtend Auge winkt,
    Jeder deiner Stralenblike trinkt
Deines Lebens karges Lämpchen ärmer;
    Meine Pulse, pralest Du,
Hüpfen noch so jugendlich von dannen --
Ach! die Kreaturen des Tyrannen
    Schlagen tükisch der Verwesung zu.

    Aus einander bläßt der Tod geschwind
    Dieses Lächeln, wie der Wind
Regenbogenfarbigtes Geschäume,
    Ewig fruchtlos suchst du seine Spur,
    Aus dem Frühling der Natur
Aus dem Leben, wie aus seinem Keime,
    Wächst der ew'ge Würger nur.

Weh! entblättert seh ich deine Rosen liegen,
    Bleich erstorben deinen süßen Mund,
    Deiner Wangen wallendes Rund
Werden rauhe Winterstürme pflügen,
    Düstrer Jahre Nebelschein
Wird der Jugend Silberquelle trüben,
Dann wird Laura -- Laura nicht mehr lieben,
    Laura nicht mehr liebenswürdig seyn.

Mädchen -- stark wie Eiche stehet noch dein Dichter,
    Stumpf an meiner Jugend Felsenkraft
    Niederfällt des Todenspeeres Schaft,
Meine Blike brennend wie die Lichter
    Seines Himmels -- feuriger mein Geist,
Denn die Lichter seines ew'gen Himmels,
Der im Meere eignen Weltgewimmels
    Felsen thürmt und niederreißt.
Kühn durchs Weltall steuern die Gedanken,
Fürchten nichts -- als seine Schranken.

Glühst du, Laura? Schwillt die stolze Brust?
Lern' es, Mädchen, dieser Trank der Lust,
    Dieser Kelch, woraus mir Gottheit düftet --
    Laura -- ist vergiftet!
Unglükselig! Unglükselig, die es wagen,
Götterfunken aus dem Staub zu schlagen.
    Ach die kühnste Harmonie
Wirft das Saitenspiel zu Trümmer,
    Und der lohe Aetherstral Genie
Nährt sich nur vom Lebenslampenschimmer --
    Wegbetrogen von des Lebens Thron
    Frohnt ihm jeder Wächter schon!
Ach! schon schwören sich mißbraucht zu frechen Flammen
Meine Geister wider mich zusammen!
    Laß -- ich fühls -- laß Laura noch zween kurze
Lenze fliegen -- und diß Moderhaus
Wiegt sich schwankend über mir zum Sturze,
    Und in eignem Strale lösch ich aus. -- --

Weinst du Laura? -- Thräne, sei verneinet,
Die des Alters Strafloos mir erweinet,
    Weg! Versiege Thräne Sünderin!
Laura will, daß meine Kraft entweiche,
Daß ich zitternd unter dieser Sonne schleiche,
    Die des Jünglings Adlergang gesehn? --
Daß des Busens lichte Himmelsflamme
Mit erfrornem Herzen ich verdamme,
Daß die Augen meines Geists verblinden,
Daß ich fluche meinen schönsten Sünden?
    Nein! versiege Thräne Sünderin! --
Brich die Blume in der schönsten Schöne,
Lösch, o Jüngling mit der Trauermiene!
    Meine Fakel weinend aus,
Wie der Vorhang an der Trauerbühne
Niederrauschet bei der schönsten Scene,
    Fliehn die Schatten -- und noch schweigend horcht das Haus. --

Text Authorship:

  • by Friedrich von Schiller (1759 - 1805), "Melancholie an Laura" [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

    [ None yet in the database ]

Available translations, adaptations, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Edward George Earle Lytton Bulwer-Lytton) , title 1: "Melancholy; To Laura", published 1844 [an adaptation]


Researcher for this page: Pierre Mathé [Guest Editor]

This text was added to the website: 2010-01-14
Line count: 119
Word count: 614

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris