by Arthur Rebner (1890 - 1949)
Ich lieb die Marie vom Gerngroß
Language: German (Deutsch)
Wenn Sie mich einmal besuchen, werden Sie mein Los verfluchen, denn in meinem Speisezimmer liegen achtzig Meter Krimmer zweiundneunzig Teddybären, hundertachtzehn Nagelscheren, tausend Stück gemischte Seifen, Schlipse mit und ohne Streifen, Seidenschals und Küchenwaagen, Damenhemden, Smokingkragen; alle Tage wird es mehr, und der Grund ist einfach der: Ich lieb' die Marie vom Gerngroß, sie ist im Bedienen der Herr'n groß! Seit Maria mich bedient, komm' ich alle Tage hin, denn mir geht nicht aus dem Sinn die entzückende Verkäuferin! Ich lieb' die Marie vom Gerngroß, meine Lieb' ist sogar von fern groß, und am Sonntag funk' ich schon: Für die Freitagsokkasion wünsche Platz ab acht Uhr früh bei Maria! Selig folgend ihren Spuren kauf' ich siebzehn Weckeruhren, um ein Wort von ihr zu hören, zahl' ich zwei Damastportieren, ihren Blick nur zu erhaschen, füll' ich mit Odol die Taschen, kauf' die ganze Restenwoche, dass ihr Herz für mich nur poche, doch sie lacht mich aus, die Range, wenn ich einen Kuss verlange, und sie schüttelt ihr Gelock: Eheringe erster Stock! Ich lieb' die Maria vom Gerngroß etc.
Note provided by Johann Winkler: the Gerngroß is a well-known, very large department store in Vienna which still exists.
Text Authorship:
- by Arthur Rebner (1890 - 1949) [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Mathilde von Kralik (1857 - 1944), "Ich lieb die Marie vom Gerngroß" [ voice and piano ] [sung text checked 1 time]
Researcher for this page: Johann Winkler
This text was added to the website: 2025-01-02
Line count: 37
Word count: 177